Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Wirkstoff | Tolterodin |
Wirkstoff Menge | 2,74 mg |
ATC Code | G04BD07 |
Preis | 72,64 € |
Menge | 98 St |
Darreichung (DAR) | REK |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Tolterodin 1A Pha4mg Ha Re (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin 1A Pha4mg Ha Re (49 St) [43,48 €]
- Detrusitol Retard 4mg (28 St) [65,49 €]
- Detrusitol Retard 4mg (49 St) [104,42 €]
- Detrusitol Retard 4mg (98 St) [186,39 €]
- Tolterodin Act Hart4mg Ret (28 St) [31,05 €]
- Tolterodin Act Hart4mg Ret (49 St) [44,54 €]
- Tolterodin Act Hart4mg Ret (98 St) [74,45 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [52,79 €]
- Detrusitol 2mg (30 St) [26,19 €]
- Detrusitol 2mg (50 St) [53,35 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [57,43 €]
- Tolterodin HEXAL 1mg Ftbl. (30 St) [22,03 €]
- Tolterodin HEXAL 1mg Ftbl. (50 St) [28,78 €]
- Tolterodin HEXAL 1mg Ftbl. (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin HEXAL 2mg Ftbl. (30 St) [26,19 €]
- Tolterodin HEXAL 2mg Ftbl. (50 St) [35,44 €]
- Tolterodin HEXAL 2mg Ftbl. (100 St) [57,43 €]
- Tolterodin HEXAL Ret 4 mg (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin HEXAL Ret 4 mg (49 St) [43,48 €]
- Tolterodin HEXAL Ret 4 mg (98 St) [72,64 €]
- Tolterodin Pfi Ret4mg Hart (28 St) [31,05 €]
- Tolterodin Pfi Ret4mg Hart (49 St) [44,6 €]
- Tolterodin Pfi Ret4mg Hart (98 St) [74,52 €]
- Tolterodin Pfi 1mg (28 St) [21,34 €]
- Tolterodin Pfi 1mg (50 St) [29,46 €]
- Tolterodin Pfi 1mg (98 St) [42,99 €]
- Tolterodin Pfi 2mg (28 St) [25,24 €]
- Tolterodin Pfi 2mg (50 St) [32,85 €]
- Tolterodin Pfi 2mg (98 St) [46,54 €]
- Tolterodin Accord 1mg (30 St) [22,03 €]
- Tolterodin Accord 2mg (30 St) [26,19 €]
- Tolterodin Accord 1mg (50 St) [28,78 €]
- Tolterodin Accord 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin Accord 2mg (50 St) [35,44 €]
- Tolterodin Accord 2mg (100 St) [52,86 €]
- Tolterodin Accord 4mg (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin Accord 4mg (49 St) [43,48 €]
- Tolterodin Accord 4mg (98 St) [72,64 €]
- Detrusitol 2mg (50 St) [40,31 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [52,79 €]
- Tolterodin Actavis 2mg (30 St) [26,81 €]
- Detrusitol 1mg (100 St) [44,79 €]
- Detrusitol 1mg (30 St) [22,03 €]
- Detrusitol 1mg (50 St) [49,49 €]
- Detrusitol 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin PUREN 1mg (100 St) [34,61 €]
- Tolterodin PUREN 2mg (30 St) [21,56 €]
- Tolterodin PUREN 2mg (50 St) [28,03 €]
- Tolterodin PUREN 2mg (100 St) [57,42 €]
- Tolterodin PUREN 4mg (98 St) [54,09 €]
- Tolterodin Aristo 1mg (30 St) [22,03 €]
- Tolterodin Aristo 1mg (50 St) [28,78 €]
- Tolterodin Aristo 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin Aristo 2mg (30 St) [26,19 €]
- Tolterodin Aristo 2mg (50 St) [35,31 €]
- Tolterodin Aristo 2mg (100 St) [55,75 €]
- Tolterodin Heumann 4mg Rek (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin Heumann 4mg Rek (49 St) [43,48 €]
- Tolterodin Heumann 4mg Rek (98 St) [72,64 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [52,79 €]
- Detrusitol Retard 4mg (98 St) [157,85 €]
- Tolterodin Actavis 1mg (100 St) [44,03 €]
- Tolterodin Actavis 2mg (50 St) [33,63 €]
- Tolterodin Actavis 2mg (100 St) [54,15 €]
- Detrusitol Retard 4mg (98 St) [157,85 €]
- Detrusitol 1mg (30 St) [21,98 €]
- Detrusitol 1mg (30 St) [30,17 €]
- Detrusitol 1mg (50 St) [29,44 €]
- Detrusitol 1mg (100 St) [45,89 €]
- Detrusitol 2mg (30 St) [32,42 €]
- Detrusitol 2mg (50 St) [44,08 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [76,83 €]
- Detrusitol Retard 4mg (28 St) [57,11 €]
- Detrusitol Retard 4mg (49 St) [84,75 €]
- Detrusitol Retard 4mg (98 St) [168,98 €]
- Detrusitol Retard 4mg (28 St) [47,94 €]
- Detrusitol Retard 4mg (49 St) [76,66 €]
- Tolterodin ratio 1mg (30 St) [22,03 €]
- Tolterodin ratio 1mg (50 St) [28,78 €]
- Tolterodin ratio 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin ratio 2mg (30 St) [26,19 €]
- Tolterodin ratio 2mg (50 St) [35,44 €]
- Tolterodin ratio 2mg (100 St) [58,92 €]
- Tolterodin ratio 4mg Rek (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin ratio 4mg Rek (50 St) [44,09 €]
- Tolterodin ratio 4mg Rek (98 St) [72,64 €]
- Tolterodin Abz 4mg Rek (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin Abz 4mg Rek (50 St) [44,09 €]
- Tolterodin Abz 4mg Rek (98 St) [72,64 €]
- Tolterodintartr Aristo 1mg (30 St) [22,03 €]
- Tolterodintartr Aristo 1mg (50 St) [28,78 €]
- Tolterodintartr Aristo 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodintartr Aristo 2mg (30 St) [26,19 €]
- Tolterodintartr Aristo 2mg (50 St) [35,31 €]
- Tolterodintartr Aristo 2mg (100 St) [55,75 €]
- Detrusitol Retard 4mg (28 St) [47,94 €]
- Detrusitol Retard 4mg (49 St) [76,66 €]
- Tolterodin Aristo 4mg (28 St) [30,32 €]
- Tolterodin Aristo 1mg (20 St)
- Tolterodin Aristo 2mg (20 St)
- Tolterodin Aristo 4mg (28 St)
- Detrusitol 2mg Filmtabl (100 St) [52,79 €]
- Detrusitol 2mg (50 St) [40,31 €]
- Detrusitol Retard 4mg (98 St) [161,92 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [52,79 €]
- Detrusitol 2mg (100 St) [52,78 €]
- Tolterodin 1A Pharma 1mg (30 St) [22,03 €]
- Tolterodin 1A Pharma 1mg (50 St) [28,78 €]
- Tolterodin 1A Pharma 1mg (100 St) [44,83 €]
- Tolterodin 1A Pharma 2mg (30 St) [26,19 €]
- Tolterodin 1A Pharma 2mg (50 St) [35,31 €]
- Tolterodin 1A Pharma 2mg (100 St) [52,79 €]
- Detrusitol Retard 4 mg (28 St) [68,3 €]
- Detrusitol Retard 4 mg (49 St) [109,24 €]
- Detrusitol Retard 4 mg (98 St) [72,13 €]
- Tolterodin Aristo 4mg (49 St) [43,48 €]
- Tolterodin Aristo 4mg (98 St) [72,64 €]
Tolterodin | 2.74 | mg | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Docusat, Natriumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Ethyl cellulose | Hilfsstoff | ||
(H) | Eudragit L 30 D-55 | Hilfsstoff | ||
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Indigocarmin | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | 65.408-68.992 (67.2) | mg |
Glucose | 33.6 | mg | ||
Galactose | 33.6 | mg | ||
(H) | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Poly(vinylacetat), teilverseift | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon K30 | Hilfsstoff | ||
(H) | Propylenglycol | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Triethyl citrat | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Tolterodin
- Harnretention
- unbehandeltes Engwinkelglaukom
- Myasthenia gravis
- schwere Colitis ulcerosa
- toxisches Megacolon
Art der Anwendung
- Einnahme mit oder ohne Nahrung
- Kapseln unzerkaut schlucken
Dosierung
- Symptomatische Behandlung von Dranginkontinenz und/oder Pollakisurie und imperativem Harndrang, wie sie bei Patienten mit dem Syndrom der überaktiven Blase vorkommen können
- 1 Retardkapsel (4 mg Tolterodin[(R,R)-tartrat]) 1mal / Tag
- Dosisreduktion, bei Unverträglichkeit: 2mg 1mal / Tag
- Behandlungserfolg nach 2 - 3 Monaten überprüfen
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz (GFR
- 2 mg 1mal / Tag
- 2 mg 1mal / Tag
- Wirksamkeit ist bei Kindern nicht nachgewiesen worden
- daher für Kinder nicht empfohlen
Indikation
- Symptomatische Behandlung von Dranginkontinenz und/oder Pollakisurie und imperativem Harndrang, wie sie bei Patienten mit dem Syndrom der überaktiven Blase vorkommen können
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral- Infektionen und parasitäre Erkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Bronchitis
- Sinusitis
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- unspezifische Überempfindlichkeit
- ohne Häufigkeitsangabe
- anaphylaktoide Reaktionen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Psychiatrische Erkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Nervosität
- ohne Häufigkeitsangabe
- Verwirrung
- Halluzinationen
- Orientierungsstörung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Kopfschmerzen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Parästhesien
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- eingeschränktes Erinnerungsvermögen
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Augenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- trockene Augen
- Sehstörungen inkl. Akkomodationsstörungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Vertigo
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Herzerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Palpitationen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Tachykardie
- Herzinsuffizienz
- Arrhythmien
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Gefäßerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- anfallsweise Hautrötung mit Hitzegefühl (Flush)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Mundtrockenheit
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Dyspepsie
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Flatulenzen
- Erbrechen
- Diarrhoe
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- gastroösophagealer Reflux
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- trockene Haut
- ohne Häufigkeitsangabe
- Angioödem
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Dysurie
- Harnverhalt
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Allgemeine Erkankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Müdigkeit
- Brustschmerzen
- periphere +ANY-deme
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Untersuchungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Gewichtszunahme
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
Kinder
- Phase III-Studien (randomisiert, placebokontrolliert, doppelblind)
- insg. 710 Kinder
- 12 Wochen Dauer
- höherer Anteil an
- Verhaltensstörungen (Tolterodin: 1,6%, Placebo 0,4%)
- Harnwegsinfekte (Tolterodin: 6,8+ACUAOw- Placebo: 3,6% )
- Durchfall (Tolterodin: 3,3+ACUAOw- Placebo: 0,9%)
Patienten mit Demenzerkrankung
- Therapie mit Cholinesterasehemmern
- Verschlechterung der Demenzsymptome nach Therapiebeginn mit Tolterodin
- Verwirrung
- Orientierungsstörung
- Wahnvorstellungen
- Verschlechterung der Demenzsymptome nach Therapiebeginn mit Tolterodin
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral- vor Therapiebeginn:
- Ausschluss organischer Ursachen für imperativen Harndrang und Pollakisurie
- Behandlungserfolg nach 2 - 3 Monaten überprüfen
- Anwendung mit Vorsicht bei Patienten mit:
- obstruktiven Harnabflussstörungen mit dem Risiko des Harnverhalts
- obstruktive Störungen des Gastrointestinaltraktes (z.B. Pylorusstenose)
- Niereninsuffizienz (Dosisreduktion)
- Lebererkrankungen (Dosisreduktion)
- autonomer Neuropathie
- Hiatushernie
- Neigung zu Darmträgheit
- orale Tagesdosis: 4mg (therapeutische Dosis) bzw. 8 mg (supratherapeutische Dosis) Tolterodin 1-mal / Tag
- QT-Intervall-Verlängerung
- klinische Relevanz unklar
- abhängig von individuellen Risikofaktoren und Anfälligkeit des Patienten
- Anwendung mit Vorsicht bei Patienten mit bekanntem Risiko für QT-Verlängerung, wie :
- angeborene / erworbene QT-Verlängerung
- Elektrolytstörungen (z.B. Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hypokalzämie)
- Bradykardie
- manifeste, vorbestehende Herzerkrankungen (z.B. Kardiomyopathie, ischämische Herzerkrankung, Arrhythmie, dekompensierter Herzinsuffizienz)
- gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern - inkl. Antiarrhythmika Klasse IA (z.B. Chinidin, Procainamid) und III (z.B. Amiodaron, Sotalol)
- Einnahme mit starken CYP3A4- Inhibitoren vermeiden
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral
siehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral- eine Behandlung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen
- keine ausreichende Erfahrung in der Schwangerschaft
- in Tierstudien: Reproduktionstoxizität
- Fertilität
- keine Daten aus Fertilitätsstudien vorliegend
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Tolterodin - peroral- Anwendung in der Stillzeit sollte vermieden werden
- keine Daten zum Übergang in die Muttermilch
Der Arzneistoff führt wahrscheinlich zu einer Verlängerung des QT-Intervalls, was in der Folge Torsade de pointes auslösen kann, insbes. beim Vorliegen von Risikofaktoren (Bradykardie, Elektrolytstörungen, höheres Alter). Die Anwendung sollte nur unter Vorsicht und regelmäßiger, engmaschiger Überwachung erfolgen, v.a. bei gleichzeitiger Anwendung weiterer QT-Intervall verlängernder Arzneistoffe.
Es besteht ein hohes Risiko, dass der Arzneistoff bei bestimmungsgemäßer Anwendung zu einer deutlichen Verlängerung des QT-Intervalls führt und in der Folge Torsade de pointes auslöst. Die Behandlung von Patienten mit bekannter Verlängerung des QT-Intervalls sowie die gleichzeitige Anwendung mit weiteren QT-Intervall verlängernden Arzneistoffen ist kontraindiziert.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.