Hersteller | Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | G01AD01 |
Preis | 8,99 € |
Menge | 25 g |
Darreichung (DAR) | CRE |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Lactofem Milchs Vagi Zaepf (7 St) [10,67 €]
- Lactofem Milchs Vagi Zaepf (14 St) [17,35 €]
- Vagisan Milchsaeure Vagi (7 St) [13,47 €]
- Vagisan Milchsaeure Vagi (14 St) [21,48 €]
- Eubiolac Verla (10 St) [10,39 €]
- Vagisan Feuchtcreme Cremol (16 St) [12,48 €]
- Canesbalance (7X5 ml)
- Vagisan Feuchtcreme Applik (50 g) [16,78 €]
- Gelifend (7X5 ml) [17,55 €]
Milchsäure | ||||
(H) | (RS)-2-Octyldodecan-1-ol | Hilfsstoff | ||
(H) | Benzyl alkohol | Konservierungsstoff | ||
(H) | Cetyl palmitat | Hilfsstoff | ||
(H) | Cetylstearylalkohol | Hilfsstoff | ||
(H) | Polysorbat 60 | Hilfsstoff | ||
(H) | Sorbitan stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Milchsäure - urogenital- keine bekannt
Art der Anwendung
- Creme kann mit Applikator oder sauberen Finger aufgetragen werden
- mit Hilfe des beigefügten Applikators kann die Creme in die Scheide eingeführt werden
- Applikator bis zur Hälfte befüllen (ca. 2,5 g Creme)
- auch Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
- während der Schwangerschaft ohne Applikator verwenden
- Cremestrang von ca. 2 cm mit dem Finger in die Scheide einführen
- während der Schwangerschaft ohne Applikator verwenden
- Handhabung
- Applikatiorstössel lockern, damit er im Applikatorrohr beweglich ist
- Tubenöffnung nach oben halten, Applikator auf die Tubenöffnung aufstecken
- Applikatorrohr durch leichten, gleichmässigen Druck auf die Tube bis zur Hälfte mit Creme befüllen (ca. 2,5 g Creme).
- Applikator von der Tube abziehen
- Einführen des Applikators in die Scheide im Liegen (in Rückenlage) oder im Stehen (wie beim Einführen eines Tampon)
- Applikator vorsichtig möglichst tief in die Scheide einführen
- durch Druck auf den Stössel wird der Applikator entleert und die Creme in die Scheide eingebracht
- nach der Anwendung Applikator reinigen
- das kugelförmige Ende des Applikatorstössels kräftig auf eine feste Unterlage drücken,dadurch trennt sich Stössel vom Applikatorrohr
- Stössel und Applikatorrohr getrennt mit warmem Wasser reinigen
Dosierung
- Beschwerden im Scheideneingang und im äusseren Intimbereich
- 0,5 cm Cremestrang 1mal / Tag
- nach Besserung der Beschwerden: ggf. Anwendungshäufigkeit reduzieren
- Behandlungsdauer: bei guter Verträglichkeit zur langerfristigen Anwendung geeignet
Indikation
- Anwendung bei Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich
(Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, z. B. bei +ANY-strogenmangel in den Wechseljahren) - Erleichterung des Geschlechtsverkehrs
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Milchsäure - urogenital- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- vaginales Brennen und Juckreiz
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Milchsäure - urogenitalsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Milchsäure - urogenital- keine Anwendungsbeschränkungen
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Milchsäure - urogenital- keine Anwendungsbeschränkungen
Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.