Hersteller | ratiopharm GmbH |
Wirkstoff | Mönchspfefferfrucht Trockenextrakt (7-13:1) Ausz |
Wirkstoff Menge | 4 mg |
ATC Code | G02CX03 |
Preis | 16,27 € |
Menge | 100 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Agno Sabona (50 St) [13,6 €]
- Agno Sabona (100 St) [19,49 €]
- Biofem (30 St) [6,8 €]
- Biofem (60 St) [12,17 €]
- Biofem (100 St) [18,49 €]
- Feminon A (30 St) [7,6 €]
- Feminon A (60 St) [14,23 €]
- Feminon A (100 St) [21,94 €]
- Agnusfemina 4mg (30 St) [4,85 €]
- Agnusfemina 4mg (60 St) [8,43 €]
- Agnusfemina 4mg (100 St) [13,24 €]
- Agnolyt (60 St) [21,43 €]
- Femicur N Kapseln (30 St) [9,72 €]
- Sarai (60 St) [10,58 €]
- Sarai (100 St) [15,98 €]
- Agnus Sanol (30 St) [8,28 €]
- Agnus Sanol (60 St) [14,57 €]
- Agnus Sanol (100 St) [21,34 €]
- Agnus Castus 1A Pharma (30 St) [4,85 €]
- Agnus Castus 1A Pharma (60 St) [8,43 €]
- Agnus Castus 1A Pharma (100 St) [14,43 €]
- Agnolyt (100 St) [34,49 €]
- Agnus Castus STADA Filmtab (30 St) [4,87 €]
- Agnus Castus STADA Filmtab (60 St) [10,87 €]
- Agnus Castus STADA Filmtab (100 St) [16,27 €]
- Cefanorm (30 St) [9,38 €]
- Cefanorm (100 St) [21,72 €]
- Femicur N Kapseln (60 St) [17,52 €]
- Femicur N Kapseln (100 St) [24,34 €]
- Moenchspfeffer ratiopharm (60 St) [10,87 €]
- Agnus Castus AL (30 St)
- Agnus Castus AL (30 St) [4,85 €]
- Agnus Castus AL (60 St) [8,43 €]
- Agnus Castus AL (100 St) [13,24 €]
- Dr.Boehm Moenchspfeff 4mg (60 St) [14,43 €]
- Sarai (30 St) [5,85 €]
Mönchspfefferfrucht Trockenextrakt, (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) | 4 | mg | ||
(H) | Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Glucose Sirup | Hilfsstoff | 36 | mg |
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | 123.5 | mg |
(H) | Macrogol 4000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Gesamt Kohlenhydrate | Zusatzangabe | 0.015 | BE |
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- Überempfindlichkeit gegen Keuschlammfrüchte (Mönchspfefferfrüchten)
- Hypophysentumor
- Mammakarzinom
- Alkoholismus
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Art der Anwendung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- Einnahme möglichst immer zur gleichen Tageszeit
- feste Darreichungsform
- Einnahme unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser)
- flüssige Darreichungsform
- Einnahme mit etwas Flüssigkeit
Dosierung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- Regeltempoanomalien, Prämenstruelle Beschwerden, Mastodynie
- feste Darreichungsform zum Einnehmen:
- Dosierung: 1mal / Tag
- 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7 - 13:1, Auszugsmittel Ethanol 60% m/m)
- oder 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-11:1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
- Behandlungsdauer
- Einnahme mehrere Monate ohne Unterbrechung (auch während der Regelblutung), sollte über mind. 3 Monatszyklen erfolgen
- eine Einnahme über die 3 Monate hinaus ist mit dem Arzt abzusprechen
- nach Abklingen oder Besserung der Beschwerden sollte Behandlung noch einige Wochen fortgesetzt werden
- Einnahme mehrere Monate ohne Unterbrechung (auch während der Regelblutung), sollte über mind. 3 Monatszyklen erfolgen
- Dosierung: 1mal / Tag
- flüssige Darreichungsform zum Einnehmen:
- Dosierung: 1mal / Tag
- 40 Tropfen (Tinktur aus Keuschlammfrüchten [1 : 5] 9 g Auszugsmittel: 68 Vol.-% Ethanol)
- Behandlungsdauer
- Einnahme über mehrere Monate ohne Unterbrechung
- nach Abklingen oder Besserung der Beschwerden sollte Behandlung noch einige Wochen fortgesetzt werden
- Dosierung: 1mal / Tag
- feste Darreichungsform zum Einnehmen:
Dosisanpassung
- Leberinsuffizienz
- keine hinreichenden Daten für eine konkrete Dosierungsempfehlungen vorliegend
- Niereninsuffizienz
- keine hinreichenden Daten für eine konkrete Dosierungsempfehlungen vorliegend
- Kinder und Jugendliche
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen
Indikation
- Regeltempoanomalien
- prämenstruelles Syndrom
- Mastodynie
- Hinweis
- bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung zunächst Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Pruritus, Exanthem, Urtikaria)
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- schwere Überempfindlichkeitsreaktionen mit Gesichtsschwellungen, Dyspnoe und Schluckbeschwerden
- ohne Häufigkeitsangabe
- Quincke-+ANY-dem
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- abdominelle Beschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Kopfschmerzen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Schwindelgefühl
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- ohne Häufigkeitsangabe
- Juckreiz
- Überempfindlichkeitsreaktionen mit Exanthem
- allergische Hautreaktionen (Urtikaria, Hautausschlag)
- Akne
- ohne Häufigkeitsangabe
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Kopfschmerzen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Psychiatrische Erkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- vorübergehende psychomotorische Unruhe, Verwirrtheitszustände und Halluzinationen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- ohne Häufigkeitsangabe
- Menstruationsbeschwerden
- Zyklusunregelmäßigkeiten
- ohne Häufigkeitsangabe
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- mit einer Regulation des Zyklusgeschehens kann sich auch Wahrscheinlichkeit erhöhen, schwanger zu werden
- A9g-strogen-sensitive maligne Tumore
- Patientinnen, die einen östrogen-sensitiven malignen Tumor haben bzw. in der Vergangenheit hatten, sollten Keuschlammfrüchte nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen
- gleichzeitige Anwendung mit Dopaminagonisten, Dopamin-Antagonisten, +ANY-strogenen oder Antiöstrogenen einnehmen
- nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt
- Verschlimmerung der Symptomatik
- wenn sich die Symptome während der Behandlung mit Keuschlammfrüchten verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht oder ein Apotheker hinzugezogen werden
- Hypophysen-Erkrankungen
- es wird angenommen, dass Keuschlammfrüchte auf die Hypophysen-Hypothalamus- Achse wirken und daher sollen Patienten mit einer Vorgeschichte einer Hypophysen-Erkrankung vor dem Gebrauch des Arzneimittels einen Arzt konsultieren
- Prolaktin sezernierenden Tumoren der Hypophyse
- Symptome des Tumors können durch das Arzneimittel verschleiert werden
- Hinweis zur Indikation
- bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zur diagnostischen Abklärung zunächst ein Arzt aufgesucht werden (da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen)
- bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen
- bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. juckenden, urtikariellen Exanthemen mit Bläschenbildung Arzneimittel absetzen und Arzt sofort aufsuchen
- Kinder und Jugendliche
- keine ausreichende Erfahrung zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorliegend
- es soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- in der Schwangerschaft kontraindiziert
- keine Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft vorliegend
- keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxikologie vorliegend
- Fertilität
- keine Untersuchungen vorliegend
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Agni casti fructus - peroral- in der Stillzeit kontraindiziert
- keine ausreichenden Erfahrungen
- tierexperimentelle Studien: nach Einnahme von Keuschlammfrüchten (Mönchspfeffer) Beeinträchtigung der Milchproduktion beobachtet
- Risiko für das Neugeborene kann nicht ausgeschlossen werden
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.