Hersteller | Hormosan Pharma GmbH |
Wirkstoff | Zolmitriptan |
Wirkstoff Menge | 2,5 mg |
ATC Code | N02CC03 |
Preis | 18,47 € |
Menge | 6 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Ascotop 2.5mg Schmelztab (12 St) [94,7 €]
- Zomig 2.5mg (6 St) [42,72 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztabl (6 St) [42,72 €]
- Zomig Nasal 5mg (6 St) [85,26 €]
- Ascotop 2.5mg Filmtablette (3 St) [33,15 €]
- Ascotop 2.5mg Filmtablette (6 St) [54,23 €]
- Zolmitriptan - CT 2.5 mg (12 St) [29,33 €]
- Zolmitriptan - CT 5 mg (6 St) [21,73 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (6 St) [20,27 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (12 St) [28,65 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (6 St) [21,24 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (6 St) [20,27 €]
- Zolmitriptan HEXAL 2.5 mg (12 St) [28,65 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (6 St) [21,24 €]
- Zolmitriptan HEXAL 5 mg (12 St) [30,5 €]
- Zomig Nasal 5 mg/Dosis (6 St) [83,93 €]
- Ascotop 2.5mg Schmelztab (6 St) [54,23 €]
- Zomig Nasal 5mg (6 St) [85,26 €]
- Ascotop 5mg Filmtabletten (3 St) [34,86 €]
- Ascotop 5mg Filmtabletten (6 St) [58,07 €]
- Zomig Nasal 5mg (2 St) [35,33 €]
- Zomig Nasal 5mg (6 St) [85,26 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztabl (6 St) [40,84 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztabl (12 St) [73,4 €]
- Zomig 2.5mg (6 St) [42,51 €]
- Zomig Nasal 5mg (2 St) [35,32 €]
- Zolmitriptan Glen 5mg (12 St) [31,23 €]
- Zolmitriptan Glen 5mg (12 St) [30,5 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztab (6 St) [20,24 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztab (12 St) [56,29 €]
- Zolmitriptan AL 2.5mg (2 St) [13,2 €]
- Zolmitriptan AL 2.5mg (6 St) [17,42 €]
- Zolmitriptan AL 2.5mg (12 St) [23,29 €]
- Zolmitriptan AL 5mg (2 St) [13,46 €]
- Zolmitriptan AL 5mg (6 St) [18,11 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (6 St) [17,42 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (12 St) [25,46 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (6 St) [18,11 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (2 St) [13,2 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (6 St) [17,42 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (12 St) [25,46 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (2 St) [14,47 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (6 St) [18,11 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 2.5mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan 1A Phar 5mg (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (4 St) [17,33 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (6 St) [18,56 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (12 St) [25,53 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (4 St) [17,99 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (6 St) [19,58 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (4 St) [17,33 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (6 St) [18,56 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (12 St) [25,53 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (4 St) [17,99 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (6 St) [19,58 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (12 St) [30,5 €]
- Zomig Nasal 5mg/Dosis (6 St) [83,91 €]
- Zomig Nasal 5mg/Dosis ED (2 St) [35,32 €]
- Zomig Nasal 5mg/Dosis ED (6 St) [85,09 €]
- Zomig Nasal 5 mg/Dosis ED (6 St) [83,89 €]
- Ascotop Nasal 5mg (2 St)
- Zomig Nasal 5 mg/Dosis Nas (6 St) [83,89 €]
- Zomig 2.5mg Schmelztabl (12 St) [56,29 €]
- Zolmitriptan ratio 2.5mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan ratio 2.5mg (6 St) [20,27 €]
- Zolmitriptan ratio 2.5mg (12 St) [28,65 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg (6 St) [21,24 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan Ratio2.5mgsmt (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan Ratio2.5mgsmt (6 St) [20,27 €]
- Zolmitriptan Ratio2.5mgsmt (12 St) [28,65 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg Smt (3 St) [16,32 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg Smt (6 St) [21,24 €]
- Zolmitriptan ratio 5mg Smt (12 St) [30,5 €]
- Zolmitriptan AL 5mg (6 St) [18,52 €]
- Zolmitriptan-Neurax 2.5 mg (3 St) [15,81 €]
- Zolmitriptan-Neurax 5 mg (3 St) [16,32 €]
- Ascotop 5mg Schmelztab (6 St) [58,07 €]
- Ascotop Nasal 5mg (2 St) [37,87 €]
- Ascotop Nasal 5mg (6 St) [92,1 €]
- Zolmitriptan STADA 5mg (6 St) [18,11 €]
- Zolmitriptan STADA 5mg (6 St) [18,11 €]
- Zolmitriptan STADA 2.5mg (6 St) [17,41 €]
- Zolmitriptan STADA 2.5mg (6 St) [17,41 €]
- Zolmitriptan STADA 2.5mg (12 St) [23,28 €]
- Zolmitriptan Hormosan 5mg (3 St) [15,42 €]
- Zolmitriptan Hormosan 5mg (6 St) [19,49 €]
- Zolmitriptan Hormosan 2.5 (6 St) [18,47 €]
- Zolmitriptan Hormosan 2.5 (12 St) [25,46 €]
- Zolmitriptan Hormosan 5mg (6 St) [19,49 €]
- Zolmitriptan Glen 2.5mg (6 St) [18,5 €]
- Zolmitriptan Glen 2.5mg (12 St) [25,49 €]
- Zolmitriptan Glen 5mg (6 St) [19,51 €]
- Zolmitriptan Glen 2.5mg (6 St) [18,92 €]
- Zolmitriptan Glen 5mg (6 St) [19,96 €]
- Zolmitriptan AL 5mg (12 St) [24,58 €]
- Zolmitriptan AL 5mg (2 St)
Zolmitriptan | 2.5 | mg | ||
(H) | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose | Hilfsstoff | 97.25 | mg |
(H) | Macrogol 400 | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 8000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroral- Überempfindlichkeit gegen Zolmitriptan
- Mittelschwere oder schwere Hypertonie, unzureichend eingestellte leichte Hypertonie
- Patienten, die einen Myokardinfarkt hatten oder an koronarer Herzkrankheit, Koronarspasmen (Prinzmetal Angina) oder arterieller Verschlusskrankheit leiden oder bei denen Symptome, die mit denen einer koronaren Herzkrankheit übereinstimmen, beobachtet wurden
- gleichzeitige Anwendung mit
- Ergotamin, Ergotaminderivaten (einschließlich Methysergid)
- Sumatriptan
- Naratriptan
- oder anderen 5-HT1B/1D-Rezeptor-Agonisten
- Patienten mit Schlaganfall oder transitorischen ischämischen Attacken (TIA) in der Vorgeschichte
- Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance < 15 ml/Min.)
Art der Anwendung
- Einnahme der Tabletten unzerkaut mit Wasser
Dosierung
- Akutbehandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura
- 1 Tablette (2,5 mg Zolmitriptan) frühstmöglich nach Beginn des Migränekopfschmerzes
- Wiederauftreten der Symptome innerhalb 24 Stunden:
- Gabe einer 2. Dosis möglich
- Mindestabstand zur 1. Dosis: 2 Stunden
- Bedingung: Patient hat auf 1. Dosis angesprochen, sonst Nutzen der 2. Dosen ebenfalls unwahrscheinlich
- unzufriedenstellende Linderung mit 2,5 mg:
- Dosiserhöhung, optional, bei erneuten Anfällen auf 5 mg Zolmitriptan
- max. Tagesgesamtdosis: 10 mg Zolmitriptan
- max. 2 Dosen / 24 Stunden einnehmen
Dosisanpassung
- Kinder < 12 Jahre:
- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nicht untersucht
- Anwendung nicht empfohlen
- Jugendliche 12 - 17 Jahre:
- Wirksamkeit nicht belegt
- Anwendung nicht empfohlen
- Patienten > 65 Jahre:
- Unbedenklichkeit und Wirksamkeit nicht belegt
- Anwendung nicht empfohlen
- eingeschränkte Leberfunktion:
- Metabolisierung von Zolmitriptan vermindert
- leichte Einschränkung: keine Dosisanpassung erforderlich
- mittelschwere - schwere Einschränkung der Leberfunktion:
- Maximaldosis / 24 Stunden: 5 mg Zolmitriptan
- eingeschränkte Nierenfunktion:
- Kreatinin-Clearance > 15 ml / Min.: keine Dosisanpassung erforderlich
- Kombination mit:
- MAO-A-Hemmern
- Maximaldosis / 24 Stunden: 5 mg Zolmitriptan
- keine Comedikation bei Dosen > 150 mg Moclobemid 2mal / Tag
- Cimetidin
- Maximaldosis / 24 Stunden: 5 mg Zolmitriptan
- spezifische CYP-1A2-Hemmer (wie Fluvoxamin und Chinolone, z.B. Ciprofloxacin)
- Maximaldosis / 24 Stunden: 5 mg Zolmitriptan
- MAO-A-Hemmern
Indikation
- Akutbehandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroral- Allgemeine Hinweise:
- Nebenwirkungen üblicherweise vorübergehend
- Auftreten i.d.R. innerhalb von 4h nach Einnahme
- treten auch nach wiederholter Einnahme nicht häufiger auf
- bilden sich spontan zurück, ohne dass eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist
- Teil der aufgeführten Symptome kann auch durch Migräneanfall selbst hervorgerufen werden
- Erkrankungen des Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Abnormalitäten/ Störungen der Wahrnehmung
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Hyperästhesie
- Parästhesie
- Schläfrigkeit
- Wärmeempfinden
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Herzerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Palpitationen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Tachykardie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Myokardinfarkt
- Angina pectoris
- Koronarspasmen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Gefäßerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- leichter Blutdruckanstieg
- vorübergehender Anstieg des systemischen Blutdrucks
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- abdominale Schmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Mundtrockenheit
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Ischämie oder Infarkt (z.B. intestinale Ischämie, intestinaler Infarkt, Milzinfarkt)
- äußert sich als blutiger Durchfall oder Bauchschmerzen
- Ischämie oder Infarkt (z.B. intestinale Ischämie, intestinaler Infarkt, Milzinfarkt)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Polyurie
- Erhöhung der Miktionsfrequenz
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- überhöhter Harndrang
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Muskelschwäche
- Myalgien
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich
- Urtikaria
- Angioödem
- anaphylaktische Reaktionen
- Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Allgemeine Erkrankungen +ACY-amp, Beschwerden am Verabreichungsort
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schwächegefühl
- Schweregefühl, Engegefühl, Druckgefühl in Rachen und Hals, in den Gliedmaßen oder der Brust
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroral- Anwendung nur nach eindeutiger Diagnosestellung +ACY-quot,Migräne+ACY-quot+ADs
- vor Therapiebeginn Ausschluss anderer ernsthafter neurologischer Erkrankungen
- vor allem bei atypischen Symptomen
- Zolmitriptan nicht zur Migräneprophylaxe geeignet
- vor Therapiebeginn Ausschluss anderer ernsthafter neurologischer Erkrankungen
- nicht angezeigt zur Behandlung von
- hemiphlegische Migräne
- Basalismigräne
- ophthalmophlegische Migräne
- Behandlung kann zu unerwünschten zerebralen Ereignissen führen
- Schlaganfall
- andere zerebrovaskuläre Ereignisse
- Hinweis
- bei Migränepatienten besteht ohnehin Risiko für bestimmte zerebrovaskuläre Ereignisse
- sollte nicht angewendet werden bei Patienten mit symptomatischem Wolff- Parkinson-White-Syndrom oder Herzrhythmusstörungen, die mit anderen akzessorischen Leitungsbahnen im Zusammenhang stehen
- Patienten mit Risikofaktoren für eine ischämische Herzkrankheit (z. B. Rauchen, Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, Vererbung)
- sollte nicht ohne vorherige Untersuchung auf eine bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung hin angewendet werden
- besonders bei postmenopausalen Frauen und Männer über 40 Jahre mit diesen Risikofaktoren.
- Hinweise
- trotz Untersuchungen wird möglicherweise nicht jeder Patient mit einer Herzerkrankung
erkannt - in sehr seltenen Fällen schwerwiegende kardiale Ereignisse bei Patienten auch ohne zugrunde liegende Herz- Kreislauf-Erkrankung
- trotz Untersuchungen wird möglicherweise nicht jeder Patient mit einer Herzerkrankung
- Schwere-, Druck- oder Engegefühl in der Herzgegend
- wie bei anderen 5-HT1B/1D-Rezeptoragonisten auch bei Zolmitriptan beobachtet
- wenn Schmerzen im Brustbereich oder Symptome auftreten, die für eine ischämische Herzkrankheit sprechen, sollten keine weiteren Dosen von Zolmitriptan eingenommen werden, bevor nicht eine angemessene medizinische Abklärung erfolgt ist
- vorübergehender Blutdruckanstieg
- bei Patienten mit und ohne Bluthochdruck in der Vorgeschichte beobachtet
- sehr selten war Blutdruckanstieg mit signifikanten klinischen Ereignissen verbunden
- empfohlene Dosen nicht überschreiten
- Risiko für Nebenwirkungen erhöht
- bei Einnahme von pflanzlichen Zubereitungen, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten
- bei gleichzeitiger Anwendung von Triptanen
- Serotoninsyndrom (einschließlich eines veränderten mentalen Status, autonom vegetativer Symptome und neuromuskulären Störungen)
- nach gleichzeitiger Anwendung von Triptanen und selektiven Serotonin- Wiederaufnahme-Hemmern (SSRIs) oder Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme- Hemmern (SNRIs) beobachtet
- Reaktionen können schwerwiegend sein
- sorgfältige Überwachung, falls gleichzeitige Behandlung mit Zolmitriptan und einem SSRI oder SNRI klinisch erforderlich ist, besonders
- zu Therapiebeginn
- bei einer Dosiserhöhung
- bei Beginn einer weiteren serotonergen Medikation
- Langzeitanwendung von Schmerzmitteln
- längere Anwendung von Schmerzmitteln jeder Art bei Kopfschmerzen kann Kopfschmerzen verstärken / auslösen
- ggf. medizinischen Rat einholen und Behandlung abbrechen
- Patienten mit häufigen oder tägliche Kopfschmerzen trotz der regelmäßigen Einnahme von Kopfschmerzmitteln
- übermäßiger Gebrauch von Medikamenten in Betracht ziehen
- ggf. Kopfschmerzen wegen der Einnahme der Schmerzmittel
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroral- sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung
- keine ausreichenden Erfahrungen in der Schwangerschaft
- Tierstudien
- ohne Hinweis auf direkte teratogene Effekte
- Embryotoxizitätsuntersuchungen
- Hinweise auf mögliche Beeinträchtigung der embryonalen Lebensfähigkeit
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Zolmitriptan - peroral- Anwendung mit Vorsicht
- keine Erfahrung bei Menschen zum Übertritt in die Muttermilch
- Übergang in die Muttermilch tierexperimentell belegt
- bis 24 Stunden nach der Einnahme von Zolmitriptan sollte nicht gestillt werden
- um Zolmitriptan-Aufnahme für das Kind so gering wie möglich zu halten
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.