Hersteller | Lege Artis Pharma GmbH & Co. KG |
Wirkstoff | Natrium hypochlorit |
Wirkstoff Menge | 31,5 mg |
ATC Code | A01AB11 |
Preis | 33,99 € |
Menge | 200 ml |
Darreichung (DAR) | LOE |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Histolith Naocl 5% (200 ml) [48,93 €]
- Histolith Naocl 5% (50 ml) [28,15 €]
- Histolith Naocl 5% (500 ml) [71,37 €]
- Histolith Naocl 3% (500 ml) [46,75 €]
- Mundspuelloesung Plasma Li (250 ml) [22,9 €]
- Histolith Naocl 1% (200 ml) [28,42 €]
- Histolith Naocl 1% (500 ml) [38,22 €]
- Plasma Liquid Mundspuelloe (250 ml) [22,9 €]
Chlor | 30 | mg | ||
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Natronlauge | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Überempfindlichkeit gegen Nystatin bzw. einen verwandten Wirkstoff
Art der Anwendung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Gleichmäßige Verteilung im Mundraum mit dem Finger nach den Mahlzeiten
- Bestreichung der Zahnprothese nach der Reinigung
- Einige Minuten im Mund belassen und dann schlucken.
- Zusätzliches Bestreichen der befallenen Stellen mit einem Wattestäbchen
- Säuglinge (28 Tage - 11 Monate)
- Lange Verweildauer im Mundraum
- Lange Verweildauer im Mundraum
Dosierung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- 1g 3-6 mal / Tag gleichmäßig im Mundraum verteilen
- In schweren Fällen alle 2 Stunden 1g
- Behandlungsdauer: etwa 14 Tage, max. 28 Tage
- Säuglinge (28 Tage - 11 Monate)
- Vor und nach der Mahlzeit 0,5-1 g
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoralGelegentlich (= 1/1000, < 1/100 bzw. = 0,1 % bis < 1 %)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sowie allergische Hautreaktionen
Sehr selten (< 1/10000 bzw. < 0,01 %), einschließlich Einzelfälle ohne Häufigkeitsangabe
- Überempfindlichkeitsreaktionen mit Juckreiz, Rötung, Papeln und Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus
- Auf Schleimhäuten lokale Reizung möglich
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Beseitigung sämtlicher Pilzherde auf der Haut und den Schleimhäuten zur Vermeidung von Rückfällen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Sehr untergewichtige und unreife Frühgeborene
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Keine Resorption und keine Passage der Plazentaschranke
- Kein Verdacht auf embryotoxisches/teratogenes Risiko beim Menschen (1. Trimenon)
- Anwendung unbedenklich
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Kein Übergang in die Muttermilch oder nur in Spuren
- Anwendung unbedenklich