Hersteller | Meda Pharma GmbH & Co. KG |
Wirkstoff | Aescin |
Wirkstoff Menge | 20 mg |
ATC Code | C05CX |
Preis | 14,57 € |
Menge | 50 St |
Darreichung (DAR) | TMR |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Reparil (100 St) [24,08 €]
- Venostasin Gel Aescin (100 g) [15,99 €]
- Reparil Dragees (20 St) [7,31 €]
- Reparil Dragees (50 St) [14,57 €]
- Reparil Dragees (100 St) [26,31 €]
- Reparil (50 St) [13,72 €]
- Opino N Gel 2% (100 g) [17,95 €]
- Reparil (100 St) [25,59 €]
- Reparil Dragees Madaus (20 St) [7,51 €]
- Reparil Dragees Madaus (100 St) [26,31 €]
- Reparil (20 St) [6,39 €]
- Reparil (50 St) [12,95 €]
Aescin | 20 | mg | ||
(H) | Arabisches Gummi | Hilfsstoff | ||
(H) | Carmellose, Natriumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Carnaubawachs | Hilfsstoff | ||
(H) | Eudragit L 100 - 55 | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 8000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon K29-32 | Hilfsstoff | ||
(H) | Saccharose | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Simeticon Emulsion | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Triethyl citrat | Hilfsstoff | ||
(H) | Wachs, gebleicht | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- Niereninsuffizienz oder Nierenerkrankungen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Art der Anwendung
- Einnahme der Tabletten nach dem Essen unzerkaut mit Flüssigkeit
Dosierung
- lokalisierte Schwellungen nach Verletzung
- Erwachsene und Jugendliche >/= 14 Jahre
- initial: 2 Tabletten (40 mg Aescin) 3mal / Tag
- Erhaltungsdosis und in leichteren Fällen: 1 Tablette (20 mg Aescin) 3mal / Tag
- Kinder
- 7 - < 14 Jahre
- 1 Tablette (20 mg Aescin) 2 - 3mal / Tag
- AJg-lt, 7 Jahre
- Anwendung nicht indiziert
- 7 - < 14 Jahre
- Erwachsene und Jugendliche >/= 14 Jahre
Indikation
- lokalisierte Schwellungen nach Verletzung
Nebenwirkungen
- sehr selten: kleiner 1/10.000, einschließlich Einzelfälle
- Erkrankungen des Immunsystems
- Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Urticaria)
- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1.000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- Störungen im Magen-Darm-Trakt
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Kinder und Jugendliche
- für Kinder < 7 Jahre nicht indiziert
- beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen Arzneimittel nicht weiter anwenden
Kontraindikation (relativ)
siehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise
- Anwendung kontraindiziert
- Arzneimittel nur unzureichend im Tierversuch geprüft, keine Erfahrungen
Stillzeithinweise
- Anwendung kontraindiziert
- es ist nicht bekannt, in welchem Ausmaß der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.