Hersteller | Infectopharm Arzn.U.Consilium GmbH |
Wirkstoff | Ammonium bituminosulfonat |
Wirkstoff Menge | 200 mg |
ATC Code | D08AX |
Preis | 12,09 € |
Menge | 25 g |
Darreichung (DAR) | SAL |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Zugsalbe Effect 20% (15 g) [12,09 €]
- Zugsalbe Effect 20% (40 g) [20,96 €]
- Zugsalbe Effect 50% (15 g) [15,4 €]
- Zugsalbe Effect 50% (40 g) [23,29 €]
- Ichtholan 50% Salbe (40 g) [22,79 €]
- Ichtholan 20% (15 g) [13,55 €]
- Ichtholan 20% (250 g) [66,26 €]
- Ichtholan 20% (40 g) [22,07 €]
- Ichtholan 50% (250 g) [79,1 €]
- Ichtholan 50% (40 g) [24,34 €]
- Ichtholan 50% (600 g) [162,89 €]
- Ichtholan 50% (15 g) [14,13 €]
- Ichtholan 50% (25 g) [19,13 €]
- Schwarze Salbe 20% Licht N (40 g) [13,15 €]
- Schwarze Salbe 50% Licht N (40 g) [15,1 €]
- Schwarze Salbe 50% Licht N (500 g) [79,92 €]
- Thiobitum 20% Salbe (25 g) [12,09 €]
- Ichtholan 10% (15 g) [12,52 €]
- Ichtholan 50 % Salbe (40 g) [22,79 €]
Ammonium bituminosulfonat | 200 | mg | ||
(H) | Cetylstearylalkohol | Hilfsstoff | ||
(H) | Vaselin, wei+AN8 | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
(H) | Wollwachsalkohole | Hilfsstoff | ||
Butylhydroxytoluol | ||||
[Basiseinheit = 1 Gramm] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - extern- nachgewiesene Überempfindlichkeit gegen sulfonierte Schieferöle wie z. B. Ammonium- und/oder Natriumbituminosulfonat
- spezifische entzündliche Hautkrankheiten
- nicht anzuwenden bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem, auf offenen Verletzungen, Entzündungen der Haut, Ekzemen oder Schleimhäuten
- Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Art der Anwendung
- Salbe zum Auftragen auf die Haut
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- die zu behandelnde Fläche wird mit einem Verband abgedeckt
- bei Auftreten von starken Hautreizungen Präparat absetzen
Dosierung
- Zur Reifung von Furunkeln und oberflächlichen abszedierenden Prozessen
- Salbe in ein- bis zweitägigem Abstand auf die zu behandelnde Hautregion in dicker Schicht auftragen
- Anwendungsdauer maximal 3 - 5 Tage
Indikation
- Zur Reifung von Furunkeln und oberflächlichen abszedierenden Prozessen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - extern- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Kontaktallergie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Unverträglichkeitsreaktionen der Haut, in Form von:
- heftigem Jucken
- Brennen
- stärkerer Rötung der Haut
- Blasenbildung
- Unverträglichkeitsreaktionen der Haut, in Form von:
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - extern- bei der Anwendung können Reizungen der Haut (Jucken, Brennen, Rötung) auftreten
- selten (< 0,1%) ist die Reizung der Haut so stark ausgeprägt (Blasenbildung), dass die Behandlung abgebrochen werden muss
- bei Anwendung im Rahmen eitriger Hautentzündungen besteht die Möglichkeit einer Ausbreitung durch Schmierinfektion
- es ist daher besonders auf Sauberkeit, Reinigung und Desinfektion der gesunden Haut, Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuernden Verbandes zu achten
- es empfiehlt sich, den Verband gut abzudecken, um eine Verschmutzung der Wäsche zu vermeiden
- Arzneimittel nicht mit Hautwunden, Augen oder Schleimhäuten in Berührung bringen
- Anwendung im Genital-/Analbereich:
- jeweilige Herstellerinformation zur möglicher Beeinträchtigungen der Sicherheit von Kondomen beachten
- Anwendung bei Kindern:
- unterschiedliche Empfehlungen bzw. Ausschlüsse je nach Herstellerinformation bzw. Gehalt Ammonium bituminosulfonat möglich, daher entsprechende Produktinformation beachten
- allgemein: es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den mit dem Arzneimittel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - externsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - extern- Anwendung kontraindiziert
- bisher beim Menschen kein ausreichendes wissenschaftliches Erkenntnismaterial zur Resorption bei äußerlicher Anwendung sowie keine Erkenntnisse über Risiken bei der Anwendung während der Schwangerschaft vorliegend
- spätere Stadien der Entwicklung nach der Geburt, Wirkungen auf die Fruchtbarkeit bisher nicht untersucht
- tierexperimentelle Studien:
- bei einer Gabe von Ammoniumbituminosulfonat mit dem Futter keine Schädigungen der Frucht während der Zeit der Organentwicklung festgestellt
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ammonium bituminosulfonat - extern- Anwendung kontraindiziert
- spätere Stadien der Entwicklung nach der Geburt, Wirkungen auf die Fruchtbarkeit sowie der Übergang des Wirkstoffes in die Milch bisher nicht untersucht
- bisher kein ausreichendes wissenschaftliches Erkenntnismaterial zur Resorption bei äußerlicher Anwendung am Menschen und keine Erkenntnisse über Risiken bei der Anwendung während der Stillzeit vorliegend
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Topische Anästhetika und / oder Antiseptika nur zur Selbstbehandlung schwerwiegender generalisierter blasenbildender Hauterkrankungen (z.B. Epidermolysis bullosa, hereditaria, Pemphigus). Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.