Hersteller | Dr. Gerhard Mann |
Wirkstoff | Paracetamol |
Wirkstoff Menge | 500 mg |
ATC Code | N02BE01 |
Preis | 3,36 € |
Menge | 10 St |
Darreichung (DAR) | TAB |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Paracetamol STADA 500mg (20 St) [2,91 €]
- Paracetamol Sophien 500 (30 St) [11,88 €]
- Paracetamol ratio 500mg (20 St) [2,91 €]
- Rubiemol Saft (100 ml) [3,14 €]
- Ben-U-Ron 1000mg Zaepfchen (10 St) [5,27 €]
- Paracetamol Saft 1A Pharma (100 ml) [3,04 €]
- Paracetamol Opt Foliapharm (500 St) [27,12 €]
- Paracetamol Bc 500mg (10 St) [1,25 €]
- Paracetamol Bc 500mg (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol STADA (100 ml) [3,64 €]
- Paracetamol Bc 125mg (10 St) [1,15 €]
- Ben-U-Ron Saft (100 ml) [4,83 €]
- Docpelin Paracetamol 500 (20 St) [1,66 €]
- Paracetamol Aiwa 500mg Tab (20 St) [1,7 €]
- Paracetamol dura 500mg (10 St) [1,13 €]
- Paracetamol dura 500mg (20 St) [1,55 €]
- Paracetamol AL 500 (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol Saft HEXAL (100 ml) [3,16 €]
- Paracetamol AL 500 (10 St) [1,6 €]
- Paracetamol AL 1000 (10 St) [2,26 €]
- Paracetamol Rotexm 10mg/ml (10X50 ml) [28,68 €]
- Paracetamol Rotexm 10mg/ml (10X100 ml) [37,53 €]
- Paracetamol 125 HEXAL Zaep (10 St) [2 €]
- Paracetamol 250 HEXAL Zaep (10 St) [2,15 €]
- Paracetamol 500 HEXAL Zaep (10 St) [2,47 €]
- Paracetamol 1000 HEXAL Zae (10 St) [2,91 €]
- Paracetamol Disapo 500 (20 St) [1,31 €]
- Paracet ratio 500mg Tabbox (20 St) [3,22 €]
- Paracetamol STADA 500mg (50 St) [14,67 €]
- Paracetamol Basics 500mg (20 St) [1,29 €]
- Paracetamol ratio 75mg Sup (10 St) [1,91 €]
- Paracetamol ratio 1000mg (10 St) [3,36 €]
- Paracetamol Hx 10mg/ml 1g (10X100 ml) [28,55 €]
- Paracetamol Actav 10mg/ml (10X100 ml) [28,68 €]
- Paracetamol Apo-Rot 500mg (20 St) [1 €]
- Paracetamol 500mg (20 St) [2,34 €]
- Paracetamol Schmerztablett (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Bussimed (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol Apogen 500mg (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Ipa/Mach (20 St) [2,15 €]
- Paracetamol500mg Ipa/Apo-R (20 St) [1,95 €]
- Paracetamol 500 Medibond (20 St) [2,91 €]
- Paracetamol 500mg Tab (20 St) [2,7 €]
- Paracetamol 500 Apolife (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol Axicur 500mg (20 St) [2,32 €]
- Paraceta 500 (10 St) [1,43 €]
- Paraceta 500 (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol Denk 125mg (10 St) [8,63 €]
- Paracetamol Denk 250mg (10 St) [9,71 €]
- Paracetamol 500 Fair-Med (20 St) [1,83 €]
- Gib Paracetamol 500mg (20 St) [2,91 €]
- Paracetamol Abz 125mg (10 St) [1,18 €]
- Paracetamol Abz 250mg (10 St) [1,43 €]
- Paracetamol Abz 500mg (10 St) [2,1 €]
- Ben-U-Ron 500mg Kaps (20 St) [4,92 €]
- Paracetamol AL 125 (10 St) [1,18 €]
- Paracetamol AL 250 (10 St) [1,35 €]
- Perfalgan 10mg/ml/50ml (12 St) [25,59 €]
- Paracetamol Ratio125mg Sup (10 St) [1,15 €]
- Paracetamol Ratio250mg Sup (10 St) [1,38 €]
- Paracetamol Ratio500mg Sup (10 St) [2,2 €]
- Paracetamol Ratio1000mgsup (10 St) [3,06 €]
- Grippostad Heissgetraenk (10 St) [10,71 €]
- Paracetamol STADA 500 (30 St) [11,68 €]
- Paracetamol Tabl 500mg (20 St) [1,52 €]
- Paracetamol STADA 1000 (10 St) [3,12 €]
- Enelfa 125mg Zaepfchen (10 St) [6,7 €]
- Enelfa 250mg Zaepfchen (10 St) [7,63 €]
- Enelfa 500mg Zaepfchen (10 St) [8,63 €]
- Paracetamol Hikma 10mg/ml (10X100 ml) [28,68 €]
- Paracetamol Dexcel 500mg (20 St) [2,24 €]
- Paracetamol 10mg/ml Do Btl (10X100 ml) [51,92 €]
- Paracetamol 10mg/ml Mo Btl (10X100 ml) [51,92 €]
- Paracetamol 10mg/ml Do Btl (10X50 ml) [46,41 €]
- Apiredol 100mg/ml (30 ml) [2,52 €]
- Apiredol 100mg/ml (60 ml) [4,49 €]
- Paracetamol Noridem (10X100 ml) [26,78 €]
- Paracetamol 500mg Elac (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Ipa (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Ipa/Ba (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol TAD 500mg Tab (20 St) [2,34 €]
- Paracetamol 500mg Ipa Kl W (20 St) [2,44 €]
- Paracetamol Schmerzt Balan (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Ipa/Dr S (20 St) [2,34 €]
- Unsere Paracetamol Schmerz (20 St) [3,16 €]
- Medpex Paracetamol 500mg (20 St) [0,95 €]
- Paracetamol 500 mg/Neovel (20 St) [2,23 €]
- Paracetamol Tab 500mg/Medi (20 St) [2,73 €]
- Paracetamol AL 125 (10 St)
- Paracetamol AL 250 (10 St)
- Paracetamol AL 500 (10 St)
- Paracetamol AL 500 (20 St)
- Paracetamol AL (100 ml)
- Ben-U-Ron 1000mg Tab (10 St) [5,45 €]
- Paracetamol Mea 500mg Tab (20 St) [2,42 €]
- Paracetamol 500mg (20 St) [2,84 €]
- Paracetamol 500mg Heumann (20 St) [1,96 €]
- Ben-U-Ron 125mg Zaepfchen (10 St) [2,15 €]
- Apovital Apocetamol 500 (20 St) [1,35 €]
- Paracetamol STADA 500 (10 St) [1,61 €]
- Paracetamol 500mg HEXAL (20 St) [2,84 €]
- Paracetamol STADA 125 (10 St) [1,37 €]
- Paracetamol STADA 250 (10 St) [1,66 €]
- Paracetamol STADA 500 (10 St) [2,2 €]
- Ben-U-Ron 1000mg Tab (9 St) [4,79 €]
- Ben-U-Ron 1000mg Tab (45 St) [17,74 €]
- Paracetamol Opt Foliapharm (4000 St) [140,97 €]
- Paracetamol Opt Foliapharm (1000 St) [42,69 €]
- Ausbuettels Paracetamol500 (20 St) [1,18 €]
- Paracetamol ratio Loesung (100 ml) [3,06 €]
- Paracetamol AL (100 ml) [3,04 €]
- Paracetamol Hormosan 500mg (20 St) [1,42 €]
- Paracetamol 500mg Wepa (20 St) [2,85 €]
- Paracetamol 500mg Ipa/Medp (20 St) [3,39 €]
- Paracetamol 500mg Ipa/Apon (20 St) [2,42 €]
- Paracetamol 500 mg Avie (20 St) [2,63 €]
- Paracetamol Redcare 500mg (20 St) [2,63 €]
- Ben-U-Ron 250mg Zaepfchen (10 St) [2,4 €]
- Ben-U-Ron 500mg Tabletten (20 St) [4,83 €]
- Vivimed N Ge Fie U Kopfsch (20 St) [5,82 €]
- Vivimed N Ge Fie U Kopfsch (60 St) [16,93 €]
- Vivimed N Ge Fie U Kopfsch (100 St) [20,31 €]
- Paracetamol Abz 500mg Tabl (10 St) [1,11 €]
- Paracetamol Abz 500mg Tabl (20 St) [1,61 €]
- Paracetamol Sophien 500 (20 St) [1,44 €]
- Paracetamol 500 1A Pharma (10 St) [1,11 €]
- Paracetamol 500 1A Pharma (20 St) [1,61 €]
- Perfalgan 10mg/ml (12X100 ml) [33,34 €]
- Enelfa (20 St) [1,87 €]
- Ben-U-Ron 500mg Tabletten (50 St) [15,78 €]
- Ben-U-Ron 75mg Zaepfchen (10 St) [1,91 €]
- Paracetamol 125mg Supp 1A (10 St) [1,15 €]
- Paracetamol 250mg Supp 1A (10 St) [1,43 €]
- Paracetamol 500mg Supp 1A (10 St) [1,72 €]
- Paracetamol 1000mg Supp 1A (10 St) [2,26 €]
- Rubiemol 125 (10 St) [1,11 €]
- Rubiemol 250 (10 St) [1,21 €]
- Rubiemol 500 (10 St) [1,58 €]
- Paracetamol 500mg Heumann (10 St) [1,15 €]
- Paracetamol 500mg Heumann (30 St) [11,92 €]
- Paracetamol Kabi 10mg/ml (10X50 ml) [26,51 €]
- Paracetamol Kabi 10mg/ml (10X100 ml) [27,07 €]
- Ben-U-Ron Direk250mg Erd/V (10 St) [6,69 €]
- Ben-U-Ron Direk500mg Erd/V (10 St) [7,34 €]
- Ben-U-Ron Direk 1000mg Cap (10 St) [7,49 €]
- Paracetamol ratio 500mg (10 St) [4,79 €]
- Paracetamol ratio 500mg (20 St) [7,54 €]
- Paracetamol Amne10mg/ml/1g (20X100 ml) [41,57 €]
- Paracetamol 500 Klindwort (20 St) [2,44 €]
- Paracetamol Tabletten 500 (20 St) [2,1 €]
- Paracetamol 500 mg Ipa Med (20 St) [2,52 €]
- Paracetamol STADA 500mg (10 St)
- Paracetamol STADA (100 ml)
- Paracetamol STADA 250 (10 St)
- Paracetamol 500mg Sandmann (20 St) [2,34 €]
- Paracetamol 500 mg/Ba (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol 500mg Dah (20 St) [1,93 €]
- Paracetamol Sanavita 125mg (10 St) [1,09 €]
- Paracetamol Sanavita 250mg (10 St) [1,18 €]
- Paracetamol Sanavita 500mg (10 St) [1,55 €]
- Paracetamol Sanavita1000mg (10 St) [1,89 €]
- Paracetawal 250mg (10 St) [3,12 €]
- Paracetawal 125mg (10 St) [3,04 €]
- Paracetamol 500mg Apo Meis (20 St) [2,7 €]
- Paracetamol 500mg Tab Apon (20 St) [2,55 €]
- Fizamol 500mg Brausetablet (10 St) [4,79 €]
- Fizamol 500mg Brausetablet (20 St) [7,54 €]
Paracetamol | 500 | mg | ||
(H) | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon K29-32 | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Paracetamol
- schwere Leberinsuffizienz (Child-Pugh > 9)
- akute Hepatitis
Art der Anwendung
- Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen
Dosierung
- Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen sowie Fieber
- Dosierung in Abhängigkeit von KG und Alter
- Einzeldosis i.d.R. 10 - 15 mg/kg KG
- Tagesgesamtdosis: max. 60 mg/kg KG
- Kinder und Jugendliche (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre) und Erwachsene (+ACY-gt+ADsAPQ- 43 kg KG):
- Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten (500 - 1000 mg Paracetamol)
- tägliche Maximaldosis: 8 Tabletten (4000 mg Paracetamol)
- Kinder (+ACY-lt+ADsAPQ- 43 kg KG)
- Kinder 11 - 12 Jahre (33 - 43 kg KG)
- Einzeldosis: 1 Tablette (500 mg Paracetamol)
- tägliche Maximaldosis: 4 Tabletten (2000 mg Paracetamol)
- Kinder 8 - 11 Jahre (26 - 32 kg KG)
- Einzeldosis: +AL0- Tablette (250 mg Paracetamol)
- andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von max. 400 mg Paracetamol ermöglichen
- tägliche Maximaldosis: 2 Tabletten (4 x +AL0- Tablette) (1000 mg Paracetamol)
- in Ausnahmefällen: bis zu 3 (6 x +AL0- Tablette) Tabletten / Tag, Dosierungsintervall von mind. 4 Stunden einhalten (bis zu 1500 mg Paracetamol / Tag)
- Einzeldosis: +AL0- Tablette (250 mg Paracetamol)
- Kinder 4 - 8 Jahre (17 - 25 kg KG)
- Einzeldosis: +AL0- Tablette (250 mg Paracetamol)
- tägliche Maximaldosis: 2 Tabletten (4 x +AL0- Tablette) (1000 mg Paracetamol)
- Dosierungsintervall: mind. 6 Stunden, richtet sich nach Symptomatik und der täglichen Maximaldosis
- Behandlungsdauer:
- ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nur wenige Tage und nicht in erhöhter Dosis anwenden
- bei Beschwerden > 3 Tage: Arzt aufsuchen
- Kinder 11 - 12 Jahre (33 - 43 kg KG)
- Dosierung in Abhängigkeit von KG und Alter
Dosisanpassung
- Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, Gilbert-Syndrom
- Dosis reduzieren bzw. Dosisintervall verlängern
- mit besonderer Vorsicht anwenden
- schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/Min.)
- Dosisintervall von mind. 8 Stunden einhalten
- mit besonderer Vorsicht anwenden
- schwere Leberinsuffizienz (Child-Pugh > 9)
- keine Anwendung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene mit geringem KG
- AJg-lt, 4 Jahre bzw. < 17 kg KG
- Anwendung nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Altersgruppe nicht geeignet ist
- es stehen geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung
- AJg-lt, 4 Jahre bzw. < 17 kg KG
Indikation
- Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen
- Fieber
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Bronchospasmus (Analgetika-Asthma) bei empfindlichen Patienten
- Überempfindlichkeitsreaktionen von Hautrötungen bis Urtikaria
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen von Atemnot, Schweißausbruch, Übelkeit, Blutdruckabfallbis hin zu anaphylaktischem Schock und Angioödem (die einen Behandlungsabbruch nötig machen)
- Fälle von schweren Hautreaktionen
- arzneimittelinduziertes Stevens-Johnson-Syndrom [SJS]
- Toxische Epidermale Nekrolyse [TEN]
- Akutes Generalisiertes Pustulöses Exanthem [AGEP]
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erythema multiforme
- anaphylaktischer Schock
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Blutbildungsstörungen (Blutplättchen und Stammzellen)
- Blutbildveränderungen, z.B.
- Anämie
- nicht hämolytische Anämie,
- Knochenmarksdepression
- Thrombozytopenie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Blutbildveränderungen, z.B.
- Leukopenie
- Neutropenie
- Agranulozytose (nach langfristiger Anwendung)
- Panzytopenie
- Blutbildveränderungen, z.B.
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Gefäßerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- A1g-deme
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Hypoglykämie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Psychiatrische Erkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Depression
- Konfusion
- Halluzinationen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Nervensystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Tremor
- Kopfschmerzen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Augenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Sehstörungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hämorrhagie
- Blutungen
- Diarrh+APY
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Leber- und Gallenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Anstieg der Lebertransaminasen
- Leberfunktionsstörungen
- Leberversagen
- irreversible Lebernekrosen (v.a. bei höheren Dosen)
- Gelbsucht
- akute und chronische Pankreatitis
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Hepatotoxizität
- Anwendung von 7,5 g Paracetamol kann bereits zu Leberschäden führen
- Hepatotoxizität
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Pruritus
- Hautausschlag
- Erythem
- Schwitzen
- Purpura
- Angioödem
- Urtikaria
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Nephropathien
- tubuläre Störungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- sterile Pyurie (trüber Urin)
- renale Nebenwirkungen (z.B. Nierenversagen)
- ohne Häufigkeitsangabe
- interstitielle Nephritis nach längerer Anwendung hoher Dosen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Schwindelgefühle (ausgenommen Vertigo)
- Unwohlsein
- Fieber
- Sedierung
- Arzneimittelwechselwirkungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überdosierung
- Vergiftung
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroral- Empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden
- max. Dosis darf nicht höher sein als:
- 60 mg Paracetamol / kg KG / Tag für Jugendliche und Erwachsene mit bis zu 50 kg KG
- 3 g Paracetamol / Tag für Jugendliche und Erwachsene > 50 kg KG
- bei Kinder, die pro Tag mit 60 mg/kg Körpergewicht Paracetamol behandelt werden, ist die Kombination mit anderen Analgetika/Antipyretika nicht gerechtfertigt, ausgenommen in Fällen von Unwirksamkeit
- keine dauerhafte und häufige Anwendung empfohlen
- max. Dosis darf nicht höher sein als:
- Überdosierung
- um das Risiko einer Überdosierung zu verringern, sollte sichergestellt werden, dass gleichzeitig angewendete Arzneimittel kein Paracetamol enthalten
- im Falle einer Überdosierung sollte sofort ärztlicher Rat eingeholt werden, auch wenn der Patient sich wohl fühlt, weil das Risiko eines irreversiblen Leberschadens besteht
- Behandlung mit einem Antidot so schnell wie möglich beginnen
- Einmalige Einnahme der Tagesgesamtdosis kann zu schweren Leberschäden führen
- in solchem Fall sollte unverzüglich medizinische Hilfe aufgesucht werden
- Paracetamol sollte unter folgenden Umständen nur mit besonderer Vorsicht ( d. h. mit einem verlängerten Dosisintervall oder verminderter Dosis) und unter ärztlicher Kontrolle verabreicht werden:
- hepatozelluläre Insuffizienz
- chronischer Alkoholmissbrauch
- Gilbert-Syndrom (familiärer nicht-hämolytischer Ikterus, Meulengracht-Krankheit)
- gleichzeitige Einnahme von Medikamenten die die Leberfunktion beeinträchtigen
- Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min.)
- Dehydrierung
- Glutathion-Mangel (z.B. bei Diabetes mellitus, HIV, Down-Syndrom, Tumoren)
- chronische Mangelernährung (geringe Reserven an hepatischem Gluthation)
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (Favismus)
- hämolytische Anämie
- ältere Patienten
- Patienten < 50 kg KG
- Patienten mit verminderter Glutathionreserve
- bei Patienten mit verminderter Glutathionreserve, wie sie bei Patienten mit Mangelernährung, Sepsis, Lebererkrankung, Nierenerkrankung oder Alkoholmissbrauch beobachtet wurde, kann die Einnahme von Paracetamol das Risiko einer metabolischen Azidose oder eines Leberversagens erhöhen
- Arzt muss konsultiert werden, wenn
- hohes Fieber auftritt
- Anzeichen einer Sekundärinfektion auftreten
- Fieber mehr als 3 Tage anhält
- Schmerzen länger als 5 Tage anhalten
- allgemein sollen Paracetamol-haltige Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nur wenige Tage und nicht in erhöhter Dosis angewendet werden
- Analgetika-Kopfschmerzen
- bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen
- Analgetika-Nephropathie
- gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen
- Abruptes Absetzen
- bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosierten, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch von Analgetika können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten
- Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab
- bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen
- während der Behandlung mit Paracetamol kein Alkohol konsumieren
- Asthmatische Patienten, die empfindlich auf Acetylsalicylsäure reagieren
- Vorsicht bei asthmatischen Patienten, die empfindlich auf Acetylsalicylsäure reagieren, weil leichte Bronchospasmen auf Paracetamol (Kreuzreaktion) bei weniger als 5 % der getesteten Patienten berichtet wurde
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroral- unter normalen Anwendungsbedingungen kann Paracetamol während der gesamten Schwangerschaft nach Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden
- während der Schwangerschaft sollte Paracetamol nicht über einen längeren Zeitraum, in höheren Dosen oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, da eine Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist
- Paracetamol sollte in der geringsten wirksamen Dosis über einen möglichst kurzen Zeitraum und so selten wie möglich eingenommen werden
- Studien, Daten
- epidemiologische Daten zur oralen Anwendung therapeutischer Dosen Paracetamol geben keinen Hinweis auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Feten/Neugeborenen
- prospektive Daten zur Überdosierung während der Schwangerschaft zeigten keinen Anstieg des Risikos von Fehlbildungen
- Reproduktionsstudien zur oralen Anwendung ergaben keinen Hinweis auf das Auftreten von Fehlbildungen oder Fetotoxizität
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Paracetamol - peroral- Paracetamol kann in der Stillzeit in therapeutischen Dosen verabreicht werden
- Vorsicht bei Langzeitanwendung
- Übergang in die Muttermilch in geringen Mengen
- in therapeutischen Dosen jedoch keine nachteiligen Folgen für den Säugling zu erwarten
- bisher keine unerwünschten Wirkungen oder Nebenwirkungen während des Stillens bekannt geworden
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Acetylsalicylsäure und Paracetamol nur zur Behandlung schwerer und schwerster Schmerzen in Co-Medikation mit Opioiden. Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.