Hersteller | Hormosan Pharma GmbH |
Wirkstoff | Sumatriptan |
Wirkstoff Menge | 100 mg |
ATC Code | N02CC01 |
Preis | 26,99 € |
Menge | 12 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Sumatriptan Actavis 50mg (6 St) [17,64 €]
- Sumatriptan Actavis 50mg (12 St) [23,51 €]
- Imigran Inject+ 1 Glaxopen (2 St) [66,57 €]
- Imigran Nasal Mite 10mg (2 St) [28,14 €]
- Imigran Inject Nachfuellpa (2 St) [66,58 €]
- Sumatriptan-HEXAL N 100mg (6 St) [21,1 €]
- Sumatriptan-HEXAL N 100mg (12 St) [30,25 €]
- Sumatriptan-HEXAL N 50mg (6 St) [20,03 €]
- Sumatriptan-HEXAL N 50mg (12 St) [28,22 €]
- Imigran Inject Nachfuellpa (2 St) [66,57 €]
- Sumatriptan 1A Phar 50mg (2 St) [14,18 €]
- Sumatriptan 1A Phar 50mg (6 St) [19,77 €]
- Sumatriptan 1A Phar 50mg (12 St) [25,09 €]
- Sumatriptan-HEXAL 50mg (6 St) [20,03 €]
- Sumatriptan-HEXAL 100mg (6 St) [21,1 €]
- Sumatriptan ratio 50mg (6 St) [20,03 €]
- Sumatriptan ratio 100mg (6 St) [21,1 €]
- Sumatriptan ratio T 50 (6 St) [20,49 €]
- Sumatriptan ratio T 100 (2 St) [14,89 €]
- Sumatriptan ratio T 100 (6 St) [21,59 €]
- Sumatriptan ratio T 100 (12 St) [30,98 €]
- Sumatriptan AL 50mg Fta (2 St) [14,48 €]
- Sumatriptan AL 50mg Fta (6 St) [18,34 €]
- Sumatriptan AL 50mg Fta (12 St) [25,08 €]
- Sumatriptan AL 100mg Fta (6 St) [19,2 €]
- Sumatriptan AL 100mg Fta (12 St) [27,02 €]
- Imigran Inject Nachfuellpa (2 St) [75,27 €]
- Imigran Inject+ 1 Glaxopen (2 St) [81,34 €]
- Sumatriptan 1A Phar 100mg (3 St) [16,26 €]
- Sumatriptan 1A Phar 100mg (6 St) [19,2 €]
- Sumatriptan 1A Phar 100mg (12 St) [29,34 €]
- Sumatriptan Aiwa 50mg (2 St) [15,99 €]
- Sumatriptan Aiwa 100mg (2 St) [15,99 €]
- Imigran Nasal 20mg (2 St) [33,93 €]
- Imigran Nasal 20mg (6 St) [80,14 €]
- Sumatriptan Horm Inj 6/0.5 (2 St) [68,27 €]
- Imigran Inject Nachfuellpa (2 St) [61,84 €]
- Imigran Inject Nachfuellpa (2 St) [61,85 €]
- Imigran Inject+1 Glaxopen (2 St) [61,84 €]
- Imigran T 50mg (6 St) [48,21 €]
- Imigran-T 50mg (12 St) [83,46 €]
- Imigran T 100mg (6 St) [51,47 €]
- Imigran T 100mg (12 St) [89,81 €]
- Imigran 50mg Filmtabletten (6 St) [30,96 €]
- Imigran Zaepfchen (6 St) [43,54 €]
- Sumatriptan Actavis 100mg (6 St) [18,4 €]
- Sumatriptan Actavis 100mg (12 St) [24,98 €]
- Imigran Inject+1 Glaxopen (2 St) [66,35 €]
- Sumatriptan Abz 50mg (6 St) [19,77 €]
- Sumatriptan Abz 100mg (6 St) [20,46 €]
- Sumatriptan 1A Phar 50mg (3 St) [15,68 €]
- Sumatriptan 1A Phar 100mg (2 St) [14,5 €]
- Imigran 50mg Filmtabletten (6 St) [48,21 €]
- Imigran Inject+1 Glaxopen (2 St) [66,35 €]
- Sumatriptan Hormosan 50mg (3 St) [15,67 €]
- Sumatriptan Hormosan 50mg (6 St) [18,33 €]
- Sumatriptan Hormosan 50mg (12 St) [25,07 €]
- Sumatriptan Hormosan 100mg (3 St) [15,28 €]
- Sumatriptan Hormosan 100mg (6 St) [19,19 €]
- Sumatriptan PUREN 50mg (6 St) [17,19 €]
- Sumatriptan PUREN 50mg (12 St) [22,96 €]
- Sumatriptan PUREN 100mg (6 St) [17,97 €]
- Sumatriptan PUREN 100mg (12 St) [24,34 €]
- Imigram Inject + 1glaxopen (2 St) [66,55 €]
- Imigran Inject Nachfuell (2 St) [63,02 €]
- Imigran Inject Nachfuell (2 St) [66,62 €]
- Imigran Inject+1 Glaxopen (2 St) [63,88 €]
- Sumatriptan Horm Inj 6/0.5 (6 St) [194,94 €]
- Sumatriptan ratio 100mg (2 St) [14,57 €]
- Sumatriptan SANDOZ 50mg (6 St) [20,49 €]
- Sumatriptan SANDOZ 50mg (12 St) [28,89 €]
- Sumatriptan SANDOZ 100mg (6 St) [21,59 €]
- Sumatriptan SANDOZ 100mg (12 St) [30,98 €]
- Sumatriptan dura 50mg (6 St) [19,77 €]
- Sumatriptan dura 50mg (12 St) [26,8 €]
- Sumatriptan dura 100mg (6 St) [20,46 €]
- Sumatriptan dura 100mg (12 St) [29,34 €]
- Sumatriptan Aurobindo 50mg (2 St) [14,18 €]
- Sumatriptan Aurobindo 50mg (3 St) [15,68 €]
- Sumatriptan Aurobindo 50mg (6 St) [19,77 €]
- Sumatriptan Aurobindo 50mg (12 St) [25,58 €]
- Sumatriptan Aurobindo100mg (2 St) [14,49 €]
- Sumatriptan Aurobindo100mg (3 St) [16,26 €]
- Sumatriptan Aurobindo100mg (6 St) [19,98 €]
- Sumatriptan Aurobindo100mg (12 St) [29,39 €]
- Sumatriptan Abz 50mg (12 St) [26,8 €]
- Sumatriptan Abz 100mg (12 St) [29,34 €]
- Sumatriptan-HEXAL 50mg (12 St) [28,22 €]
- Sumatriptan-HEXAL 100mg (12 St) [30,25 €]
- Sumatriptan ratio 50mg (12 St) [28,22 €]
- Sumatriptan ratio 100mg (12 St) [30,25 €]
- Sumatriptan Bluefish 50mg (2 St) [14,18 €]
- Sumatriptan Bluefish 100mg (2 St) [14,5 €]
- Imigran Inject +1 Glaxopen (2 St) [66,35 €]
- Sumatriptan-Neurax 50 mg (3 St) [16,09 €]
- Sumatriptan-Neurax 50 mg (6 St) [20,28 €]
- Sumatriptan-Neurax 50 mg (12 St) [27,49 €]
- Sumatriptan-Neurax 100 mg (3 St) [16,68 €]
- Sumatriptan-Neurax 100 mg (6 St) [20,99 €]
- Sumatriptan-Neurax 100 mg (12 St) [30,1 €]
- Sumatriptan-HEXAL 100mg (3 St) [16,62 €]
- Sumatriptan beta 100mg (3 St)
- Migrapen 3mg/0.5ml Pen (2 St) [57,61 €]
- Migrapen 3mg/0.5ml Pen (6 St) [151,26 €]
- Sumatriptan beta 50mg (2 St) [14,18 €]
- Sumatriptan beta 50mg (6 St) [20,03 €]
- Sumatriptan beta 50mg (12 St) [28,22 €]
- Sumatriptan beta 100mg (3 St) [16,26 €]
- Sumatriptan beta 100mg (6 St) [21,1 €]
- Sumatriptan beta 100mg (12 St) [30,25 €]
- Imigran Zaepfchen (6 St) [45,09 €]
- Imigran Inj+1 Glaxopen (2 St) [66,56 €]
- Imigrane Nasal 20mg (6 St) [71,65 €]
- Sumatriptan STADA 50mg (6 St) [17,2 €]
- Sumatriptan STADA 50mg (12 St) [22,97 €]
- Sumatriptan STADA 100mg (3 St) [14,5 €]
- Sumatriptan STADA 100mg (6 St) [17,95 €]
- Sumatriptan STADA 100mg (12 St) [24,35 €]
- Sumatriptan dura 50mg (2 St) [14,18 €]
- Sumatriptan dura 100mg (2 St) [14,53 €]
- Sumatriptan dura 100mg (3 St) [16,26 €]
- Sumatriptan Bluefish 50mg (6 St) [19,78 €]
- Sumatriptan Bluefish 50mg (12 St) [26,8 €]
- Sumatriptan Bluefish 100mg (6 St) [20,46 €]
- Sumatriptan Bluefish 100mg (12 St) [29,34 €]
- Imigran 100mg Filmtablette (6 St) [51,47 €]
- Imigran Inject Nachfuellp (2 St) [66,58 €]
- Imigran Inj+1 Glaxopen (2 St) [70,37 €]
Sumatriptan | 100 | mg | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Croscarmellose, Natriumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | 45 | mg |
(H) | Macrogol 6000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke, vorverkleistert | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroral- Überempfindlichkeit gegen Sumatriptan
- Patienten mit
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- ischämischer Herzkrankheit
- koronaren Vasospasmen (Prinzmetal Angina)
- peripheren vaskuläre Erkrankungen
- Symptomen oder Anzeichen einer ischämischen Herzkrankheit
- Schlaganfall (CVA) in der Vorgeschichte
- vorübergehenden ischämischen Attacken (TIA) in der Vorgeschichte
- schweren Leberfunktionsstörungen
- mittelschwerem bis schwerem Bluthochdruck und leichtem unkontrollierten Bluthochdruck
- gleichzeitige Anwendung mit
- Ergotamin- oder Ergotaminderivat-haltigen Arzneimitteln (einschließlich Methysergid)
- anderen Triptanen
- Monoaminooxidasehemmer (2 Wochen Wartezeit nach Abbruch der Therapie mit einem MAO-Hemmer)
Art der Anwendung
- Einnahme mit Wasser
Dosierung
- akute Behandlung von Migräneanfällen mit und ohne Aura
- Hinweise
- nicht prophylaktisch anwenden
- Monotherapeutikum: nicht gleichzeitig mit Ergotamin oder einem Ergotaminderivat (einschließlich Methysergid) verabreichen
- empfohlenen Dosierungen sollen nicht überschritten werden
- Einnahme so früh wie möglich nach Auftreten eines Migränekopfschmerzes
- auch bei Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt während des Migräneanfalls gleichermaßen wirksam
- 50 mg Sumatriptan als Einzeldosis
- ggf. bei einigen Patienten: 100 mg Sumatriptan erforderlich
- bei Ansprechen auf die 1. Dosis und falls die Symptome wieder auftreten, kann eine 2. Dosis innerhalb der folgenden 24 Stunden eingenommen werden, jedoch vorausgesetzt, dass ein Mindestabstand von 2 Stunden zwischen den Einnahmen eingehalten wird
- tägliche Maximaldosis: 300 mg Sumatriptan (entsprechend 6 Filmtabletten) / 24 Stunden
- Patienten, die auf die 1. Dosis nicht ansprechen: für dieselbe Attacke keine 2. Dosis anwenden
- Attacke kann jedoch mit Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder nicht-steroidalen anti-entzündlichen Arzneimitteln weiter behandelt werden
- Sumatriptan kann bei nachfolgenden Attacken wieder angewendet werden
- Hinweise
Dosisanpassung
- Leberinsuffizienz
- niedrigere Dosen 25 - 50 mg Sumatriptan in Erwägung ziehen
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- begrenzte Erfahrungen
- hinsichtlich der Pharmakokinetik im Vergleich zu einer jüngeren Population keine wesentlichen Unterschiede feststellbar
- Anwendung von Sumatriptan bei Patienten über 65 Jahren bis zum Vorliegen weiterer klinischer Daten dennoch nicht empfohlen
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahren)
- Sicherheit und Wirksamkeit wurde noch nicht belegt
Indikation
- akute Behandlung von Migräneanfällen mit oder ohne Aura
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroral- Hinweis: Einige der berichteten Nebenwirkungen können mit Symptomen einer Migräne zusammenhängen
- Erkrankungen des Immunsystems
- ohne Häufigkeitsangabe
- Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade
- Hautausschlag
- Urtikaria
- anaphylaktische Reaktionen (Anaphylaxie)
- Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Sensibilitätsstörungen
- Parästhesie
- Hypästhesie
- ohne Häufigkeitsangabe
- Krampfanfälle (sowohl bei Patienten mit und ohne Risikofaktoren oder Krampfanfällen in der Vorgeschichte)
- Tremor
- Dystonie
- Nystagmus
- Skotom
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Augenerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Sehstörungen
- Augenflimmern
- Doppeltsehen
- Visusminderung
- Sehverlust (teilweise bleibende Defekte)
- Hinweis: Sehstörungen können auch im Rahmen einer Migräneattacke auftreten
- Sehstörungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Herzerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Bradykardie
- Tachykardie
- Herzklopfen
- Arrhythmien
- ischämische EKG-Veränderungen (vorübergehend)
- koronare Vasospasmen
- Angina pectoris
- Herzinfarkt
- ohne Häufigkeitsangabe
- Gefäßerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Blutdruckanstieg (vorübergehend, kurz nach der Anwendung)
- Hitzewallungen
- Gesichtsrötung (Flushing)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Blutdruckabfall
- Raynaud-Syndrom
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Dyspnoe
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Übelkeit
- Erbrechen
- Hinweis: unklarer Zusammenhang dieser Symptome mit Sumatriptaneinnahme oder Migräneattacke selbst
- ohne Häufigkeitsangabe
- ischämische Kolitis
- Diarrhoe
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schweregefühl
- gewöhnlich vorübergehend, manchmal intensiv
- kann verschiedene Körperteile betreffen, einschließlich Brust- und Halsbereich
- Myalgie
- Schweregefühl
- ohne Häufigkeitsangabe
- Nackensteifigkeit
- Arthralgie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schmerzen
- Hitzegefühl
- Kältegefühl
- Druckgefühl
- Engegefühl
- Hinweis: vorgenannte Nebenwirkungen sind gewöhnlich vorübergehend, können verschieden Körperteile betreffen, einschließlich Brust- und Halsbereich
- Schwächegefühl
- Müdigkeit
- Hinweis: beide Symptome überwiegend gering bis mittelgradig ausgeprägt und vorübergehend
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Untersuchungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- geringfügige Veränderungen der Leberwerte
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Psychiatrische Erkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Angst
- Unruhe
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- ohne Häufigkeitsangabe
- übermäßiges Schwitzen
- ohne Häufigkeitsangabe
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroral- Therapiebeginn nur bei eindeutiger Diagnose einer Migräne
- keine Anwendung bei
- hemiplegischer Migräne
- Basilar-Migräne
- ophthalmoplegischer Migräne
- vor Therapiebeginn Ausschluß von
- anderen ernsthaften neurologische Erkrankungen,
- bei Patienten, bei denen bisher keine Migräne diagnostiziert wurde
- Migränepatienten mit atypischen Symptomen
- anderen ernsthaften neurologische Erkrankungen,
- Migränepatienten haben erhöhtes Risiko für bestimmte zerebrovaskuläre Erkrankungen wie
- Schlaganfall
- vorübergehende ischämische Attacken
- Schmerzen und Engegefühl im Brustkorb, teilweise in den Hals ausstrahlend
- nach Behandlung mit Sumatriptan beobachtet
- vorübergehend, können intensiv sein
- wenn diese Symptome auf eine mögliche ischämische Herzerkrankung hindeuten
- keine weitere Dosis Sumatriptan verabreichen
- Durchführung einer angemessen Untersuchung
- Untersuchung auf bestehende Gefäßerkrankungen der Koronararterien vor Therapiebeginn bei
- Patienten mit Risikofaktoren für eine ischämische Herzerkrankung, wie
- starke Raucher
- Patienten, die sich einer Nikotinsubstitutionstherapie unterziehen
- darunter sollten besonders beachtet werden
- Frauen in/nach der Menopause
- Männer > 40 Jahre
- darunter sollten besonders beachtet werden
- Hinweis: in sehr seltenen Fällen können schwerwiegende kardiale Ereignisse auftreten, ohne das eine kardiovaskuläre Erkrankung vorliegt
- Patienten mit Risikofaktoren für eine ischämische Herzerkrankung, wie
- Bluthochdruck
- Vorsicht bei leichtem kontrolliertem Bluthochdruck
- vorübergehende Anstiege des Blutdruckes und des peripheren Gefäßwiderstandes wurden beobachtet
- Serotonin-Syndrom
- Ein Serotonin-Syndrom wurde berichtet bei gleichzeitiger Einnahme von
- Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern (SSRI) - sehr selten
- Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI) - Einzelfall
- mögliche Symptome
- Bewusstseinsveränderungen
- autonome Instabilität
- neuromuskuläre Störungen
- Wenn Comedikation notwendig ist, sollte der Patient angemessen überwacht werden.
- Ein Serotonin-Syndrom wurde berichtet bei gleichzeitiger Einnahme von
- Vorsichtig anwenden bei Erkrankungen mit Einfluss auf Resorption, Metabolismus, Ausscheidung von Sumatriptan z.B. bei
- eingeschränkter Leberfunktion
- eingeschränkter Nierenfunktion
- Krampfanfälle
- über Krampfanfälle in Verbindung mit Sumatriptan wurde berichtet
- Vorsichtig anwenden bei Patienten mit
- Krampfanfällen in der Vorgeschichte
- Risikofaktoren für eine herabgesetzte Krampfschwelle
- Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden
- Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade, von Hautauschlag bis anaphylaktischem Schock sind möglich
- Hinweise auf Kreuzsensibilisierung begrenzt
- Vorsicht bei Patienten mit bekannter Überempflindlichkeit gegenüber Sulfonamiden
- Nebenwirkungen möglicherweise häufiger bei gleichzeitiger Anwendung von
- pflanzlichen Zubereitungen, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten
- Medikamenten-induzierter Kopfschmerz
- übermäßiger Gebrauch von Arzneimitteln zur Behandlung von Kopfschmerzen kann diese verschlimmern
- falls Medikamenten-induzierter Kopfschmerz vermutet wird
- ärztlichen Rat einholen
- Behandlung abbrechen
- Verdachtsdiagnose bei Patienten mit häufigen oder täglichen Kopfschmerzen trotz (oder aufgrund) regelmäßiger Anwendung von Kopfschmerzmitteln
- Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroral- 1. Trimenon
- nach Markteinführung erfasste Daten zur Anwendung liegen von über 1000 Frauen vor
- Daten nicht ausreichend, um gesicherte Schlussfolgerungen zu ziehen
- Daten weisen nicht auf ein erhöhtes Risiko angeborener Fehlbildungen hin
- nach Markteinführung erfasste Daten zur Anwendung liegen von über 1000 Frauen vor
- 2. und 3. Trimenon
- begrenzte Erfahrungen
- Tierexperimente ergaben keine Hinweise auf direkte teratogene oder schädigende Wirkung auf peri- oder postnatale Entwicklung
- embryofötale Lebensfähigkeit beim Kaninchen möglicherweise beeinträchtigt
- sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Sumatriptan - peroral- Übergang in die Muttermilch
- Säuglinge können vor einer Einwirkung geschützt werden, wenn das Stillen für mindestens 12 Stunden nach der Anwendung unterbrochen wird
- in diesem Zeitraum abgepumpte Milch verwerfen
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.