Hersteller | Fresenius Kabi Deutschland GmbH |
Wirkstoff | Glucose wasserfrei (zur parenteralen Anwendung) |
Wirkstoff Menge | 50000 mg |
ATC Code | V07AB |
Preis | 53,24 € |
Menge | 20X500 ml |
Darreichung (DAR) | INF |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Glucosteril 5% Freeflex (30X250 ml) [77,12 €]
- Glucosteril 5% Pl (20X250 ml) [49,89 €]
- Glucosteril 5% (40X100 ml) [111,7 €]
- Glucosteril 5% Freeflex (10X1000 ml) [50,14 €]
- Glucosteril 5% Freeflex (50X100 ml) [159,7 €]
- Glucosteril 5% Frekafl (20X100 ml) [41,66 €]
- Glucosteril 5% 100ml Ffx+ (50X100 ml) [150,36 €]
- Glucosteril 5% 250ml Ffx+ (30X250 ml) [78,06 €]
- Glucosteril 5% 500ml Ffx+ (20X500 ml) [53,82 €]
- Glucosteril 5% Gl (10X250 ml) [30,28 €]
- Glucosteril 5% Gl (10X500 ml) [29,99 €]
- Glucosteril 5% Pl (10X500 ml) [29,99 €]
- Glucosteril 5% Pl (10X1000 ml) [47,86 €]
- Macoperf 5% Glucose+I-Set (30X100 ml) [172,18 €]
- Macoperf 5% Glucose+I-Set (16X250 ml) [94,8 €]
- Macoperf 5% Glucose+I-Set (12X500 ml) [72,21 €]
- Glucosteril 5% Gl (10X100 ml) [29,23 €]
- Glucose 5% B Braun (20X100 ml) [41,13 €]
- Glucose 5% B Braun (20X50 ml) [30,04 €]
- Easyperf Glucose Lsg 5% (16X250 ml) [161,05 €]
- Easyperf Glucose Lsg 5% (12X500 ml) [121,96 €]
- Glucose 5% Braun Ecofl Plu (500 ml) [5,81 €]
- Glucose 5% Braun Ecobag (10X1000 ml) [48,98 €]
- Glucose 5%b Braun Ecobag (20X500 ml) [58,15 €]
- Glucose 5%b Braun Ecobag (20X100 ml) [70,46 €]
- Glucose 5% Braun Ecobag (20X250 ml) [60,02 €]
- Glucose 5% Braun Ecofl Plu (10X1000 ml) [48,35 €]
- Glucose 5%b Braun Ecofl Pl (10X500 ml) [30,4 €]
- Glucose 5% Braun Ecofl Plu (10X250 ml) [27,49 €]
- Glucose 5% Braun Ecofl Plu (20X100 ml) [59,42 €]
- Macoflex N 5% Glucose Loes (18X500 ml) [46,96 €]
- Macoflex N 5% Glucose Loes (10X1000 ml) [40,21 €]
Glucose, wasserfrei (zur parenteralen Anwendung) | 50 | g | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Salzsäure, konzentriert | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
(H) | Gesamt Kohlenhydrate | Zusatzangabe | 840 | kJ |
[Basiseinheit = 1000 Milliliter] |
Art der Anwendung
- zur i.v. Infusion
- Lösung ist geeignet für den periphervenösen Zugang
Dosierung
Basiseinheit: 1000 ml Infusionslösung enthalten 55,0 g Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.) entsprechend 50,0 g wasserfreie Glucose
- Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente, Zufuhr freien Wassers
- Hinweise:
- allg. Grundsätze für die Anwendung und Dosierung von Kohlenhydraten sowie Richtlinien zur Flüssigkeitszufuhr beachten
- Flüssigkeitsbilanz, Serumglucose, Serumnatrium und andere Elektrolyte ggf. vor und während der Gabe überwachen, insbesondere bei
- Patienten mit erhöhter nicht-osmotischer Freisetzung von Vasopressin (Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons, SIADH)
- Patienten, die gleichzeitig mit Vasopressin-Agonisten behandelt werden (Risiko einer Hyponatriämie)
- Überwachung des Serumnatriums besonders wichtig bei Infusionslösungen, deren Natriumkonzentration geringer als die Serumnatrium-Konzentration ist
- nach Infusion des Arzneimittels wird die Glucose sehr schnell aktiv in Körperzellen transportiert
- es entsteht ein Effekt, der der Zufuhr freien Wassers entspricht und zu einer schweren Hyponatriämie führen kann
- Anwendung zur Zufuhr freien Wassers: Dosierung richtet sich nach Alter, Gewicht, klinischem Zustand, Begleittherapie des Patienten und individuellem Flüssigkeitsbedarf
- Anwendung als Trägerlösung: Dosierung richtet sich nach den Angaben für das in der Infusionslösung gelöste Arzneimittel
- Erwachsene (Richtwerte)
- max. Infusionsgeschwindigkeit
- folgende Dosierungsbeschränkung ist strikt einzuhalten: 0,25 g Glucose / kg KG / Stunde entsprechend 5 ml / kg KG / Stunde
- max. Tagesdosis
- folgende Dosierungsbeschränkung ist strikt einzuhalten: 6,0 g / kg KG / Tag
- max. Tagesdosis ergibt sich aus der max. Flüssigkeitszufuhr
- Gesamtflüssigkeitszufuhr von 40 ml / kg KG / Tag entsprechend 2,0 g Glucose / kg KG / Tag nur in Ausnahmefällen überschreiten
- max. Infusionsgeschwindigkeit
- Frühgeborene, Neugeborene, Kinder (Richtwerte)
- Anwendung zur Zufuhr freien Wassers: Dosierung richtet sich nach Alter, Gewicht, klinischem Zustand und Begleittherapie des Kindes
- Infusionsgeschwindigkeit und Volumen der Infusion sollte von einem Arzt mit Erfahrung in der Behandlung pädiatrischer Patienten mit i.v. Flüssigkeiten festgelegt werden
- Frühgeborene
- max. Dosis: 18 g / kg KG / Tag
- Neugeborene
- max. Dosis: 15 g / kg KG / Tag
- 1. - 2. Lebensjahr
- max. Dosis: 15 g / kg KG / Tag
- 3. - 5. Lebensjahr
- max. Dosis: 12 g / kg KG / Tag
- 6. - 10. Lebensjahr
- max. Dosis: 10 g / kg KG / Tag
- 10. - 14. Lebensjahr
- max. Dosis: 8 g / kg KG / Tag
- Frühgeborene
- max. Tagesdosis wird nicht durch die Obergrenze für die Glucosezufuhr, sondern durch die max. Flüssigkeitszufuhr determiniert
- folgenden Richtwerte für die Gesamtflüssigkeitszufuhr nicht überschreiten
- 1. Lebenstag: 50 - 70 ml / kg KG / Tag
- 2. Lebenstag: 70 - 90 ml / kg KG / Tag
- 3. Lebenstag: 80 - 100 ml / kg KG / Tag
- 4. Lebenstag: 100 - 120 ml / kg KG / Tag
- ab dem 5. Lebenstag: 100 - 130 ml / kg KG / Tag
- 1. Lebensjahr: 100 - 140 ml / kg KG / Tag
- 2. Lebensjahr: 80 - 120 ml / kg KG / Tag
- 3. - 5. Lebensjahr: 80 - 100 ml / kg KG / Tag
- 6. - 10. Lebensjahr: 60 - 80 ml / kg KG / Tag
- 10. - 14. Lebensjahr: 50 - 70 ml / kg KG / Tag
- Hinweise:
- unter normalen Stoffwechselbedingungen: Gesamtzufuhr von Kohlenhydraten auf 300 - 400 g / Tag beschränken
- Limitierung ergibt sich aus der Ausschöpfung der möglichen Oxidationsrate
- bei Dosisüberschreitung: Auftreten von unerwünschten Wirkungen z. B. Leberverfettung
- unter eingeschränkten Stoffwechselbedingungen (z. B. Postaggressionsstoffwechsel, hypoxische Zustände, Organinsuffizienz): Dosis auf 3 g / kg KG / Tag reduzieren
- oxidative Verstoffwechselung von Glucose kann eingeschränkt sein, die mit Hyperglykämie und Insulinresistenz einhergeht, und mit erhöhter Morbidität verbunden sein kann
- individuelle Adaption der Dosierung erfordert ein adäquates Monitoring
- bei Verabreichung von Kohlenhydratlösungen regelmäßige Blutzuckerkontrollen durchführen
- zur Vermeidung von Überdosierungen (insbesondere bei Einsatz höher konzentrierter Lösungen): Zufuhr über Infusionspumpen empfohlen
- unter normalen Stoffwechselbedingungen: Gesamtzufuhr von Kohlenhydraten auf 300 - 400 g / Tag beschränken
- Erwachsene (Richtwerte)
- Dauer der Anwendung
- solange, wie es die Indikation erfordert
- bei Anwendung als Trägerlösung für kompatible Arzneimittel: Dauer wird vom eingesetzten Medikament bestimmt
- Hinweise:
Indikation
- Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
- Zufuhr freien Wassers
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Arzneistofffreie Injektions/Infusions-, Träger- und Elektrolytlösungen sowie parenterale Osmodiuretika (Mannitol, Sorbitol) bei Hirnödem. Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.