Hersteller | 1 A Pharma GmbH |
Wirkstoff | Acetylcystein |
Wirkstoff Menge | 600 mg |
ATC Code | R05CB01 |
Preis | 11,97 € |
Menge | 10 St |
Darreichung (DAR) | BTA |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Nac 200 Akut 1A Pharma (20 St) [4,63 €]
- Nac 600 Akut 1A Pharma (6 St) [3,09 €]
- Nac 600 Akut 1A Pharma (10 St) [4,37 €]
- Nac 600 Akut 1A Pharma (20 St) [8,25 €]
- Nac Axcount 200 Akut (20 St) [4,34 €]
- Nac Axcount 600 Akut (10 St) [4,34 €]
- Nac Axcount 600 Akut (20 St) [7,95 €]
- Acc 200 (50 St) [13,48 €]
- Acc 200 (100 St) [15,95 €]
- Nac ratio 200mg Brausetab (20 St) [13,15 €]
- Nac ratio 200mg Brausetab (50 St) [16,33 €]
- Nac ratio 600mg Brausetab (10 St) [11,96 €]
- Nac ratio 600mg Brausetab (20 St) [13 €]
- Nac ratio 600mg Brausetab (50 St) [15,95 €]
- Nac ratio 100mg/ml Inj Lsg (5 St) [12,74 €]
- Acc 100 (20 St) [2,93 €]
- Acc 200 (20 St) [11,96 €]
- Fluimucil Long (20 St) [15,61 €]
- Fluimucil Long (50 St) [20,85 €]
- Fluimucil Long (100 St) [30,76 €]
- Fluimucil 10% Ilo F Verneb (20X3 ml) [29,43 €]
- Nac Aiwa 600mg Bta (10 St) [7,76 €]
- Nac Aiwa 600mg Bta (20 St) [13,6 €]
- Nac 600 1A Pharma (100 St) [20,86 €]
- Fluimucil Long (10 St) [13,17 €]
- Acc Injekt (5X3 ml) [12,74 €]
- Acc Injekt (100X3 ml) [48,7 €]
- Acc Long (20 St) [13,97 €]
- Acc Long (50 St) [18,24 €]
- Acc Long (100 St) [24,91 €]
- Nac ratio 600mg Sachet (20 St) [13,28 €]
- Nac ratio 600mg Sachet (50 St) [20,25 €]
- Nac TEVA Akut 600mg Brause (20 St) [7,97 €]
- Nac TEVA Akut 200mg Brause (20 St) [3,49 €]
- Nac ratio Akut 200mg Hust (10 St) [3,46 €]
- Nac ratio Akut 200mg Hust (20 St) [6,09 €]
- Nac ratio Akut 600mg Hust (10 St) [6,09 €]
- Nac ratio Akut 600mg Hust (20 St) [11,22 €]
- Siran Akut 200mg (20 St) [6,4 €]
- Acetylcystein Siga 200mg (20 St) [6,4 €]
- Sigamucil 200mg (20 St) [6,4 €]
- Temmlermucil 200mg (20 St) [15,67 €]
- Siran Akut 600 mg (10 St) [7,5 €]
- Acetylcystein Siga 600 mg (10 St) [7,5 €]
- Sigamucil 600 mg (10 St) [7,5 €]
- Temmlermucil 600 mg (10 St) [13,49 €]
- Acc Direkt 600 Pulver (10 St) [10,16 €]
- Acc Direkt 600 Pulver (20 St) [16,85 €]
- Acc 600 Tabs (10 St) [12,45 €]
- Acc 600 Tabs (20 St) [13,97 €]
- Acc 600 Tabs (50 St) [18,24 €]
- Acc 600 Tabs (100 St) [24,91 €]
- Acc 100 Tabs (20 St) [3,01 €]
- Acc 100 Tabs (50 St) [6,58 €]
- Acc 100 Tabs (100 St) [11,21 €]
- Acc 200 Tabs (20 St) [11,96 €]
- Acc 200 Tabs (50 St) [13,48 €]
- Acc 200 Tabs (100 St) [15,95 €]
- Nac AL Akut 100mg Brauseta (20 St) [3,01 €]
- Nac AL Akut 200mg Brauseta (20 St) [3,72 €]
- Nac AL Akut 600mg Brauseta (10 St) [4 €]
- Nac AL Akut 600mg Brauseta (20 St) [7,77 €]
- Fluimucil 10%loe Z Inj+Inh (5X3 ml) [17,34 €]
- Fluimucil 10%loe Z Inj+Inh (30X3 ml) [28,27 €]
- Fluimucil 10%loe Z Inj+Inh (100X3 ml) [79,26 €]
- Fluimucil Hustenl Akut 600 (10 St) [4,61 €]
- Fluimucil Hustenl Akut 600 (20 St) [8,15 €]
- Fluimucil Kindersaft (50 ml) [2,45 €]
- Acc Akut 600 Z Hustenloese (10 St) [9,23 €]
- Acc Akut 600 Z Hustenloese (20 St) [15,1 €]
- Acc Long (10 St) [13,17 €]
- Acc Akut 600 (10 St) [9,23 €]
- Acc Akut 200 (20 St) [8,09 €]
- Acc Kindersaft (100 ml) [4,3 €]
- Acc Kindersaft (200 ml) [7,57 €]
- Nac AL 200 Brausetabletten (20 St) [12,17 €]
- Nac AL 200 Brausetabletten (50 St) [13,71 €]
- Nac AL 600 Brausetabletten (10 St) [12,14 €]
- Nac AL 600 Brausetabletten (20 St) [13,27 €]
- Nac AL 600 Brausetabletten (50 St) [16,3 €]
- Nac ratiopharm200mg Sachet (20 St) [12,95 €]
- Nac ratiopharm200mg Sachet (50 St) [16,22 €]
- Nac STADA Akut 600mg (10 St) [6,47 €]
- Nac STADA Akut 600mg (20 St) [10,48 €]
- Acc Saft 20mg/ml (200 ml) [8,28 €]
- Nac AL Akut 600mg Brauseta (10 St)
- Acc Akut 600 (20 St) [15,1 €]
- Acc Akut 600 (40 St) [24,34 €]
- Nac SANDOZ Hustenl 200mg (20 St) [4,51 €]
- Acc 100 (100 St) [11,21 €]
- Fluimucil 200 (20 St) [13,15 €]
- Nac ratio 200mg Trt (20 St) [11,96 €]
- Nac ratio 200mg Trt (50 St) [13,48 €]
- Nac ratio 600mg Trt (20 St) [13,34 €]
- Nac ratio 600mg Trt (50 St) [15,95 €]
- Fluimucil 200 (50 St) [16,18 €]
- Fluimucil 200 (100 St) [21,4 €]
- Fluimucil N 200 (20X1 g) [13,44 €]
- Fluimucil N 200 (50X1 g) [16,18 €]
- Fluimucil N 200 (100X1 g) [21,9 €]
- Nac ratio 200mg Brausetab (100 St) [21,4 €]
- Nac ratio 600mg Brausetab (100 St) [20,68 €]
- Nac 200 1A Pharma (20 St) [11,96 €]
- Nac 600 1A Pharma (20 St) [13 €]
- Fluimucil Kindersaft (100 ml) [4,3 €]
- Fluimucil Kindersaft (200 ml) [7,57 €]
- Nac AL 600 Brausetabletten (100 St) [20,68 €]
- Nac AL 200 Brausetabletten (100 St) [16,3 €]
- Bromuc Akut 600mg (10 St) [5,6 €]
- Bromuc Akut 600mg (20 St) [9,26 €]
- Bromuc Akut 200mg (20 St) [5,27 €]
- Bromuc Akut Junior 100mg (20 St) [2,93 €]
- Acc Injekt (50X3 ml) [33,64 €]
Acetylcystein | 600 | mg | ||
(H) | Ascorbinsäure | Hilfsstoff | ||
(H) | Brombeer Aroma | Aromastoff | ||
Sorbitol | <40 | mg | ||
(H) | Citronensäure, wasserfrei | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose | Hilfsstoff | 70 | mg |
(H) | Mannitol | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium carbonat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium citrat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium cyclamat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydrogencarbonat | Hilfsstoff | ||
(H) | Saccharin, Natriumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Gesamt Natrium Ion | Zusatzangabe | 138.8 | mg |
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroral- Überempfindlichkeit gegen Acetylcystein
- Kinder (< 2 Jahre)
Art der Anwendung
- Brausetablette nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser auflösen und einnehmen
Dosierung
- Sekretolytische Therapie bei akuten und chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen, die mit einer Störung von Schleimbildung und -transport einhergehen
- Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre
- AvQ- Brausetablette 2mal / Tag oder 1 Brausetablette 1mal / Tag (entsprechend 600 mg Acetylcystein / Tag)
- Anwendungsdauer:
- je nach Art und Schwere der Erkrankung
- vom behandelnden Arzt festzulegen
- chronische Bronchitis und Mukoviszidose: Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolgen, um eine Infektprophylaxe zu erreichen
- Kinder < 14 Jahre
- Anwendung kontraindiziert
- Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre
Indikation
- sekretolytische Therapie bei akuten und chronischen bronchopulmonalen Erkrankungen, die mit einer Störung von Schleimbildung und -transport einhergehen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- z.B. Juckreiz, Urtikaria, Exanthem, Rash, Tachykardie, Blutdrucksenkung, Bronchospastik, Angioödem
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- anaphylaktischer Schock
- anaphylaktische / anaphylaktoide Reaktionen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Kopfschmerzen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Tinnitus
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Herzerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Tachykardie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Gefäßerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hypotonie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Hämorrhagie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Dyspnoe
- Bronchospasmus
- überwiegend bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Stomatitis
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Sodbrennen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Dyspepsie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Haut- und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Urtikaria
- Rash
- Angioödem
- Juckreiz
- Exanthem
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom
- in zeitlichem Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet
- in den meisten dieser berichteten Fälle wurde mind. ein weiterer Arzneistoff gleichzeitig eingenommen, durch den möglicherweise die beschriebenen mukokutanen Wirkungen verstärkt werden könnten
- schwere Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Fieber
- ohne Häufigkeitsangabe
- Gesichtsödeme
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Untersuchungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Abnahme der Thrombozytenaggregation (klinische Signifikanz bisher unklar)
- ohne Häufigkeitsangabe
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroral- Flüssigkeitszufuhr
- schleimlösende Wirkung von Acetylcystein wird durch Flüssigkeitszufuhr verbessert
- Patienten mit Leber- oder Nierenversagen
- Acetylcystein sollte nicht angewendet werden, um eine weitere Zufuhr von stickstoffhaltigen Substanzen zu vermeiden
- schwere Hautreaktionen
- sehr selten Auftreten von schweren Hautreaktionen wie z.B. Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom in zeitlichem Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein beobachtet
- bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen
- Anwendung von Acetylcystein beenden
- ärztlichen Rat einholen
- Patienten mit Asthma bronchiale
- müssen während der Therapie engmaschig überwacht werden
- wenn ein Bronchospasmus auftritt, Einnahme von Acetylcystein sofort beenden und eine angemessene Behandlung muss eingeleitet werden
- Patienten mit Ulkusanamnese
- Vorsicht bei der Anwendung bei Patienten mit Ulkusanamnese, insbesondere wenn zusätzlich weitere Arzneimittel eingenommen werden, die für die Reizung der Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts bekannt sind
- Patienten mit Histaminintoleranz
- Vorsicht bei der Anwendung
- längerfristige Therapie sollte bei diesen Patienten vermieden werden, da Acetylcystein den Histaminstoffwechsel mäßig beeinflussen und zu Intoleranzerscheinungen (z.B. Kopfschmerzen, Fließschnupfen, Juckreiz) führen kann
- Abhusten des Bronchialsekrets
- Anwendung von Acetylcystein, insbesondere zu Beginn der Behandlung, kann zu einer Verflüssigung und damit zu einer Volumensteigerung des Bronchialsekrets führen
- ist der Patient nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, sollten geeignete Maßnahmen (z.B. posturale Drainage und Absaugen) durchgeführt werden
- Kinder und Jugendliche
- Mukolytika können bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund ihrer Atemwegsbeschaffenheit und der begrenzten Fähigkeit des Abhustens von Schleim zu einer Blockierung der Atemwege führen
- daher dürfen Mukolytika bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroral- Anwendung in der Schwangerschaft sollte möglichst vermieden werden und nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen
- keine ausreichenden klinischen Daten über exponierte Schwangere vorliegend
- tierexperimentelle Studien zur Reproduktionstoxikologie lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale / fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schließen
- Fertilität
- keine Daten zum Einfluss von Acetylcystein auf die menschliche Fertilität vorliegend
- in tierexperimentellen Studien zeigten sich für therapierelevante Dosen von Acetycystein keine unerwünschten Wirkungen auf die Fertilität
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Acetylcystein - peroral- Anwendung währen der Stillzeit nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung
- keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein oder seinen Metaboliten in die Muttermilch vorliegend
- Risiko für das gestillte Kind kann nicht ausgeschlossen werden
Einnahme nach dem Essen.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.