Hersteller | Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH |
Wirkstoff | Salbeiblätter Trockenextrakt (4-7:1) Auszugsmitt |
Wirkstoff Menge | 300 mg |
ATC Code | D11AA |
Preis | 11,47 € |
Menge | 30 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Salvysat Plus Buerger (60 St) [22,35 €]
- Salvysat Plus Buerger (90 St) [31,91 €]
- Salvysat Plus Buerger 300 (2X30 St) [22,35 €]
- Salvysat Buerger 300mg Fta (30 St) [11,47 €]
- Salvysat Buerger 300mg Fta (2X30 St) [22,35 €]
- Salvysat Buerger 300mg Fta (90 St) [31,91 €]
- Salvysat 300mg Fta (30 St) [11,47 €]
- Salvysat 300mg Fta (2X30 St) [22,35 €]
- Salvysat 300mg Fta (90 St) [31,91 €]
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser | 300 | mg | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 4000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- Überempfindlichkeit gegen Salbeiblätter, Trockenextrakt aus Salbeiblättern
Art der Anwendung
- Filmtabletten mit etwas Wasser einnehmen
Dosierung
Basiseinheit:1 Filmtablette enthält 300 mg Trockenextrakt aus Salbeiblättern (4-7:1)
- erhöhte Schweißbildung
- Erwachsene und Kinder >12 Jahre
- 1 Filmtablette 3mal / Tag
- Behandlungsdauer: Aufgrund des Thujongehaltes sollten Zubereitungen aus Salbeiblättern nicht länger als 14 Tage eingenommen werden
Indikation
- pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei vermehrter Schweißbildung
- Hinweis: vor Einnahme vermehrte Schweißbildung ärztlich abklären
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- ohne Häufigkeitsangabe
- Überempfindlichkeitsreaktionen, auch begleitet von Dyspnoe
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- ohne Häufigkeitsangabe
- allergische Hautreaktionen wie z.B.
- Hautrötungen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- allergische Hautreaktionen wie z.B.
- ohne Häufigkeitsangabe
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- vor Einnahme des Präparates ggf. die vermehrte Schweißbildung ärztlich abklären lassen (hierzu Herstellerangaben beachten)
- einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren
- bei fortdauernden Krankheitssymptomen > 1 Woche
- beim Auftreten anderer als der in der Produktinformation erwähnten Nebenwirkungen
- bei unklaren, anhaltenden Beschwerden, wie z.B. Nachtschweiß, erhöhte Temperatur oder Gewichtsverlust
- besondere Vorsicht, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 2 Wochen andauern
- in diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre
- keine ausreichenden Untersuchungen vorliegend
- daher sollte das Arzneimittel von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur auf ärztlichen Rat eingenommen werden
- Herstellerangaben bezüglich Anwendungsalter evtl. abweichend, daher entsprechende Produktinformation beachten
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- das Arzneimittel sollte in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden
- da zur Anwendung in Schwangerschaft keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen
- Fertilität
- keine Untersuchungen vorliegend
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Salbeiblätter Trockenextrakt, (4-7:1), Auszugsmittel: Wasser - peroral- das Arzneimittel sollte in der Stillzeit nicht eingenommen werden
- da keine ausreichenden Untersuchungen zur Anwendung in der Stillzeit vorliegen
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.