Urgocell Ag Border 13x13cm (10 St)

Hersteller Urgo GmbH
Wirkstoff Wirkstoffkombination
Wirkstoff Menge Info
ATC Code Keine Angabe
Preis Keine Angabe
Menge 10 St
Darreichung (DAR) VER
Norm Keine Angabe
Urgocell Ag Border 13x13cm (10 St)

Medikamente Prospekt

Vaselin, wei+AN8
[Basiseinheit = 1 Stück]

Kontraindikation (absolut)



  • Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Silber und anderen Inhaltsstoffen des Verbandes.
  • Den Verband vor einer Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) entfernen.

Art der Anwendung



  • Die Wunde nach dem üblichen Pflegeprotokoll reinigen und anschließend mit steriler physiologischer Kochsalzlösung spülen. Falls zuvor ein Antiseptikum verwendet wurde, die Wunde sorgfältig mit steriler physiologischer Kochsalzlösung spülen.
  • Die Schutzfolien vom Verband abziehen.
  • Den Verband UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border auf die Wunde auflegen, dabei die Kompresse zentral auf der Wunde positionieren.
  • Einen Kompressionsverband anlegen, sofern dieser verordnet wurde.
  • In Abhängigkeit von der behandelten Wunde und ihrer klinischen Entwicklung sollte UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.

Dosierung



  • In Abhängigkeit von der behandelten Wunde und ihrer klinischen Entwicklung sollte UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.

Indikation



  • UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border ist für die lokale Behandlung exsudierender Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion geeignet: Chronische Wunden (Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris), Druckgeschwüre (Dekubitus)) und akute Wunden (z. B. Verbrennungen 2. Grades, Hautabschürfungen, traumatische Wunden, postoperative Wunden).
  • UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border ist ein mit Silbersalz getränkter, absorbierender Verband, der aus folgenden drei Schichten besteht:
    • Einer mit Silbersalz getränkten, nicht haftenden TLC-Matrix (Polymermatrix mit Hydrokolloidpartikeln, Carboxymethylcellulose und Vaseline), die direkt in Kontakt mit der Wunde steht
    • einer zentralen, absorbierenden, gut verträglichen Polyurethan-Schaumstoffkompresse
    • und einem selbsthaftenden, schützenden Polyurethanträger, der mit einer sehr gut hautverträglichen Klebemasse beschichtet ist.
  • UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border ist ein absorbierender Verband auf der Grundlage der Lipidokolloid-Technologie (TLC), einer exklusiven und patentierten Innovation der Laboratoires URGO. Er zeichnet sich durch eine Polymermatrix aus, die die Anhaftung (Kohäsion) der Hydrokolloidpartikel und der Vaseline am Polyestergitter sicherstellt. In Kontakt mit den Wundexsudaten nehmen die Hydrokolloidpartikel eine gelartige Konsistenz an und bilden eine lipidokolloidale Grenzschicht.
  • Daraus resultieren folgende spezifische Eigenschaften:
    • Aufrechterhaltung eines für die Wundheilung günstigen physiologischen Milieus
    • Gelbildung in Kontakt mit der Wunde
    • Schutz des neugebildeten Gewebes durch atraumatisches Ablösen
    • Schmerzfreie Verbandwechsel für den Patienten
    • Schutz der Wundumgebung (periläsionellen Haut) durch die sehr gute Verträglichkeit der Klebemasse
  • Des Weiteren verleihen die in der TLC-Matrix enthaltenen Silberionen [Ag+-] UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border eine antibakterielle Kontaktwirksamkeit, die in der Lage ist, die lokale bakterielle Besiedlung im Falle einer Superinfektion oder zum Schutz vor einer Superinfektion bei risikogefährdeten Wunden zu reduzieren. Silber besitzt ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum einschließlich gramnegativer und grampositiver Bakterien, sowie bestimmter Schimmelpilze und Hefen. Es ist besonders wirksam gegen Staphylococcus aureus, methicillinresistente Arten von Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes sowie gegen Pseudomonas aeruginosa, welche häufig die Ursache bakterieller Superinfektionen sind. Die Wirksamkeit des Verbandes konnte in vitro über einen Zeitraum von 7 Tagen nachgewiesen werden. Die antibakterielle Wirksamkeit des Verbandes ermöglicht eine Reduktion des durch Mikroorganismen in der Wunde hervorgerufenen Geruches.
  • Die absorbierende Polyurethan-Schaumstoffkompresse gewährleistet eine optimale Drainage der Exsudate und Bakterien. Die durch die Kompresse absorbierten Mikroorganismen werden außerdem direkt durch die antibakteriellen Silberionen abgetötet. Weiterhin verhindert die absorbierende Kompresse das Auftreten von Mazerationen im Bereich der Wundumgebung.
  • Der Träger ist weich, anpassungsfähig und sehr komfortabel. Er ermöglicht eine gute Anpassung des Verbandes an das anatomische Relief der Wunde.
  • Auf Grund seiner Exsudat-Rückhaltekapazität (Retention) kann der Verband unter elastischer oder unelastischer Kompression getragen werden.

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen



  • Die Behandlung mit UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border darf ausschließlich unter medizinischer Überwachung erfolgen.
  • Vom gleichzeitigen Gebrauch anderer Lokalbehandlungen wird abgeraten.
  • Den Kontakt des Verbandes mit Elektroden oder leitenden Gelen, die während eines EKGs oder EEGs verwendet werden, vermeiden.
  • Das medizinische Fachpersonal muss berücksichtigen, dass über die anhaltende oder wiederholte Anwendung eines Silberverbandes insbesondere bei Kindern wenig dokumentiert ist.
  • Über die Anwendung des Verbandes UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border während der Schwangerschaft, der Stillzeit, bei Neu- sowie Frühgeborenen liegen keine Daten vor.
  • Nicht erneut sterilisieren.
  • Sterile Einzelpackung, nur zum Einmalgebrauch bestimmt. Die Wiederverwendung eines zum Einmalgebrauch bestimmten Verbandes kann Infektionsrisiken hervorrufen.

Schwangerschaftshinweise



  • Über die Anwendung des Verbandes UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border während der Schwangerschaft, der Stillzeit, bei Neu- sowie Frühgeborenen liegen keine Daten vor.

Stillzeithinweise



  • Über die Anwendung des Verbandes UrgoCellArgA8-/sup> Ag Border während der Schwangerschaft, der Stillzeit, bei Neu- sowie Frühgeborenen liegen keine Daten vor.

 

Sponsor

Rechtliche Hinweise

Warnung

Unsere Website verkauft keine medikamente. Unsere Website dient nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.