Hersteller | Micro Labs GmbH |
Wirkstoff | Telmisartan |
Wirkstoff Menge | 80 mg |
ATC Code | C09CA07 |
Preis | 15,32 € |
Menge | 28 St |
Darreichung (DAR) | TAB |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Micardis 80mg (28 St) [23,1 €]
- Micardis 80mg (56 St) [35,41 €]
- Micardis 80mg (98 St) [70,71 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [52,28 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [56,86 €]
- Micardis 40mg Tabletten (56 St) [42,58 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [66,32 €]
- Micardis 20mg (28 St) [21,99 €]
- Micardis 20mg Tabletten (28 St) [22,01 €]
- Micardis 80mg (28 St) [31,2 €]
- Micardis 80mg (56 St) [52,17 €]
- Micardis 80mg (98 St) [80,56 €]
- Telmisartan Ratioph 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Ratioph 20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Ratioph 20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Ratioph 30mg (28 St) [13,84 €]
- Telmisartan Ratioph 30mg (56 St) [16,92 €]
- Telmisartan Ratioph 30mg (98 St) [21,55 €]
- Telmisartan Ratioph 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Ratioph 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Ratioph 40mg (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Ratioph 60mg (28 St) [14,77 €]
- Telmisartan Ratioph 60mg (56 St) [18,79 €]
- Telmisartan Ratioph 60mg (98 St) [24,84 €]
- Telmisartan Ratioph 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Ratioph 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Ratioph 80mg (98 St) [26,78 €]
- Micardis 80mg Tabletten (28 St) [17,05 €]
- Micardis 80mg Tabletten (56 St) [23,12 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [32,23 €]
- Micardis 40mg Tabletten (28 St) [28,06 €]
- Telmisartan STADA 40mg (98 St) [19,36 €]
- Telmisartan STADA 80mg (98 St) [21,98 €]
- Pritor 40mg (98 St) [67,95 €]
- Pritor 80mg (98 St) [74,1 €]
- Telmisartan HEXAL 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan HEXAL 80mg (56 St) [19,89 €]
- Tolura 40 mg Tabletten (100 St) [23,29 €]
- Tolura 80 mg Tabletten (100 St) [27,12 €]
- Micardis 80mg (98 St) [58,55 €]
- Telmisartan Glenmark 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Glenmark 20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Glenmark 20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Glenmark 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Glenmark 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Glenmark 40mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan Glenmark 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Glenmark 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Glenmark 80mg (98 St) [26,78 €]
- Telmisartan Fair Med 20mg (28 St) [13,26 €]
- Telmisartan Fair Med 20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Fair Med 20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Fair Med 40mg (28 St) [14,27 €]
- Telmisartan Fair Med 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Fair Med 40mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan Fair Med 80mg (28 St) [15,34 €]
- Telmisartan Fair Med 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Fair Med 80mg (98 St) [26,78 €]
- Telmisartan Fair-Med 20 mg (28 St) [13,26 €]
- Telmisartan Fair-Med 20 mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Fair-Med 20 mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Fair-Med 40 mg (28 St) [14,27 €]
- Telmisartan Fair-Med 40 mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Fair-Med 40 mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan Fair-Med 80 mg (28 St) [15,34 €]
- Telmisartan Fair-Med 80 mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Fair-Med 80 mg (98 St) [26,78 €]
- Micardis 40mg Tabletten (28 St) [30,68 €]
- Micardis 40mg Tabletten (56 St) [51,36 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [80,98 €]
- Micardis 80mg Tabletten (28 St) [36,71 €]
- Micardis 80mg Tabletten (56 St) [63,69 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [102,03 €]
- Micardis 40mg (98 St) [51,25 €]
- Micardis 80mg (98 St) [55,81 €]
- Micardis 40mg (28 St) [27,46 €]
- Micardis 40mg (56 St) [44,97 €]
- Micardis 40mg (98 St) [57,43 €]
- Telmisartan HEXAL 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan HEXAL 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan HEXAL 40mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan HEXAL 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan HEXAL 80mg (98 St) [26,78 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [57,43 €]
- Telmisartan Actavis 20mg (28 St) [13,55 €]
- Telmisartan Actavis 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Actavis 40mg (56 St) [20,1 €]
- Telmisartan Actavis 40mg (98 St) [19,36 €]
- Telmisartan Actavis 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Actavis 80mg (56 St) [23,11 €]
- Telmisartan Actavis 80mg (98 St) [21,98 €]
- Telmisartan Heumann 20mg (28 St) [13,27 €]
- Micardis 40mg (98 St) [52,69 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [56,81 €]
- Telmisartan 1A Pharma 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan 1A Pharma 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan 1A Pharma 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan 1A Pharma 40mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan 1A Pharma 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan 1A Pharma 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan 1A Pharma 80mg (98 St) [26,78 €]
- Micardis 20mg Tabletten (28 St) [21,99 €]
- Kinzalmono 20mg Tabletten (28 St) [26,56 €]
- Kinzalmono 40mg Tabletten (56 St) [50,12 €]
- Kinzalmono 40mg Tabletten (98 St) [80,98 €]
- Kinzalmono 80mg Tabletten (56 St) [63,75 €]
- Kinzalmono 80mg Tabletten (98 St) [102,44 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [70,71 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [52,37 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [70,69 €]
- Telmisartan Heumann 20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Heumann 20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Heumann 40 Tab (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Heumann 40 Tab (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Heumann 40 Tab (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Heumann 80 Tab (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Heumann 80 Tab (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Heumann 80 Tab (98 St) [26,78 €]
- Telmisartanzentiva 40mg (98 St) [23,04 €]
- Telmisartanzentiva 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartanzentiva 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartanzentiva 80mg (98 St) [26,78 €]
- Telmisartanzentiva 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartanzentiva 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Heu 20mg Net (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Heu 20mg Net (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Heu 20mg Net (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Heu 40mg Net (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Heu 40mg Net (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Heu 40mg Net (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Heu 80mg Net (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Heu 80mg Net (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Heu 80mg Net (98 St) [26,78 €]
- Telmisartan Heu 20 (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Heu 20 (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Heu 20 (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Heu 40 (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Heu 40 (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Heu 40 (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Heu 80 (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Heu 80 (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Heu 80 (98 St) [26,78 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [55,88 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [56,92 €]
- Micardis 20mg Tabletten (28 St) [25,89 €]
- Micardis 40mg Tabletten (56 St) [42,58 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [57,43 €]
- Micardis 80mg (56 St) [52,23 €]
- Micardis 80mg (98 St) [82,65 €]
- Telmisartan Abz 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Abz 20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Abz 20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Abz 30mg (28 St) [13,84 €]
- Telmisartan Abz 30mg (56 St) [16,92 €]
- Telmisartan Abz 30mg (98 St) [21,55 €]
- Telmisartan Abz 40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Abz 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Abz 40mg (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Abz 60mg (28 St) [14,77 €]
- Telmisartan Abz 60mg (56 St) [18,79 €]
- Telmisartan Abz 60mg (98 St) [24,84 €]
- Telmisartan Abz 80mg (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Abz 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Abz 80mg (98 St) [26,78 €]
- Micardis 40mg (28 St) [27,79 €]
- Micardis 40mg (56 St) [43,68 €]
- Micardis 40mg (98 St) [68,03 €]
- Micardis 80mg (28 St) [31,26 €]
- Micardis 80mg (98 St) [57,58 €]
- Micardis 80mg (56 St) [35,39 €]
- Micardis 80mg Tabletten (98 St) [55,8 €]
- Micardis 40mg Tabletten (98 St) [51,31 €]
- Telmisartan AL 40 mg Tab (98 St) [19,36 €]
- Telmisartan AL 80 mg Tab (98 St) [21,98 €]
- Pritor 40mg (98 St) [67,95 €]
- Pritor 40mg (98 St) [27 €]
- Pritor 80mg (98 St) [32,3 €]
- Pritor 40mg Tabletten (98 St) [27 €]
- Telmisartan-Hormosan 20mg (28 St) [14,52 €]
- Telmisartan-Hormosan 40mg (28 St) [15,53 €]
- Telmisartan-Hormosan 40mg (56 St) [20,1 €]
- Telmisartan-Hormosan 40mg (98 St) [26,99 €]
- Telmisartan-Hormosan 80mg (28 St) [17,05 €]
- Telmisartan-Hormosan 80mg (56 St) [23,13 €]
- Telmisartan-Hormosan 80mg (98 St) [32,25 €]
- Tolura 20mg Tabletten (28 St) [14,22 €]
- Tolura 40mg Tabletten (28 St) [15,21 €]
- Tolura 40mg Tabletten (56 St) [19,67 €]
- Tolura 80mg Tabletten (28 St) [16,69 €]
- Tolura 80mg Tabletten (56 St) [22,63 €]
- Telmisartanzentiva 40mg (100 St) [23,29 €]
- Telmisartanzentiva 80mg (100 St) [27,12 €]
- Telmisartan Mylan 20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Mylan 40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Mylan 40mg (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Mylan 80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Mylan 80mg (98 St) [26,78 €]
- Telmisartan Micro Labs20mg (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Micro Labs20mg (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Micro Labs20mg (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Micro Labs40mg (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Micro Labs40mg (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Micro Labs40mg (98 St) [23,03 €]
- Telmisartan Micro Labs80mg (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Micro Labs80mg (98 St) [26,78 €]
- Telmisartan Heu 20mgheunet (28 St) [13,27 €]
- Telmisartan Heu 20mgheunet (56 St) [15,82 €]
- Telmisartan Heu 20mgheunet (98 St) [19,63 €]
- Telmisartan Heu 40mgheunet (28 St) [14,26 €]
- Telmisartan Heu 40mgheunet (56 St) [17,77 €]
- Telmisartan Heu 40mgheunet (98 St) [23,04 €]
- Telmisartan Heu 80mgheunet (28 St) [15,32 €]
- Telmisartan Heu 80mgheunet (56 St) [19,89 €]
- Telmisartan Heu 80mgheunet (98 St) [26,78 €]
Telmisartan | 80 | mg | ||
(H) | Crospovidon | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | Hilfsstoff | ||
(H) | Mannitol | Hilfsstoff | ||
(H) | Meglumin | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon K30 | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroral- Überempfindlichkeit gegen Telmisartan
- Obstruktive Gallenfunktionsstörung
- stark eingeschränkte Leberfunktion
- gleichzeitige Anwendung von Telmisartan und Aliskiren bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/Min./1,73m2) kontraindiziert
- 2. und 3. Trimenon der Schwangerschaft
Art der Anwendung
- Einnahme mit Flüssigkeit zu oder unabhängig von den Mahlzeiten
Dosierung
- essentielle Hypertonie
- 40 mg 1mal / Tag
- bei einigen Patienten bereits 20 mg 1mal / Tag ausreichend wirksam
- unzureichende Blutdrucksenkung:
- Dosissteigerung, optional, bis max. 80 mg / Tag
- alternativ Kombinationstherapie mit Thiaziddiuretikum möglich
- bei Dosissteigerung zu beachten: max. antihypertensiver Effekt i. A. erst 4 - 8 Wochen nach Behandlungsbeginn erreicht
- kardiovaskuläre Prävention
- 80 mg 1mal / Tag
- es ist nicht bekannt, ob Dosierungen < 80 mg die kardiovaskuläre Morbidität reduzieren
- zu Behandlungsbeginn engmaschige Überwachung des Blutdrucks empfohlen
- ggf. Medikationsanpassung zur Blutdrucksenkung erforderlich
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- leicht - mäßig: keine Dosisanpassung erforderlich
- stark eingeschränkte Nierenfunktion oder Hämodialyse-Patienten:
- begrenzte Erfahrungen
- geringere Anfangsdosis empfohlen: 20 mg / Tag
- eingeschränkte Nierenfunktion (glomeruläre Filtrationsrate [GFR] < 60 ml/min/1,73 m2):
- gleichzeitige Anwendung von Telmisartan und Aliskiren ist kontraindiziert
- Leberinsuffizienz
- leicht - mäßig:
- max. Tagesdosis: 40 mg 1mal / Tag
- stark: kontraindiziert
- leicht - mäßig:
- ältere Patienten: keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder < 18 Jahre:
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
Indikation
- Hypertonie
- Behandlung der essentiellen Hypertonie bei Erwachsenen
- Kardiovaskuläre Prävention
- Reduktion der kardiovaskulären Morbidität bei Erwachsenen mit:
- manifester atherothrombotischer kardiovaskulärer Erkrankung (koronare Herzerkrankung, Schlaganfall oder periphere arterielle Verschlusserkrankung in der Vorgeschichte)
- Diabetes mellitus Typ 2 mit dokumentiertem Endorganschaden
- Reduktion der kardiovaskulären Morbidität bei Erwachsenen mit:
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroral- Infektionen und parasitäre Erkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Infektion der oberen Atemwege, einschließlich Pharyngitis und Sinusitis
- Harnwegsinfektion einschließlich Zystitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Sepsis einschließlich tödlichem Ausgang (Ereignis kann Zufallsbefund sein oder mit einem bisher unbekannten Mechanismus in Zusammenhang stehen)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Anämie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Thrombozytopenie
- Eosinophilie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hypersensitivität
- anaphylaktische Reaktionen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hyperkaliämie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hypoglykämie (bei Patienten mit Diabetes mellitus)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Psychiatrische Erkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Depression
- Schlaflosigkeit
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Angstzustände
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Synkope
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Somnolenz
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Augenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Sehstörungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Schwindel
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Herzerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Bradykardie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Tachykardie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Gefässerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hypotonie, häufig bei Patienten mit gut eingestelltem Blutdruck, die zur Reduktion der kardiovaskulären Morbidität zusätzlich zur Standardtherapie mit Telmisartan behandelt wurden
- orthostatische Hypotonie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Dyspnoe
- Husten
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- interstitielle Lungenerkrankung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Abdominale Schmerzen
- Diarrhoe
- Dyspepsie
- Blähungen
- Erbrechen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Magenbeschwerden
- Mundtrockenheit
- Dysgeusie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Leber- und Gallenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- abnorme Leberfunktion/Einschränkung der Leberfunktion
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hyperhidrose
- Juckreiz
- Hautausschlag
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erythem
- Angioödem (einschl. tödlichem Ausgang)
- Arzneimittelexanthem
- toxisches Exanthem (Überempfindlichkeitsreaktion)
- Ekzem
- Urtikaria
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Sklelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Myalgie
- Rückenschmerzen (z.B. Ischialgie)
- Muskelkrämpfe
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Arthralgie
- Schmerzen in den Extremitäten
- Sehnenschmerzen (Tendinitis-ähnliche Symptome)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Einschränkung der Nierenfunktion einschl. akuten Nierenversagens
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Brustschmerzen
- Asthenie (Schwäche)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- grippeähnliche Erkrankung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Untersuchungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- erhöhter Kreatininwert im Blut
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- erhöhte Harnsäure im Blut
- erhöhte Leberenzymwerte
- erhöhte Kreatinphosphokinase im Blut
- Abfall des Hämoglobinwertes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroral- Schwangerschaft
- Therapie nicht während einer Schwangerschaft beginnen
- bei Patientinnen mit Schwangerschaftswunsch Umstellung auf eine alternative blutdrucksenkende Behandlung mit geeignetem Sicherheitsprofil für Schwangere, außer eine Fortführung der Behandlung mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten ist zwingend erforderlich
- Therapieabbruch: Schwangerschaftseintritt während der Behandlung
- falls erforderlich Beginn einer alternativen Therapie
- eingeschränkte Leberfunktion
- Telmisartan wird überwiegend über die Galle ausgeschieden
- keine Anwendung bei Patienten mit (eingeschränkte hepatische Clearance für Telmisartan zu erwarten)
- Cholestase
- obstruktiver Gallenfunktionsstörung
- schwerer eingeschränkter Leberfunktion
- leichte bis mäßig eingeschränkte Leberfunktion
- Anwendung mit Vorsicht
- Renovaskuläre Hypertonie
- erhöhtes Risiko einer schweren Hypotonie und Niereninsuffizienz für Patienten mit bilateraler Nierenarterienstenose oder Stenose der Nierenarterie bei Einzelniere, die mit Arzneimitteln, die das RAAS beeinflussen, behandelt werden
- eingeschränkte Nierenfunktion und Nierentransplantation
- regelmäßige Kontrolle des Serumkalium- und Kreatininspiegels empfohlen
- keine Erfahrungen zu Patienten, die kürzlich eine Nierentransplantation erhielten
- Intravaskuläre Hypovolämie
- Volumen- und/oder Natriummangel vor Verabreichung von Telmisartan ausgleichen
- Gefahr einer symptomatische Hypotonie, v.a. bei Patienten nach der ersten Dosis, bei denen
ein Volumen- und/oder Natriummangel vorliegt, auf Grund (solche Umstände vor Verabreichung ausgleichen)- einer hochdosierten Diuretikabehandlung
- salzarmer Kost
- Durchfall
- Erbrechen
- duale Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS, z. B. zusätzliche Gabe von ACE-Hemmern)
- bei Patienten mit bereits eingestelltem Blutdruck nicht zu empfehlen
- auf Einzelfälle mit engmaschiger Kontrolle der Nierenfunktion beschränken
- bei empfindlichen Personen Gefahr einer Hypotonie, Synkope, Hyperkaliämie und Änderung der Nierenfunktion (einschl. eines akuten Nierenversagens) v. a. durch duale Hemmung des RAAS
- andere Umstände mit Stimulation des RAAS
- bei Patienten deren Gefäßtonus und Nierenfunktion im Wesentlichen von der Aktivität des RAAS abhängt (z. B. schwere Herzinsuffizienz oder zu Grunde liegende Nierenerkrankung einschließlich Nierenarterienstenose), Gefahr
- einer akuten Hypotonie
- einer Hyperazotämie
- einer Oligurie
- in seltenen Fällen eines akutes Nierenversagens
- bei Patienten deren Gefäßtonus und Nierenfunktion im Wesentlichen von der Aktivität des RAAS abhängt (z. B. schwere Herzinsuffizienz oder zu Grunde liegende Nierenerkrankung einschließlich Nierenarterienstenose), Gefahr
- Patienten mit primären Aldosteronismus
- Anwenung von Telmisartan nicht empfohlen
- i. A. kein Ansprechen auf Antihypertonika, die das RAAS hemmen
- Patienten mit Aorten- und Mitralklappenstenose, obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie
- besondere Vorsicht bei der Anwendung
- Patienten mit Diabetes mellitus, die mit Insulin oder Antidiabetika behandelt werden
- bei diesen Patienten kann unter einer Behandlung mit Telmisartan eine Hypoglykämie auftreten
- Überwachung des Blutzuckers daher bei diesen Patienten erwägen
- Dosisanpassung von Insulin oder Antidiabetika kann erforderlich sein
- Hyperkaliämie
- Anwendung von Arzneimitteln, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System beeinflussen, kann eine Hyperkaliämie verursachen
- Hyperkaliämie kann tödlich verlaufen, v. a. bei
- älteren Patienten, Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Patienten mit Diabetes Mellitus
- Patienten die gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln behandelt werden, die den Kaliumspiegel erhöhen können
- bei Patienten mit zusätzlichen Komplikationen
- bevor gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron- System beeinflussen, in Betracht gezogen wird, sollte das Nutzen-Risiko-Verhältnis evaluiert werden
- engmaschige Kontrolle des Serumkaliumspiegels bei Risikopatienten empfohlen
- wichtigste Risikofaktoren für eine Hyperkaliämie in Betracht ziehen
- Diabetes Mellitus
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Alter (>70 Jahre)
- Kombination mit einem oder mehreren anderen Arzneimitteln, die das RAAS beeinflussen
- Nutzen-Risiko abwägen
- Kaliumpräparate
- Arzneimittel oder therapeutische Substanzklassen von Arzneimitteln, die eine Hyperkaliämie auslösen können sind
- kaliumhaltige Salzersatzpräparate
- kaliumsparende Diuretika
- ACE-Hemmer
- Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
- nichtsteroidale, entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR einschließlich selektive COX-2-Inhibitoren)
- Heparin
- Immunsuppressiva (Cyclosporin oder Tacrolimus)
- Trimethoprim
- zusätzliche Komplikationen, v. a.
- Dehydrierung
- akute kardiale Dekompensation
- metabolische Azidose
- Verschlechterung der Nierenfunktion
- plötzliches Auftreten einer Nierenerkrankung (z.B. Infektionskrankheiten)
- zelluläre Lyse (z. B. akute Ischämie der Gliedmaßen, Rhabdomyolyse, ausgedehntes Trauma)
- Ethnische Unterschiede
- weniger blutdrucksenkend wirksam bei Patienten mit dunkler Hautfarbe als bei weißen Patienten
- beruht möglicherweise auf einer höheren Prävalenz niedriger Reninspiegel bei hypertensiven Patienten aus dieser Bevölkerungsgruppe
- wie bei jedem blutdrucksenkenden Arzneimittel kann ein übermäßiger Blutdruckabfall bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit oder ischämischer kardiovaskulärer Erkrankung zu einem Myokardinfarkt oder Schlaganfall führen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroral- Anwendung im 2. und 3. Trimenon der Schwangerschaft kontraindiziert
- Anwendung von Angiotensin-II-Rezeptor-Hemmern (AIIRAs) im 1. Trimenon der Schwangerschaft nicht empfohlen
- keine hinreichenden Daten für die Verwendung bei Schwangeren
- tierexperimentelle Studien zeigten Reproduktionstoxizität
- keine endgültigen epidemiologischen Daten hinsichtlich eines teratogenen Risikos nach Anwendung von ACE-Hemmern während des ersten Schwangerschaftstrimesters
- geringfügig erhöhtes Risiko kann nicht ausgeschlossen werden
- auch wenn keine kontrollierten epidemiologischen Daten zum Risiko von Angiotensin-II-Rezeptor-Hemmern (AIIRAs) vorliegen, bestehen möglicherweise für diese Arzneimittelklasse vergleichbare Risiken
- sofern ein Fortsetzen der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten-Therapie nicht als notwendig erachtet wird, sollten Patientinnen, die planen schwanger zu werden, auf eine alternative antihypertensive Therapie mit bewährtem Sicherheitsprofil für Schwangere umgestellt werden
- falls eine Schwangerschaft festgestellt wird, Behandlung mit AIIRAs unverzüglich beenden und, wenn erforderlich, eine alternative Therapie beginnen
- Therapie mit AIIRAs während des 2. und 3. Schwangerschaftstrimesters verursacht fetotoxische Effekte (verminderte Nierenfunktion, Oligohydramnion, verzögerte Schädelossifikation) und neonatal-toxische Effekte (Nierenversagen, Hypotonie, Hyperkaliämie)
- im Falle einer Exposition mit AIIRAs ab dem 2. Schwangerschaftstrimester Ultraschalluntersuchungen der Nierenfunktion und des Schädels empfohlen
- Säuglinge, deren Mütter AIIRAs eingenommen haben, häufig wiederholt auf Hypotonie untersuchen
- Fertilität
- in tierexperimentellen Studien keine Effekte auf die männliche und weibliche Fertilität beobachtet
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Telmisartan - peroral- in der Stillzeit nicht empfohlen
- keine Informationen zur Anwendung in der Stillzeit
- alternative antihypertensive Therapie mit einem besser geeigneten Sicherheitsprofil bei Anwendung in der Stillzeit verwenden, insbesondere, wenn Neugeborene oder Frühgeborene gestillt werden
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung im 1. Trimenon der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 1. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.