Hersteller | Biologische Heilmittel Heel GmbH |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | Keine Angabe |
Preis | 25,2 € |
Menge | 10 St |
Darreichung (DAR) | AMP |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
Symphytum (hom./anthr.) | D6 | 2.2 | AtQ-l | |
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 2.2 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut)
- Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler
- fortschreitende Systemerkrankungen wie Tuberkulose, entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multiple Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder andere Autoimmunerkrankungen
- Kinder unter 12 Jahren
Art der Anwendung
- Arzneimittel i.m., s.c. (einschliesslich periartikulär) oder i.v. injizieren
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält Calendula officinalis Dil. D2 2,2 mg, Atropa belladonna Dil. D2 2,2 mg, Aconitum napellus Dil. D2 1,32 mg, Bellis perennis Dil. D2 1,1 mg, Hypericum perforatum Dil. D2 0,66 mg, Echinacea Dil. D2 0,55 mg, Echinacea purpurea Dil. D2 0,55 mg, Symphytum officinale Dil. D6 2,2 mg, Matricaria recutita Dil. D3 2,2 mg, Achillea millefolium Dil. D3 2,2 mg, Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D6 aquos. 1,1 mg, Hepar sulfuris Dil. D6 aquos. 2,2 mg, Hamamelis virginiana Dil D1 0,22 mg, Arnica montana Dil. D2 2,2 mg
- Dosierung
- akute Beschwerden
- 1 - 2 Ampullen / Tag, i.m., s.c. (einschliesslich periartikulär) oder i.v.
- chronische Verlaufsformen
- 1 - 2 Ampullen 1 - 3mal / Woche, i.m., s.c. (einschliesslich periartikulär) oder i.v.
- bei Besserung der Beschwerden Häufigkeit der Anwendung reduzieren
- Behandlungsdauer
- über eine Woche hinausgehende Anwendung nur nach Rücksprache mit homöopathisch erfahrenem Therapeuten
- max. 3 Wochen ohne ärztlichen Rat
- akute Beschwerden
Indikation
- die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab
Nebenwirkungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Speichelfluss nach Injektion
- allergische Reaktionen, wegen Mercurius solubilis (Quecksilber)
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Gesichtsschwellung
- Atemnot
- Schwindel
- Blutdruckabfall
- anaphylaktische Reaktion
- vorübergehende Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- bei Fortdauer der Krankheitssymptome medizinischen Rat einholen
- bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung), in diesem Fall Arzneimittel absetzen und Arzt befragen
- Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden
- Therapieabbruch
- nach Anwendung der Injektion kann Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen
- bei auftretenden Nebenwirkungen Präparat absetzen und Arzt aufsuchen
Kontraindikation (relativ)
- Schwangerschaft (nur nach Rücksprache mit dem Arzt)
- Stillzeit (nur nach Rücksprache mit dem Arzt)
Schwangerschaftshinweise
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Stillzeithinweise
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Für die in Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie aufgeführten Indikationsgebiete kann die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt bei schwerwiegenden Erkrankungen auch Arzneimittel der Anthroposophie und Homöopathie verordnen, sofern die Anwendung dieser Arzneimittel für diese Indikationsgebiete und Anwendungsvoraussetzungen nach dem Erkenntnisstand als Therapiestandard in der jeweiligen Therapierichtung angezeigt ist. Die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt hat zur Begründung der Verordnung die zugrunde liegende Diagnose in der Patientendokumentation aufzuzeichnen.