Hersteller | Mylan Healthcare GmbH |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | A11DB |
Preis | 16,14 € |
Menge | 84 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Neurotrat S Forte (20 St) [5,51 €]
- Neurotrat S Forte (60 St) [12,33 €]
- Milgamma N (10X2 ml) [22,94 €]
- Milgamma N (20X2 ml) [34,17 €]
- Neuro ratiopharm (50 St) [9 €]
- Neuro ratiopharm (100 St) [13,22 €]
- Milgamma N (5X2 ml)
- Neurobion (3X3 ml) [11,18 €]
- Milgamma 100mg (30 St) [22,26 €]
- Milgamma 100mg (60 St) [39,56 €]
- Milgamma 100mg (100 St) [59,45 €]
- Vitamin B Komplex Forte He (20 St) [9,33 €]
- Vitamin B Komplex Forte He (50 St) [16,74 €]
- Vitamin B Komplex Forte He (100 St) [26,15 €]
- Vitamin B Komplex Forte He (200 St) [45,66 €]
- Vitamin B Duo (20 St) [4,51 €]
- Vitamin B Duo (50 St) [9,11 €]
- Vitamin B Duo (100 St) [15,45 €]
- Medivitan Neuro Filmtabl (50 St) [9,72 €]
- Medivitan Neuro Filmtabl (100 St) [17,25 €]
- Neuro Effekton B (20 St) [5,17 €]
- Neuro Effekton B (50 St) [10,22 €]
- Neuro Effekton B (100 St) [17,12 €]
- Neurobion (3X3 ml) [7,25 €]
- Neuro STADA (20 St) [4,64 €]
- Neuro STADA (50 St) [9 €]
- Neuro STADA (100 St) [13,22 €]
- Neurop (10X1 ml) [14,86 €]
- Neurobion N Forte (20 St) [10,7 €]
- Neurobion N Forte (50 St) [21,25 €]
- Neurobion N Forte (100 St) [36,81 €]
- Milgamma N (5X2 ml) [17,05 €]
- Milneuron Weichkapseln (50 St) [29,05 €]
- Milneuron Weichkapseln (100 St) [55,12 €]
- Milgamma 300mg Filmtabl (30 St) [34,35 €]
- Milgamma 300mg Filmtabl (60 St) [57,35 €]
- Milgamma 300mg Filmtabl (90 St) [82,75 €]
- Neurobion (3X3 ml) [7,25 €]
- Neuro Lichtenstein N (50 St) [9 €]
- Neuro Lichtenstein N (100 St) [12,4 €]
- Neuro-Vibolex 200 Filmtabl (50 St) [9,72 €]
- Neuro-Vibolex 200 Filmtabl (100 St) [16,52 €]
- Milneuron Weichkapseln (50 St) [23,24 €]
- Milneuron Weichkapseln (100 St) [42,89 €]
- Neuro Medivitan (50 St) [13,4 €]
- Neuro Medivitan (100 St) [23,73 €]
Thiamin | 91.89 | mg | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Copovidon | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen hydroxide | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen oxide | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Simeticon Emulsion 30+ACU | Hilfsstoff | ||
Methylcellulose | ||||
Sorbinsäure | ||||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Triethyl citrat | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut)
- bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
Art der Anwendung
- Einnahme unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser)
- Einnahme zu oder nach den Mahlzeiten
Dosierung
- Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6
- Erwachsene
- 1 Tablette 1 - 3mal / Tag (entsprechend 100 - 300mg Vitamin B1/Vitamin B6 /Tag)
- Behandlungsdauer:
- Ärztliche Therapiebeurteilung spätestens nach 4 Wochen
- beim Auftreten von Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie (Parästhesien) ist die Dosierung zu überprüfen und das Medikament ggf. abzusetzen
- Erwachsene
Indikation
- Neurologische Systemerkrankungen durch nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6
Nebenwirkungen
- Nicht bekannt
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Schweißausbrüche, Tachykardie, Hautreaktionen mit Juckreiz und Urtikaria)
- langfristiger Einnahme (> 6 - 12 Monate) von Tagesdosen > 50mg Vitamin B6, kurzfristiger Einnahme (> 2 Monate) von Tagesdosen > 1 g Vitamin B6
- periphere sensorische Neuropathien (Parästhesien) können auftreten
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Auftreten von Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie (Parästhesien)
- Dosierung überprüfen und Arzneimittel ggf. absetzen
- wurden bei langfristiger Einnahme (> 6 - 12 Monate) von Tagesdosen > 50 mg Vitamin B6, bei kurzfristiger Einnahme (> 2 Monate) von Tagesdosen > 1 g Vitamin B6 beobachtet.
- Dosierung überprüfen und Arzneimittel ggf. absetzen
- Vitamin B6 setzt die Wirkung von Levodopa herab, wenn Levodopa ohne Decarboxylasehemmer angewendet wird
- gleichzeitige Anwendung von Vitamin B6 mit Cycloserin, Isoniazid (INH), D-Penicillamin, Hydralazin oder oralen Kontrazeptiva
- Bedarf an Vitamin B6 erhöht
- keine Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt
Kontraindikation (relativ)
siehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise
- empfohlene tägliche Zufuhr beträgt für Vitamin B1 1,4 - 1,6 mg und für Vitamin B6 2,4 - 2,6 mg
- diese Dosierung darf in der Schwangerschaft nur überschritten werden, wenn ein nachgewiesener Vitamin B1- und B6-Mangel besteht
- Systematische Untersuchungen zur Anwendung von Vitamin B1 und B6 liegen nicht vor
- Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
Stillzeithinweise
- empfohlene tägliche Zufuhr in der Stillzeit beträgt für Vitamin B1 1,4 - 1,6 mg und für Vitamin B6 2,4 - 2,6 mg
- Vitamin B1 und Vitamin B6 gehen in die Muttermilch über
- Hohe Dosen von Vitamin B6 können die Milchproduktion hemmen
- Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beim Menschen liegen keine ausreichenden Erfahrungen zum Risiko in der Schwangerschaft vor.
Beim Menschen liegen keine ausreichenden Erfahrungen zum Risiko in der Schwangerschaft vor.
Wirkstoff führt zu Laktationshemmung.
Der Arzneistoff führt zu einer Hemmung der Milchbildung, wodurch das Stillen beeinträchtigt oder verhindert wird.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Wasserlösliche Vitamine auch in Kombinationen nur bei der Dialyse. Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.