Hersteller | Biomo Pharma GmbH |
Wirkstoff | Omeprazol |
Wirkstoff Menge | 40 mg |
ATC Code | A02BC01 |
Preis | 13,14 € |
Menge | 15 St |
Darreichung (DAR) | KMR |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Omeprazol - CT 20mg Hartka (15 St) [12,04 €]
- Omeprazol - CT 20mg Hartka (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol - CT 20mg Hartka (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol - CT 20mg Hartka (100 St) [21,39 €]
- Omep 20mg (100 St) [21,39 €]
- Omebeta 20 (15 St) [11,77 €]
- Omebeta 20 (30 St) [14,78 €]
- Omebeta 20 (60 St) [14,57 €]
- Omebeta 20 (100 St) [18,18 €]
- Omeprazol AL T 20 (50 St) [16,99 €]
- Omeprazol Heumann 10mg (28 St) [13,07 €]
- Omeprazol Abz 10mg Kapseln (7 St) [11,39 €]
- Omeprazol Abz 10mg Kapseln (15 St) [11,65 €]
- Omeprazol Abz 10mg Kapseln (30 St) [12,7 €]
- Omeprazol Abz 10mg Kapseln (50 St) [14,19 €]
- Omeprazol Abz 10mg Kapseln (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol SANDOZ 20mg (50 St) [16,99 €]
- Omeprazol SANDOZ 20mg (100 St) [24,48 €]
- Omeprazol SANDOZ 40mg (30 St) [15,83 €]
- Omeprazol SANDOZ 40mg (60 St) [21,87 €]
- Omeprazol SANDOZ 40mg (100 St) [30,74 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (15 St) [12,04 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol SANDOZ 20mg (60 St) [18,42 €]
- Omep 40mg (15 St) [12,55 €]
- Omep 40mg (30 St) [14,63 €]
- Omep 40mg (60 St) [19,11 €]
- Omep 40mg (100 St) [25,53 €]
- Omep 10mg (15 St) [11,65 €]
- Omep 10mg (30 St) [12,7 €]
- Omep 10mg (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol Actavis 20mg Kmr (60 St) [14,88 €]
- Omeprazol Actavis 20mg Kmr (100 St) [18,62 €]
- Omeprazol Actavis 10mg (30 St) [12,57 €]
- Omeprazol Actavis 10mg (60 St) [14,17 €]
- Omeprazol Actavis 10mg (100 St) [17,43 €]
- Omeprazol Actavis 20mg Kmr (50 St) [15,18 €]
- Omeprazol Actavis 40mg (15 St) [12,51 €]
- Omeprazol Actavis 40mg (30 St) [14,36 €]
- Omeprazol Actavis 40mg (50 St) [17,14 €]
- Omeprazol Actavis 40mg (60 St) [18,03 €]
- Omeprazol Actavis 40mg (100 St) [24,75 €]
- Omeprazol Heum 10mg Hartk (15 St) [11,65 €]
- Omeprazol Heum 10mg Hartk (30 St) [12,59 €]
- Omeprazol Heum 10mg Hartk (50 St) [14,19 €]
- Omeprazol Heum 10mg Hartk (60 St) [14,95 €]
- Omeprazol Heum 10mg Hartk (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol Heum 40mg Hartk (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol Heum 40mg Hartk (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol Heum 40mg Hartk (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol Heum 40mg Hartk (60 St) [19,11 €]
- Omeprazol Heum 40mg Hartk (100 St) [25,53 €]
- Omeprazol Abz 20mg Kapseln (7 St) [11,6 €]
- Omeprazol Abz 20mg Kapseln (15 St) [12,04 €]
- Omeprazol Abz 20mg Kapseln (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Abz 20mg Kapseln (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol Abz 20mg Kapseln (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol Abz 40mg Kapseln (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol Abz 40mg Kapseln (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol Abz 40mg Kapseln (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol Abz 40mg Kapseln (100 St) [25,53 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (30 St) [12,7 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (50 St) [14,45 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (60 St) [16,56 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (100 St) [18,28 €]
- Omeprazol 1A Pha 20mg Sodb (7 St) [5,57 €]
- Omeprazol 1A Pha 20mg Sodb (14 St) [8,67 €]
- Omeprazol AL T 40 (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol AL T 40 (60 St) [19,01 €]
- Omeprazol AL T 40 (100 St) [24,24 €]
- Omep Mut 10mg (14 St) [11,59 €]
- Omep Mut 10mg (28 St) [12,56 €]
- Omep Mut 10mg (49 St) [14,12 €]
- Omep Mut 10mg (90 St) [17,35 €]
- Omep Mut 20mg (14 St) [11,95 €]
- Omep Mut 20mg (28 St) [13,34 €]
- Omep Mut 20mg (49 St) [15,56 €]
- Omep Mut 20mg (90 St) [20,22 €]
- Omep Mut 40mg (14 St) [12,41 €]
- Omep Mut 40mg (28 St) [14,33 €]
- Omep Mut 40mg (49 St) [17,42 €]
- Omep Mut 40mg (90 St) [23,9 €]
- Omeprazol Biomo 20mg Kaps (60 St) [16,77 €]
- Omeprazol Heumann 20mg (7 St) [4,83 €]
- Omeprazol Heumann 20mg (14 St) [8,72 €]
- Ome TAD 20mg Bei Sodbrenn (7 St) [4,85 €]
- Ome TAD 20mg Bei Sodbrenn (14 St) [8,72 €]
- Omeprazol - CT 20mg Hartka (60 St) [16,77 €]
- Omep 20mg (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol STADA 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol STADA 20mg (60 St) [16,77 €]
- Omeprazol STADA 20mg (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol 1A Pharma 10mg (30 St) [12,45 €]
- Omeprazol 1A Pharma 10mg (50 St) [13,87 €]
- Omeprazol 1A Pharma 10mg (60 St) [14,23 €]
- Omeprazol 1A Pharma 10mg (100 St) [17,37 €]
- Ome Nerton 20mg (30 St) [14,35 €]
- Ome Nerton 20mg (60 St) [18,48 €]
- Ome Nerton 20mg (100 St) [24,54 €]
- Omedoc 20mg Hartkapseln (50 St) [17,87 €]
- Omeprazol STADA 20mg (50 St) [14,21 €]
- Omeprazol STADA 20mg (50 St) [15,67 €]
- Omebeta 40 (15 St) [12,86 €]
- Omebeta 40 (30 St) [16,07 €]
- Omebeta 40 (100 St) [30,02 €]
- Omeprazol Biomo 10mg Kaps (50 St) [15,09 €]
- Omeprazol Biomo 10mg Kaps (100 St) [20,21 €]
- Omeprazol Biomo 40mg Kaps (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol Biomo 40mg Kaps (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol Biomo 40mg Kaps (60 St) [19,11 €]
- Omeprazol Biomo 40mg Kaps (100 St) [25,53 €]
- Omeprazol Hennig 20mg (15 St) [12,02 €]
- Omeprazol Hennig 20mg (30 St) [12,95 €]
- Omeprazol Hennig 20mg (50 St) [15,64 €]
- Omeprazol Hennig 20mg (60 St) [16,75 €]
- Omeprazol Hennig 20mg (100 St) [21,37 €]
- Omeprazol Hennig 40mg (15 St) [12,5 €]
- Omeprazol Hennig 40mg (30 St) [14,6 €]
- Omeprazol Hennig 40mg (50 St) [17,55 €]
- Omeprazol Hennig 40mg (60 St) [19,08 €]
- Omeprazol Hennig 40mg (100 St) [25,51 €]
- Omeprazol ratio Nt 10mg Hk (7 St) [11,15 €]
- Omeprazol ratio Nt 10mg Hk (15 St) [11,65 €]
- Omeprazol ratio Nt 10mg Hk (30 St) [12,7 €]
- Omeprazol ratio Nt 10mg Hk (50 St) [14,19 €]
- Omeprazol ratio Nt 10mg Hk (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (7 St) [11,53 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (100 St) [25,53 €]
- Omep 40mg (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol STADA 40mg (100 St) [30,02 €]
- Omeprazol 40mg 1A Pharma (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol 40mg 1A Pharma (60 St) [19,01 €]
- Omeprazol 40mg 1A Pharma (100 St) [24,24 €]
- Omeprazol 20mg Elac (14 St) [8,27 €]
- Omeprazol Abz Protect 20mg (7 St) [5,25 €]
- Omeprazol Abz Protect 20mg (14 St) [8,85 €]
- Omep HEXAL 20mg (7 St) [7,06 €]
- Omep HEXAL 20mg (14 St) [11,95 €]
- Omeprazol AL 20mg Bei Sodb (7 St) [4,83 €]
- Omeprazol AL 20mg Bei Sodb (14 St) [7,69 €]
- Omeprazol Pensa 10mg Hartk (100 St) [16,91 €]
- Omeprazol Pensa 20mg Hartk (100 St) [19,98 €]
- Omeprazol Pensa 40mg Hartk (100 St) [24,24 €]
- Omeprazol 1 A Pharma 20mg (15 St) [11,79 €]
- Omeprazol 1 A Pharma 20mg (30 St) [12,44 €]
- Omeprazol 1 A Pharma 20mg (50 St) [14,45 €]
- Omeprazol 1 A Pharma 20mg (60 St) [16,56 €]
- Omeprazol 1 A Pharma 20mg (100 St) [18,19 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (15 St) [11,95 €]
- Omeprazol Basics 20mg Kmr (90 St) [18,28 €]
- Omeprazol Zentiva 20mg Sod (14 St) [7,74 €]
- Omeprazol Zentiva 10mg (30 St) [12,7 €]
- Omeprazol Zentiva 10mg (50 St) [13,87 €]
- Omeprazol Zentiva 10mg (100 St) [17,37 €]
- Omeprazol Zentiva 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Zentiva 20mg (50 St) [15,39 €]
- Omeprazol Zentiva 20mg (100 St) [20,57 €]
- Omeprazol Zentiva 40mg (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol Zentiva 40mg (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol Zentiva 40mg (100 St) [25,33 €]
- Omeprazol Temmler 20mg (7 St) [15,63 €]
- Omeprazol Temmler 40mg (7 St) [16,46 €]
- Omeprazol Temmler 20mg (14 St) [14,65 €]
- Omeprazol Temmler 40mg (14 St) [13,79 €]
- Omeprazol Pensa 10mg Hartk (15 St) [11,76 €]
- Omeprazol Pensa 20mg Hartk (15 St) [12,21 €]
- Antra Mups 10mg (15 St) [17,84 €]
- Antra Mups 10mg (30 St) [24,73 €]
- Antra Mups 10mg (60 St) [25,72 €]
- Antra Mups 10mg (90 St) [32,67 €]
- Antra Mups 20mg (15 St) [21,29 €]
- Antra Mups 20mg (30 St) [31,84 €]
- Antra Mups 20mg (60 St) [33,19 €]
- Antra Mups 20mg (90 St) [43,65 €]
- Omeprazol STADA 20mg (30 St) [12,44 €]
- Omeprazol STADA 20mg (60 St) [14,99 €]
- Omeprazol STADA 40mg (30 St) [13,47 €]
- Omeprazol STADA 40mg (60 St) [16,61 €]
- Omep 20mg (15 St) [12,04 €]
- Omep 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omep 20mg (60 St) [16,77 €]
- Omeprazol STADA 20mg (100 St) [18,2 €]
- Omeprazol - CT 40mg Hartka (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol - CT 40mg Hartka (100 St) [25,53 €]
- Omeprazol STADA 40mg (100 St) [21,1 €]
- Omeprazol STADA 40mg (30 St) [15,49 €]
- Omeprazol STADA 40mg (60 St) [21,38 €]
- Omedoc 20mg Hartkapseln (15 St) [12,54 €]
- Omedoc 20mg Hartkapseln (30 St) [14,65 €]
- Omedoc 20mg Hartkapseln (100 St) [27,22 €]
- Omeprazol Heum 20mg Hartk (15 St) [11,79 €]
- Omeprazol Heum 20mg Hartk (30 St) [12,44 €]
- Omeprazol Heum 20mg Hartk (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol Heum 20mg Hartk (60 St) [14,99 €]
- Omeprazol Heum 20mg Hartk (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol - CT 40mg Hartka (7 St) [11,53 €]
- Omeprazol - CT 40mg Hartka (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol - CT 40mg Hartka (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol STADA 10mg (30 St) [12,11 €]
- Omeprazol STADA 10mg (60 St) [14,54 €]
- Omeprazol STADA 10mg (100 St) [15,94 €]
- Omeprazol 40mg 1A Pharma (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol 40mg 1A Pharma (30 St) [14,33 €]
- Omeprazol Heumann 10mg (100 St) [20,21 €]
- Omeprazol Heumann 20mg (60 St) [18,01 €]
- Omeprazol Heumann 20mg (100 St) [21,39 €]
- Ome TAD 20mg (60 St) [18,42 €]
- Ome TAD 20mg (100 St) [23,92 €]
- Omeprazol ratio Nt 40mg Hk (60 St) [19,11 €]
- Omeprazol Heu 40 Hkm Net (30 St) [13,47 €]
- Omeprazol Heu 40 Hkm Net (60 St) [16,61 €]
- Omeprazol Heu 40 Hkm Net (100 St) [21,1 €]
- Omeprazol dura S 20mg (7 St) [4,83 €]
- Omeprazol dura S 20mg (14 St) [8,72 €]
- Omeprazol ratio Sk 20mg Hk (7 St) [6,12 €]
- Omeprazol ratio Sk 20mg Hk (14 St) [11,08 €]
- Omeprazol Bluefish 20mg (30 St) [11,98 €]
- Omeprazol Bluefish 20mg (50 St) [14,2 €]
- Omeprazol Bluefish 20mg (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol Bluefish 40mg (30 St) [14,33 €]
- Omeprazol Bluefish 40mg (50 St) [16,6 €]
- Omeprazol Bluefish 40mg (100 St) [21,09 €]
- Omeprazol Dexcel 10mg (56 St) [14,64 €]
- Omeprazol Dexcel 10mg (98 St) [17,99 €]
- Omeprazol Heu 10 Hkm Net (30 St) [12,11 €]
- Omeprazol Heu 10 Hkm Net (100 St) [15,94 €]
- Omeprazol Heu 10 Hkm Net (50 St) [13,15 €]
- Omeprazol Zentiva 10mg (15 St) [11,65 €]
- Omeprazol Zentiva 20mg (15 St) [12,04 €]
- Omeprazol Zentiva 40mg (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol Pensa 10mg Hartk (28 St) [12,79 €]
- Omeprazol Pensa 10mg Hartk (56 St) [15,35 €]
- Omeprazol Pensa 20mg Hartk (28 St) [12,84 €]
- Omeprazol Pensa 20mg Hartk (56 St) [15,45 €]
- Omeprazol Pensa 40mg Hartk (28 St) [13,83 €]
- Omeprazol Pensa 40mg Hartk (56 St) [17,62 €]
- Omeprazol Ipa 20mg (14 St) [7,69 €]
- Omeprazol AL 10 mg Kmr (90 St) [17,25 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (7 St) [11,3 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (14 St) [11,92 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (90 St) [18,28 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (90 St) [23,55 €]
- Omeprazol Basics 10mg (15 St) [11,63 €]
- Omeprazol Basics 10mg (30 St) [12,45 €]
- Omeprazol Basics 10mg (60 St) [14,73 €]
- Omeprazol Basics 10mg (90 St) [17,34 €]
- Omeprazol Basics 10mg (100 St) [17,37 €]
- Omeprazol Basics 40mg (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol Basics 40mg (30 St) [14,33 €]
- Omeprazol Basics 40mg (60 St) [19,01 €]
- Omeprazol Basics 40mg (90 St) [23,88 €]
- Omeprazol Basics 40mg (100 St) [25,33 €]
- Ometem 20mg/Wl (7 St) [2,97 €]
- Ometem 20mg/Wl (14 St) [5,75 €]
- Omeprazol Heumann 10mg Hkm (90 St) [17,35 €]
- Omeprazol Heumann 20mg Hkm (90 St) [20,22 €]
- Omeprazol Heumann 40mg Hkm (90 St) [23,9 €]
- Ometem 20mg Ausbuettel Hkm (14 St) [4,67 €]
- Omedoc 20mg Hartkapseln (60 St) [19,62 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (7 St) [11,3 €]
- Ome-Q 40mg Ms Res Kaps (15 St) [13,13 €]
- Ome-Q 40mg Ms Res Kaps (30 St) [14,62 €]
- Ome-Q 40mg Ms Res Kaps (50 St) [17,56 €]
- Ome-Q 40mg Ms Res Kaps (60 St) [19,09 €]
- Ome-Q 40mg Ms Res Kaps (100 St) [25,52 €]
- Omep 40mg Pulv Z H Inf (1 St) [15,47 €]
- Omeprazol ratio Nt 20mg Hk (60 St) [16,77 €]
- Omep 10mg (50 St) [14,19 €]
- Omeprazol AL T 20 (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol AL T 20 (60 St) [18,42 €]
- Antra 20mg (14 St) [14,95 €]
- Ome-Q 20mg Ms Res Kaps (30 St) [13,53 €]
- Ome-Q 20mg Ms Res Kaps (50 St) [15,66 €]
- Ome-Q 20mg Ms Res Kaps (60 St) [16,76 €]
- Ome-Q 20mg Ms Res Kaps (100 St) [21,38 €]
- Omeprazol Biomo 20mg Kaps (15 St) [12,47 €]
- Omeprazol Biomo 20mg Kaps (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Biomo 20mg Kaps (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol Biomo 20mg Kaps (100 St) [21,39 €]
- Omebeta 20 (50 St) [14,41 €]
- Omebeta 40 (50 St) [19,79 €]
- Omeprazol Heu 20 Hkm Net (15 St) [11,66 €]
- Omeprazol Heu 20 Hkm Net (30 St) [12,71 €]
- Omeprazol Heu 20 Hkm Net (60 St) [14,99 €]
- Omeprazol Heu 20 Hkm Net (100 St) [18,2 €]
- Omeprazol Heu 40 Hkm Net (15 St) [12,01 €]
- Omeprazol STADA Prot 20mg (7 St) [6,12 €]
- Omeprazol STADA Prot 20mg (14 St) [11,08 €]
- Omehennig 20mg (7 St) [5,96 €]
- Omehennig 20mg (14 St) [9,71 €]
- Omeprazol Dexcel 20mg (15 St) [12,03 €]
- Omeprazol Dexcel 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Dexcel 20mg (60 St) [16,77 €]
- Omeprazol Dexcel 20mg (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol Dexcel 40mg (15 St) [12,56 €]
- Omeprazol Dexcel 40mg (30 St) [14,64 €]
- Omeprazol Dexcel 40mg (60 St) [19,11 €]
- Omeprazol Dexcel 40mg (100 St) [25,53 €]
- Omepradex 20mg (14 St) [7,69 €]
- Omepradex 20mg (7 St) [4,67 €]
- Omeprazol Heu 10 Hkm Net (90 St) [15,38 €]
- Omeprazol Heu 20 Hkm Net (90 St) [17,39 €]
- Omeprazol Heu 40 Hkm Net (90 St) [19,95 €]
- Omeprazol Pensa 40mg Hartk (15 St) [12,86 €]
- Ometem 20mg (7 St) [2,97 €]
- Ometem 20mg (14 St) [5,75 €]
- Omeprazol Biomo 20mg (28 St) [13,7 €]
- Omeprazol Biomo 20mg (56 St) [17,39 €]
- Omeprazol Biomo 20mg (98 St) [21,16 €]
- Omeprazol Biomo 40mg (98 St) [25,2 €]
- Omeprazol Dexcel 10mg (28 St) [12,57 €]
- Omeprazol AL 10 mg Kmr (15 St) [11,65 €]
- Omeprazol AL 10 mg Kmr (30 St) [12,45 €]
- Omeprazol AL 10 mg Kmr (60 St) [14,73 €]
- Omeprazol AL 10 mg Kmr (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (15 St) [11,95 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (30 St) [13,26 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (50 St) [15,67 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (60 St) [16,6 €]
- Omeprazol AL 20 mg Kmr (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (30 St) [14,47 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (50 St) [17,57 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (60 St) [19,01 €]
- Omeprazol AL 40 mg Kmr (100 St) [25,53 €]
- Omep HEXAL 20mg Msr Hkaps (7 St) [7,25 €]
- Omep HEXAL 20mg Msr Hkaps (14 St) [11,95 €]
- Omeprazol Aristo 10mg (30 St) [12,7 €]
- Omeprazol Aristo 10mg (60 St) [14,95 €]
- Omeprazol Aristo 20mg (15 St) [12,04 €]
- Omeprazol Aristo 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Aristo 20mg (60 St) [16,77 €]
- Omeprazol Aristo 20mg (100 St) [21,39 €]
- Omeprazol Aristo 40mg (15 St) [12,55 €]
- Omeprazol Aristo 40mg (30 St) [14,63 €]
- Omeprazol Aristo 40mg (60 St) [19,11 €]
- Omeprazol Aristo 40mg (100 St) [25,53 €]
- Omeprazol Aristo 10mg (100 St) [18,17 €]
- Omeprazol Mylan 10mg (30 St) [12,45 €]
- Omeprazol Mylan 10mg (60 St) [13,87 €]
- Omeprazol Mylan 10mg (100 St) [17,37 €]
- Omeprazol Mylan 20mg (30 St) [13,54 €]
- Omeprazol Mylan 20mg (60 St) [14,57 €]
- Omeprazol Mylan 20mg (100 St) [18,28 €]
- Omeprazol Mylan 40mg (30 St) [14,4 €]
- Omeprazol Mylan 40mg (60 St) [17,63 €]
- Omeprazol Mylan 40mg (100 St) [25,33 €]
- Ometem 20mg Apodiscounter (14 St) [10,95 €]
- Ometem 20 mg Hkm/Neovel (14 St) [8,62 €]
- Omeprazol Generinobel 20mg (14 St) [14,59 €]
- Omeprazol Temmler 20mg Kap (7 St) [18,15 €]
- Omeprazol Temmler 40mg Kap (30 St) [19,6 €]
- Omejet 20mg Magensaftre Hk (7 St) [9,78 €]
Omeprazol | 40 | mg | ||
(H) | Dinatrium hydrogenphosphat | Hilfsstoff | ||
(H) | Eudragit L 30 D-55 | Hilfsstoff | ||
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Indigocarmin | Hilfsstoff | ||
(H) | Indigocarmin, Aluminiumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 6000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke | Hilfsstoff | ||
(H) | Mannitol | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Polysorbat 80 | Hilfsstoff | ||
(H) | Saccharose | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Zucker-Stärke-Pellets | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Omeprazol
- Überempfindlichkeit gegen andere substituierte Benzimidazole
- Anwendung zusammen mit Nelfinavir (gilt auch für andere Protonenpumpenhemmer)
- Omeprazol soll nicht bei Säuglingen und Kindern unter 1 Jahr angewendet werden
Art der Anwendung
- Kapseln morgens als Ganzes mit einem +AL0- Glas Wasser einnehmen
- Kapseln dürfen nicht zerkaut oder zerstoßen werden
- Patienten mit Schluckbeschwerden und Kinder, die halbfeste Nahrung trinken bzw. schlucken können
- Kapsel öffnen und Inhalt mit einem +AL0- Glas Wasser schlucken oder nach Vermischen des Inhalts in einer leicht sauren Flüssigkeit, z. B. Fruchtsaft oder Apfelmus oder in kohlensäure-freiem Wasser
- Trinken sollte unmittelbar nach Dispersion erfolgen
- Dispersion immer unmittelbar vor dem Trinken noch einmal umrühren und Reste mit einem +AL0- Glas Wasser nachspülen
- die magensaftresistenten Pellets dürfen nicht zerkaut werden
Dosierung
- Erwachsene:
- Behandlung von Ulcera duodeni
- 20 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- Heilung meist innerhalb von 2 Wochen
- bei den Patienten, die nicht während der ersten Behandlungsphase vollständig geheilt werden können, Heilung normalerweise während einer weiteren zweiwöchigen Behandlung
- bei Patienten, die schlecht auf die Behandlung ansprechen
- 40 mg 1mal / Tag empfohlen
- Abheilen normalerweise innerhalb von 4 Wochen
- Rezidivprophylaxe beim Ulcus duodeni (bei H.-pylori-negativen Patienten oder wenn H.-pylori-Eradikation nicht möglich ist)
- 20 mg 1mal / Tag
- bei einigen Patienten evtl. 10 mg / Tag ausreichend
- bei fehlendem Behandlungserfolg Dosissteigerung auf 40 mg / Tag möglich
- Behandlung von Ulcera ventriculi
- 20 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- Heilung meist innerhalb von 4 Wochen
- bei den Patienten, die nicht während der ersten Behandlungsphase vollständig geheilt werden können, Heilung normalerweise während einer weiteren vierwöchigen Behandlung
- bei Patienten, die schlecht auf die Behandlung ansprechen
- 40 mg 1mal / Tag empfohlen
- Abheilen normalerweise innerhalb von 8 Wochen
- Rezidivprophylaxe beim Ulcus ventriculi
- 20 mg 1mal / Tag
- bei Bedarf Dosissteigerung auf 40 mg 1mal / Tag
- Eradikation von H. pylori bei peptischen Ulkuserkrankungen
- 20 mg Omeprazol +- 500 mg Clarithromycin +- 1000 mg Amoxicillin, jeweils 2mal / Tag über eine Woche, oder
- 20 mg Omeprazol +- 250 mg Clarithromycin (alternativ 500 mg) +- 400 mg Metronidazol (oder 500 mg oder 500 mg Tinidazol), jeweils 2mal / Tag über eine Woche, oder
- 40 mg Omeprazol 1mal / Tag mit 500 mg Amoxicillin und 400 mg Metronidazol (oder 500 mg oder 500 mg Tinidazol), beide 3mal / Tag über eine Woche
- bei jedem Dosierungsschema kann Therapie wiederholt werden, wenn Patient immer noch H.-pylori-positiv ist
- Behandlung von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika bedingt sind
- 20 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- Heilung meist innerhalb von 4 Wochen
- bei den Patienten, die nicht während der ersten Behandlungsphase vollständig geheilt werden können, Heilung normalerweise während einer weiteren vierwöchigen Behandlung
- Prophylaxe von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika bedingt sind bei Patienten, für die ein Risiko besteht (Alter > 60 Jahre, gastroduodenale Ulcera in der Vorgeschichte, frühere Blutungen im oberen GI-Trakt)
- 20 mg 1mal / Tag
- Behandlung der Refluxösophagitis
- 20 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- Heilung meist innerhalb von 4 Wochen
- bei den Patienten, die nicht während der ersten Behandlungsphase vollständig geheilt werden können, Heilung normalerweise während einer weiteren vierwöchigen Behandlung
- bei Patienten mit schwerer +ANY-sophagitis:
- 40 mg 1mal / Tag empfohlen
- Abheilen normalerweise innerhalb von 8 Wochen
- Langzeitbehandlung von Patienten mit ausgeheilter Refluxösophagitis
- 10 mg 1mal / Tag
- bei Bedarf Dosissteigerung auf 20 - 40 mg 1mal / Tag
- Symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
- 20 mg / Tag
- einige Patienten könnten ausreichend auf 10 mg ansprechen, deshalb individuelle Dosisanpassung in Erwägung ziehen
- Hinweis
- wenn Kontrolle der Symptome nach einer vierwöchigen Behandlung mit 20 mg / Tag nicht erreicht wurde, weitere Untersuchungen empfohlen
- Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms
- Dosierung individuell anpassen
- empfohlene Startdosis: 60 mg / Tag
- Behandlungsdauer: so lange, wie klinisch erforderlich
- Hinweise
- alle Patienten mit schwerer Erkrankungsform und unzureichendem Ansprechen auf andere Therapien konnten wirksam kontrolliert werden
- mehr als 90% der Patienten behielten Dosierungen von 20 - 120 mg / Tag bei
- bei Dosen > 80 mg / Tag Dosis auf zwei Gaben am Tag aufteilen
- Behandlung von Ulcera duodeni
- Kinder (> 1 Jahr und >/= 10 kg)
- Refluxösophagitis
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 1 Jahr (10 - 20 kg)
- 10 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung, bei Bedarf auf 20 mg 1mal / Tag
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 2 Jahre / > 20 kg
- 20 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung, bei Bedarf auf 40 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer: 4 - 8 Wochen
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 1 Jahr (10 - 20 kg)
- Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und Rückfluss von Magensaft bei gastroösophagealer Refluxkrankheit
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 1 Jahr (10 - 20 kg)
- 10 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung, bei Bedarf auf 20 mg 1mal / Tag
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 2 Jahre / > 20 kg
- 20 mg 1mal / Tag
- Dosissteigerung, bei Bedarf auf 40 mg 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- 2 - 4 Wochen
- falls Symptome nach 2 - 4 Wochen nicht unter Kontrolle weitergehende Untersuchungen durchführen
- Kinder +ACY-gt+ADsAPQ- 1 Jahr (10 - 20 kg)
- Refluxösophagitis
- Kinder und Jugendliche älter als 4 Jahre
- Behandlung eines Ulcus duodeni, das durch H. pylori hervorgerufen wird
- 15 - 30 kg KG
- 10 mg Omperazol, 25 mg Amoxicillin / kg Körpergewicht und 7,5 mg Clarithromycin / kg Körpergewicht zusammen 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 1 Woche
- 31 - 40 kg KG
- 20 mg Omperazol, 750 mg Amoxicillin und 7,5 mg Clarithromycin / kg Körpergewicht zusammen 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 1 Woche
- AJg-gt, 40 kg KG
- 20 mg Omperazol, 1 g Amoxicillin und 500 mg Clarithromycin zusammen 2mal / Tag
- Behandlungsdauer: 1 Woche
- 15 - 30 kg KG
- Behandlung eines Ulcus duodeni, das durch H. pylori hervorgerufen wird
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- eingschränkte Leberfunktion:
- Tagesdosis von 10 - 20 mg möglicherweise ausreichend
- ältere Menschen (> 65 Jahre alt)
- Dosisanpassung nicht erforderlich
Indikation
- Behandlung von Ulcera duodeni
- Rezidivprophylaxe bei Ulcera duodeni
- Behandlung von Ulcera ventriculi
- Rezidivprophylaxe bei Ulcera ventriculi
- Eradikation von Helicobacter pylori (H. pylori) bei peptischer Ulkuserkrankung in Kombination mit geeigneten Antibiotika
- Behandlung von gastroduodenalen Ulcera, die durch die Anwendung von NSAR bedingt sind
- Prophylaxe von gastroduodenalen Ulcera, die NSAR-bedingt sind, bei Patienten, für die ein Risiko besteht
- Behandlung der Refluxösophagitis
- Langzeitbehandlung von Patienten mit ausgeheilter Refluxösophagitis
- symptomatische Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit
- Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms
- Kinder (> 1 Jahr und +ACY-gt+ADsAPQ- 10 kg KG)
- Behandlung der Refluxösophagitis
- symptomatische Behandlung von Sodbrennen und Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre bei gastroösophagealer Refluxkrankheit
- Kinder (> 4 Jahre)
- in Kombination mit Antibiotikabehandlung bei Ulcus duodeni, hervorgerufen durch H. pylori
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Infektionen und parasitäre Erkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Clostridium-difficile-Infektion
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Leukopenie
- Thrombozytopenie
- hypochrome, mikrozytäre Anämie bei Kindern
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Veränderungen des Blutbildes
- Panzytopenie
- Agranulozytose
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B.
- erhöhte Temperatur
- Fieber
- angioneurotisches +ANY-dem
- anaphylaktische Reaktion/Schock
- Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B.
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- allergische Vaskulitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hyponatriämie
- ohne Häufigkeitsangabe:
- Hypomagnesiämie
- schwere Hypomagnesiämie kann zu einer Hypocalcämie führen, eine Hypomagnesiämie kann auch mit einer Hypokaliämie verbunden sein
- Hypomagnesiämie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Psychiatrische Erkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schlafstörungen (Schlaflosigkeit)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erregungszustände
- Verwirrtheit
- Depressionen
- Aggressivität
- Halluzinationen
- v.a. bei schwerkranken oder älteren Patienten
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- diese Beschwerden bessern sich normalerweise unter fortgesetzter Therapie:
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- diese Beschwerden bessern sich normalerweise unter fortgesetzter Therapie:
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Geschmacksveränderungen (in der Regel reversibel bei Absetzen der Therapie)
- Parästhesien
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Augenerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Störungen der Sehfähigkeit (in der Regel reversibel bei Absetzen der Therapie), z. B.
- Verschwommensehen
- Schleiersehen
- Einschränkung des Gesichtsfeldes
- Störungen der Sehfähigkeit (in der Regel reversibel bei Absetzen der Therapie), z. B.
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Vertigo
- Hörstörungen (z.B. Tinnitus) (in der Regel reversibel bei Absetzen der Therapie)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Bronchospasmen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- in der Mehrzahl der Fälle verbessern sich diese Symptome bei fortgesetzter Behandlung:
- Diarrhoe
- Verstopfung
- Blähungen, Flatulenz
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Drüsenpolypen des Fundus (gutartig) (nach der Behandlung reversibel)
- in der Mehrzahl der Fälle verbessern sich diese Symptome bei fortgesetzter Behandlung:
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Mundtrockenheit
- Mundschleimhautentzündung
- gastrointestinale Candidiasis
- mikroskopische Kolitis
- gutartige Drüsenkörperzysten
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Pankreatitis
- Dyspepsie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leber- und Gallenerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Veränderungen der Leberenzyme (einschl. erhöhte Leberenzymwerte) (i.d.R. reversible (n. Absetzen))
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hepatitis mit oder ohne Gelbsucht
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Leberversagen
- Enzephalopathie bei Patienten mit vorbestehender (schwerer) Lebererkrankung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Alopezie
- Erythema multiforme
- Photosensibilität
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Dermatitis
- Urtikaria
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle:
- Stevens-Johnson-Syndrom
- toxische epidermale Nekrolyse (TEN)
- ohne Häufigkeitsangabe
- subakuter kutaner Lupus erythematodes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Fraktur der Hüfte, des Handgelenks oder der Wirbelsäule
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle:
- Muskelschwäche
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- der Nieren und Harnwege
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- interstitielle Nephritis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Gynäkomastie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Unwohlsein
- periphere +ANY-deme (die sich nach Beenden der Therapie zurückbildeten)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- vermehrtes Schwitzen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
Kinder:
- Nebenwirkungsprofil war generell dasselbe wie bei Erwachsenen sowohl bei einer Kurzzeit- als auch bei einer Langzeitbehandlung
- keine Daten vorliegend zur Wirkung einer Langzeitbehandlung mit Omeprazol auf die Pubertät oder das Wachstum
- Sicherheit von Omeprazol wurde an insgesamt 310 Kindern zwischen 0 und 16 Jahren mit magensäurebedingter Erkrankung untersucht
- zur Sicherheit bei der Langzeitbehandlung liegen begrenzte Daten von 46 Kindern vor, die im Rahmen einer klinischen Studie bis zu 749 Tage lang eine Erhaltungstherapie mit Omeprazol zur Behandlung einer schweren erosiven +ANY-sophagitis erhielten
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Malignität durch entsprechende Untersuchungen ausschließen, da die Omeprazol-Behandlung Symptome mildern und die Diagnose verzögern kann, bei:
- Auftreten beunruhigender Symptome wie z.B.
- signifikanter unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- wiederholtes Erbrechen
- Schluckstörungen
- Bluterbrechen
- Blutstuhl/Teerstuhl
- und Verdacht auf ein Magengeschwür oder Vorliegen eines Magengeschwürs
- Auftreten beunruhigender Symptome wie z.B.
- gleichzeitige Anwendung von Atazanavir und Protonenpumpenhemmern nicht empfohlen
- wenn die Kombination von Atazanavir mit einem Protonenpumpenhemmer als unvermeidbar beurteilt wird, werden engmaschige, klinische Kontrollen empfohlen (z.B. der Virusbelastung) in Kombination mit einer Erhöhung der Atazanavir-Dosis auf 400 mg mit 100 mg Ritonavir
- 20 mg Omeprazol / Tag sollten nicht überschritten werden
- wenn die Kombination von Atazanavir mit einem Protonenpumpenhemmer als unvermeidbar beurteilt wird, werden engmaschige, klinische Kontrollen empfohlen (z.B. der Virusbelastung) in Kombination mit einer Erhöhung der Atazanavir-Dosis auf 400 mg mit 100 mg Ritonavir
- Patienten mit peptischen Ulcera
- bei Patienten mit peptischen Ulcera sollte der Helicobacter-Status vor Therapiebeginn bestimmt werden
- für Helicobacter-positive Patienten ist, wo immer möglich, eine Eradikation des Keimes anzustreben
- bei Patienten mit peptischen Ulcera sollte der Helicobacter-Status vor Therapiebeginn bestimmt werden
- Patienten mit Refluxösophagitis
- die Diagnose einer Refluxösophagitis sollte endoskopisch bestätigt werden
- Resorptionshemmung von Vitamin B12 (Cyanocobalamin)
- wie alle säurehemmenden Arzneimittel kann Omeprazol die Absorption von Vitamin B12 (Cyanocobalamin) aufgrund von Hypo- oder Achlorhydrie verringern
- sollte bei Patienten mit verringertem Körperspeicher oder Risikofaktoren für eine reduzierte Absorption von Vitamin B12 unter Langzeittherapie beachtet werden
- Wechselwirkungen
- Omeprazol ist ein CYP2C19-Hemmer
- zu Beginn oder Ende der Omeprazol-Behandlung sollte die Möglichkeit von Wechselwirkungen mit Substanzen, die durch CYP2C19 metabolisiert werden, berücksichtigt werden
- Wechselwirkung zwischen Clopidogrel und Omeprazol beobachtet
- klinische Bedeutung dieser Wechselwirkung ungewiss
- sicherheitshalber sollte von einer gleichzeitigen Anwendung von Omeprazol und Clopidogrel abgeraten werden
- gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel (wie nichtsteroidale Antiphlogistika/Antirheumatika und Antibiotika
- erhöhte Vorsicht geboten, da sich die Arzneimittelinteraktionen addieren oder potenzieren können
- die jeweiligen Fach- bzw. Gebrauchsinformationen der beteiligten Kombinationspartner sind zu beachten
- gleichzeitigen Anwendung von PPIs und Thienopyridinen
- es muss ein positives Nutzen- Risikoverhältnis vorliegen
- Omeprazol ist ein CYP2C19-Hemmer
- Anwendung mit Vorsicht:
- wenn Omeprazol Teil einer Kombinationsbehandlung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- bei älteren Patienten
- bei Patienten mit Nieren- und Leberfunktionseinschränkungen, besonders in hohen Dosen
- eingeschränkte Leberfunktion
- regelmäßige Untersuchung der Leberenzyme bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Leberfunktion
- regelmäßige Überwachung von Seh- und Hörfunktion bei schwerkranken Patienten
- Einzelfälle von Blindheit und Taubheit bei der Anwendung von Omeprazol als Injektion (Omeprazol invasiv) beschrieben
- Hypomagnesiämie
- schwere Hypomagnesiämie bei Patienten berichtet, die für mind. 3 Monate, jedoch in den meisten Fällen für 1 Jahr mit PPIs wie Omeprazol behandelt wurden
- schwerwiegende Manifestationen von Hypomagnesiämie mit Erschöpfungszuständen, Tetanie, Delir, Krämpfen, Schwindelgefühl und ventrikulären Arrhythmien können auftreten, aber sie können sich schleichend entwickeln und dann übersehen werden
- bei den meisten betroffenen Patienten verbesserte sich die Hypomagnesiämie nach Gabe von Magnesium und Absetzen des PPIs
- Patienten, für die eine längere Behandlungsdauer vorgesehen ist oder die PPIs mit Digoxin oder anderen Arzneistoffen einnehmen, welche Hypomagnesiämie hervorrufen können (z.B. Diuretika)
- der Arzt sollte vor und periodisch während der Behandlung mit PPI eine Überwachung der Magnesiumwerte in Betracht ziehen
- schwere Hypomagnesiämie bei Patienten berichtet, die für mind. 3 Monate, jedoch in den meisten Fällen für 1 Jahr mit PPIs wie Omeprazol behandelt wurden
- Frakturen
- Protonenpumpeninhibitoren, besonders wenn sie in einer hohen Dosierung und über eine längere Zeit (> 1 Jahr) angewendet werden, können das Risiko von Hüft-, Handgelenks- und Wirbelsäulenfrakturen, insbesondere bei älteren Patienten oder bei Vorliegen anderer bekannter Risikofaktoren, mäßig erhöhen
- Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass Protonenpumpeninhibitoren das Risiko von Frakturen möglicherweise um 10 - 40% erhöhen, wobei dieses erhöhte Risiko teilweise auch durch andere Risikofaktoren bedingt sein kann
- Patienten mit Osteoporoserisiko
- sollen entsprechend den gültigen klinischen Richtlinien behandelt werden
- sollten Vitamin D und Kalzium in ausreichendem Maße erhalten
- Subakuter kutaner Lupus erythematodes (SCLE)
- Protonenpumpenhemmer sind mit sehr seltenen Fällen von SCLE assoziiert
- falls Läsionen, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, auftreten, und falls dies von einer Arthralgie begleitet ist, sollte der Patient umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und das medizinische Fachpersonal sollte erwägen, Omeprazol abzusetzen
- SCLE nach vorheriger Behandlung mit einem Protonenpumpenhemmer kann das Risiko eines SCLE unter der Einnahme anderer Protonenpumpen-Inhibitoren erhöhen
- Auswirkung auf Laboruntersuchungen
- erhöhte Chromogranin-A(CgA)-Spiegel können Untersuchungen auf neuroendokrine Tumoren beeinflussen
- um diese Auswirkung zu vermeiden, vorübergehendes Absetzen der Omeprazol-Behandlung mit mind. 5 Tage vor den CgA-Messungen empfohlen
- liegen die CgA- und Gastrinspiegel nach der ersten Messung nicht im Referenzbereich, sind die Messungen 14 Tage nach dem Absetzen des Protonenpumpenhemmers zu wiederholen
- geplante Magen-Darm-Untersuchung
- Einnahme von Omeprazol kann unter Umständen einen 13C-Urea-Atemtest verfälschen
- erhöhte Chromogranin-A(CgA)-Spiegel können Untersuchungen auf neuroendokrine Tumoren beeinflussen
- Infektionen des Magen-Darm-Bereichs
- Behandlung mit Protonenpumpenhemmern kann zu einem leicht erhöhten Risiko für Infektionen des Magen-Darm-Trakts führen, wie z.B. zu einer Infektion mit Salmonella und Campylobacter und bei hospitalisierten Patienten möglicherweise auch mit Clostridium difficile
- eine reduzierte Azidität im Magen durch Protonenpumpenhemmer erhöht die Anzahl der Bakterien, die sich normalerweise im Gastrointestinaltrakt befinden
- Behandlung mit Protonenpumpenhemmern kann zu einem leicht erhöhten Risiko für Infektionen des Magen-Darm-Trakts führen, wie z.B. zu einer Infektion mit Salmonella und Campylobacter und bei hospitalisierten Patienten möglicherweise auch mit Clostridium difficile
- Langzeittherapien
- wie bei allen Langzeittherapien, insbesondere wenn ein Behandlungszeitraum von 1 Jahr überschritten wird, sollten die Patienten regelmäßig überwacht werden
- Kinder und Jugendliche
- bei einigen Kindern mit einer chronischen Erkrankung kann eine Langzeittherapie notwendig sein, obwohl diese nicht empfohlen wird
- Patienten mit wiederkehrenden, langanhaltenden Symptomen wie Verdauungsstörungen oder Sodbrennen sollten ihren Arzt in regelmäßigen Abständen aufsuchen
- insbesondere Patienten über 55 Jahre, die täglich ,over-the-counter+ACY-quot, (OTC, freiverkäuflich) Arzneimittel gegen Verdauungsstörungen oder Sodbrennen einnehmen, sollten ihren Apotheker oder Arzt informieren
- Omeprazol in der Selbstmedikation
- sollte in der Selbstmedikation nicht zur Vorbeugung eingenommen werden
- Patienten sollten angehalten werden einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- sie früher ein Magengeschwür oder eine Operation im Magen-Darm-Bereich hatten
- sie über 4 oder mehr Wochen eine durchgängige, symptomatische Behandlung von Verdauungsstörungen oder Sodbrennen erhalten
- sie eine Gelbsucht oder eine schwere Lebererkrankung haben
- sie über 55 Jahre alt sind und neue oder kürzlich veränderte Symptome auftreten
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Omeprazol kann in der Schwangerschaft angewendet werden
- nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung
- Ergebnisse von 3 prospektiven epidemiologischen Studien (mehr als 1000 Fälle, in denen es zu einer Exposition gekommen war) haben keine Hinweise auf unerwünschte Wirkungen von Omeprazol auf die Schwangerschaft oder auf die Gesundheit des Fetus/Neugeborenen ergeben
- Fertilität
- tierexperimentelle Studien:
- Tierstudien mit dem razemischen Gemisch Omeprazol haben bei oraler Anwendung keine Hinweise auf einen Einfluss auf die Fertilität gezeigt
- tierexperimentelle Studien:
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Omeprazol wird in die Muttermilch abgegeben, aber ein Einfluss auf das Kind ist bei Anwendung therapeutischer Dosen unwahrscheinlich
Es besteht ein geringfügiges Risiko, dass der Arzneistoff zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führt und in der Folge Torsade de pointes auslöst, insbes. beim Vorliegen von Risikofaktoren (Bradykardie, Elektrolytstörungen, höheres Alter) und im Falle von starker Überdosierung. Die Anwendung sollte unter Vorsicht und regelmäßiger Überwachung erfolgen, v.a. bei gleichzeitiger Anwendung weiterer QT-Intervall verlängernder Arzneistoffe.
Der Arzneistoff führt wahrscheinlich zu einer Verlängerung des QT-Intervalls, was in der Folge Torsade de pointes auslösen kann, insbes. beim Vorliegen von Risikofaktoren (Bradykardie, Elektrolytstörungen, höheres Alter). Die Anwendung sollte nur unter Vorsicht und regelmäßiger, engmaschiger Überwachung erfolgen, v.a. bei gleichzeitiger Anwendung weiterer QT-Intervall verlängernder Arzneistoffe.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.