Hersteller | neuraxpharm Arzneimittel GmbH |
Wirkstoff | Nicergolin |
Wirkstoff Menge | 10 mg |
ATC Code | C04AE02 |
Preis | 16,74 € |
Menge | 30 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Nicergolin-Neurax 10 mg (100 St) [30,51 €]
- Ergobel 30 (30 St) [25,28 €]
- Ergobel 30 (60 St) [38,89 €]
- Nicergolin-Neurax 30 mg (30 St) [20,73 €]
- Nicergolin-Neurax 30 mg (60 St) [37,36 €]
- Nicergolin-Neurax 30 mg (100 St) [57,03 €]
- Nicergolin-Neurax 10 mg (60 St) [22,74 €]
- Nicerium 30 Uno (60 St) [31,19 €]
- Nicerium 30 Uno (100 St) [44,16 €]
- Ergobel 30 (120 St) [65,82 €]
Nicergolin | 10 | mg | ||
(H) | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | ||
Lactose | 19 | mg | ||
(H) | Macrogol 6000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke, vorverkleistert | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon K25 | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Nicergolin
- Überempfindlichkeit gegen andere Mutterkornalkaloide
- frischer Herzinfarkt
- akute Blutungen
- schwere Bradykardie (< 50/min)
- Kollapsneigung
- orthostatische Dysregulation
- gleichzeitige Therapie mit Alpha- oder Beta-Rezeptoren-stimulierenden Sympathomimetika
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Art der Anwendung
- mit ausreichend Fluessigkeit unzerkaut einnehmen
- zur besseren Resorption Einnahme vor der Mahlzeit
Dosierung
- unterstützende Massnahme bei Hirnleistungsstörungen im Alter (hirnorganisches Psychosyndrom)
- 1 Tablette 2 - 3mal / Tag oder 2 - 3 Tabletten 1mal / Tag (= 20 - 30 mg / Tag)
- Dosissteigerung, optional, bis 60 mg
- Dosisreduktion, optional, nach deutlicher Besserung der Symptomatik
- Behandlungsdauer:
- Langzeitanwendung
- mind. alle 6 Monate überprüfen, ob Indikation weiterhin besteht
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion (Serumkreatinin > 175 +ALU-mol / l bzw. > 2 mg / dl): Dosisreduktion
Indikation
- unterstuetzende Massnahme bei Hirnleistungsstörungen im Alter (hirnorganisches Psychosyndrom) mit den Leitsymptomen:
- Einschränkung der Konzentrationsfähigkeit, der Merkfähigkeit, der Gesamtorientierung
- Schlafstörungen
- Hinweis:
- vor Behandlungsbeginn abklären ob Krankheitserscheinungen nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Hautrötung
- vorübergehendes, leichtes Hitzegefühl
- Kopfdruck
- Müdigkeit
- Schlaflosigkeit
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- geringfügige Magenbeschwerden (können durch Einnahme zu den Mahlzeiten vermieden werden)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Blutdruckabfall (insbesondere bei Hypotonie)
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- der Therapieerfolg sollte nach mehrwöchiger Therapie überprüft werden (evtl. durch Absetzversuch)
- bei gleichzeitiger Einnahme von blutgerinnungsbeeinflussenden Arzneimitteln sollten bei Therapiebeginn häufigere Kontrollen der Blutgerinnungsverhältnisse vorgenommen werden
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- leichte Bradykardie
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- Anwendung während der Schwangerschaft ist kontraindiziert
- es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung von Nicergolin während der Schwangerschaft vor
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Nicergolin - peroral- Anwendung während der Stillzeit ist kontraindiziert
- es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung von Nicergolin während der Stillzeit vor
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Verordnungseinschränkung gem. Arzneimittelrichtlinie Anlage III für Durchblutungsfördernde Mittel, - ausgenommen Prostanoide zur parenteralen Anwendung zur Therapie der pAVK im Stadium III / IV nach Fontaine in begründeten Einzelfällen - ausgenommen Naftidrofuryl bei pAVK im Stadium II nach Fontaine soweit ein Therapieversuch mit nichtmedikamentösen Maßnahmen erfolglos geblieben ist und bei einer schmerzfreien Gehstrecke unter 200 Meter. Der Einsatz von durchblutungsfördernden Mitteln ist besonders zu begründen. Rechtliche Grundlagen und Hinweise: Verordnungseinschränkung verschreibungspflichtiger Arzneimittel nach dieser Richtlinie.