Hersteller | Köhler Pharma GmbH |
Wirkstoff | Dinatrium thiosulfat |
Wirkstoff Menge | 31850 mg |
ATC Code | V03AB06 |
Preis | 978,17 € |
Menge | 50X500 ml |
Darreichung (DAR) | INF |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Natriumthiosulfat 10% (100 ml) [26,31 €]
- Natriumthiosulfat 10% (500 ml) [34,93 €]
- Natriumthiosulfat 10% (50X500 ml) [1123,04 €]
- Natriumthiosulfat 10% (5X10 ml) [22,9 €]
- Natriumthiosulfat 10% (25X10 ml) [69,08 €]
- Natriumthiosulfat 10% (4X25X10 ml) [205,54 €]
- Natriumthiosulfat 10% (500 ml) [33,78 €]
- Natriumthiosulfat 10% (10X500 ml) [231,47 €]
- Natriumthiosulfat 10% (100 ml) [26,31 €]
- Natriumthiosulfat 10% (10X100 ml) [159,79 €]
- Natriumthiosulfat 10% (100X100 ml) [1255,28 €]
- Natriumthiosulfat 10% (5X10 ml) [22,9 €]
- Natriumthiosulfat 10% (25X10 ml) [69,08 €]
- Natriumthiosulfat 25% (100 ml) [30,94 €]
- Natriumthiosulfat 25% (100X100 ml) [1714,79 €]
- Natriumthiosulfat 25% (10X100 ml) [200,58 €]
- Natriumthiosulfat 10% (10X100 ml) [159,79 €]
- Natriumthiosulfat 10% (100X100 ml) [1441,62 €]
- Natriumthiosulfat 10% (10X500 ml) [242,5 €]
- Natriumthiosulfat 10% (4X25X10 ml) [234,67 €]
- Natriumthiosulfat 10% (10X10 ml) [33,11 €]
Dinatrium thiosulfat | 31.85 | g | ||
(H) | Dinatrium edetat | Hilfsstoff | ||
(H) | Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Glycin | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium disulfit | Hilfsstoff | ||
Schwefel dioxid | <0.67 | mg | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 500 Milliliter] |
Art der Anwendung
- Injektions- und Infusionslösung
Dosierung
Basiseinheit: 10 ml Lösung enthalten 1,0 g Natriumthiosulfat - 5 H2O
- Als Antidot bei akuten Vergiftungen mit Blausäure und bei systemischen Vergiftungen mit Lost und Cisplatin
- Nach Initialtherapie mit einem Methämoglobinbildner (z.B. 4-Dimethylaminophenol) oder Hydroxocobalamin 1-2 ml Natriumthiosulfat 10% / kg KG (entsprechend 100 - 200 mg Natriumthiosulfat x 5 H2O) langsam i.v. injizieren
- Falls Symptome der Cyanidvergiftung wieder auftreten, Wiederholung der Injektion in Abständen von 30 - 60 min. mit halber Dosis oder Fortsetzung vorzugsweise als Infusion mit einer Dosis von 1 ml/h x kg KG (entsprechend 100 mg Natriumthiosulfat x 5 H2O)
- Bei Vergiftungen mit Cyanogenen
- bei ansprechbaren Patienten keine Initialtherapie mit einem Methämoglobinbildner
- 1 - 2 ml Natriumthiosulfat 10% / kg KG (entsprechend 100 - 200 mg Natriumthiosulfat x 5 H2O) langsam i.v. injizieren
- ggf. Wiederholung der Injektion in Abständen von 30 - 60 min. mit halber Dosis oder Fortsetzung vorzugsweise als Infusion mit einer Dosis von 1 ml/h x kg KG (entsprechend 100 mg Natriumthiosulfat x 5 H2O)
- Zur Prophylaxe einer Cyanid-Vergiftung bei der therapeutischen Anwendung von Natriumnitroprussid
- gleichzeitige Infusion von Natriumthiosulfat im Gewichtsverhältnis 10:1 (Natriumthiosulfat
zu Natriumnitroprussid), um eine Akkumulation von Cyanid zu verhindern
- gleichzeitige Infusion von Natriumthiosulfat im Gewichtsverhältnis 10:1 (Natriumthiosulfat
- Als Zusatz zu Magenspüllösungen bei Vergiftungen mit Lost, Cisplatin sowie iodhaltigen Substanzen
- Zusatz von Natriumthiosulfat in Konzentration von 1 - 5% möglich
- Hinweise
- Bei Blausäure- und Cyanidvergiftungen
- immer zuerst 4-DMAP injizieren und evtl. Hydroxocobalamin sowie die Beatmung mit Sauerstoff durchführen
- bei Niereninsuffizienz
- verzögerte Ausscheidung des nach Verabreichung von Natriumthiosulfat gebildeten Rhodanids
- Rhodanid-Plasmakonzentrationen ggf. > 1 mg/ml (mögliche Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe und Psychosen)
- Bei Blausäure- und Cyanidvergiftungen
Indikation
- Als Antidot bei Vergiftungen mit Blausäure oder Cyanogenen (durch Inhalation von Blausäure oder blausäurehaltigen Gasen oder durch Freisetzung von Blausäure aus z.B. Cyaniden, Nitrilen, Natriumnitroprussid oder cyanogenen Glykosiden nach Inkorporation)
- Als Therapieversuch bei systemischen Vergiftungen mit Lost
- Als Antidot bei Überdosierung mit Cisplatin
- Zur Prophylaxe einer Cyanidvergiftung bei der therapeutischen Anwendung von Natriumnitroprussid
- Als Zusatz zu Magenspüllösungen bei Vergiftungen mit Lost, Cisplatin sowie iodhaltigen Substanzen
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.