Hersteller | kohlpharma GmbH |
Wirkstoff | Silymarin |
Wirkstoff Menge | 140 mg |
ATC Code | A05BA03 |
Preis | 20,71 € |
Menge | 30 St |
Darreichung (DAR) | HKP |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Ardeyhepan (20 St) [14 €]
- Ardeyhepan (60 St) [34,67 €]
- Ardeyhepan (100 St) [50,1 €]
- Hepatos Mariendistel (300 St) [87,26 €]
- Legalon Protect (100 St) [38,88 €]
- Silymarin - CT Hartkapseln (100 St) [45,72 €]
- Silymarin - CT Hartkapseln (30 St) [17,89 €]
- Silymarin Forte - CT Hart (30 St) [25,83 €]
- Silymarin Forte - CT Hart (100 St) [59,66 €]
- Legalon Protect Madaus (100 St) [45,8 €]
- Silicur Fuer Die Leber (30 St) [23,35 €]
- Silicur Fuer Die Leber (60 St) [38,94 €]
- Silicur Fuer Die Leber (100 St) [55,54 €]
- Legalon Forte (180 St) [89,91 €]
- Legalon 140 (60 St) [39,39 €]
- Legalon 140 (100 St) [57,66 €]
- Legalon Forte Hartkapseln (60 St) [37,9 €]
- Legalon Forte Hartkapseln (100 St) [52,13 €]
- Legalon Forte Kapseln (30 St) [19,81 €]
- Legalon Forte Kapseln (60 St) [37,8 €]
- Legalon Forte Kapseln (100 St) [52,05 €]
- Legalon Madaus 156mg (30 St) [38,94 €]
- Legalon Madaus 156mg (60 St) [68,2 €]
- Legalon Madaus 156 mg (120 St) [97,17 €]
- Legalon Forte Madaus (60 St) [48,81 €]
- Legalon Forte Madaus (100 St) [68,58 €]
- Legalon Forte Madaus (180 St) [97,17 €]
- Legalon Forte Kapseln (60 St) [37,9 €]
- Silymarin AL (30 St) [11,54 €]
- Silymarin AL (100 St) [25,1 €]
- Hepar Pasc (20 St) [18,64 €]
- Hepar Pasc (60 St) [34,58 €]
- Hepar Pasc (100 St) [49,13 €]
- Legalon Forte Kapseln (100 St) [52,13 €]
- Hepatos Mariendistel (60 St) [29,23 €]
- Hepatos Mariendistel (100 St) [38,88 €]
- Legalon Forte Kapseln (100 St) [52,23 €]
- Legalon Forte Kapseln (180 St) [81,37 €]
- Legalon 140 (180 St) [89,91 €]
- Silymarine Leberschutz Kap (60 St) [18,42 €]
- Silymarin STADA 117mg (30 St) [16,56 €]
- Silymarin STADA 117mg (100 St) [43,86 €]
- Silymarin STADA 167mg (30 St) [24,34 €]
- Silymarin STADA 167mg (100 St) [57,5 €]
- Hepar Pasc (5X100 St) [222,48 €]
- Sily Sabona Eco (100 St) [30,9 €]
- Hepabesch (100 St) [48,26 €]
- Legalon Forte Madaus Kaps (60 St) [48,81 €]
- Legalon Forte Madaus Kaps (100 St) [68,58 €]
- Heplant (100 St) [28,93 €]
- Silvaysan Kapseln (20 St) [11,31 €]
- Silvaysan Kapseln (100 St) [38,99 €]
- Legalon Forte Kapseln (180 St) [81,54 €]
- Legalon Forte Kapseln (30 St) [19,99 €]
- Legalon Forte Kapseln (60 St) [38,15 €]
- Legalon Forte Kapseln (180 St) [81,62 €]
- Silymarin STADA Hartkapsel (30 St) [17,89 €]
- Silymarin STADA Hartkapsel (100 St) [45,72 €]
- Silymarin STADA Forte (30 St) [25,83 €]
- Silymarin STADA Forte (100 St) [59,66 €]
- Legalon Forte Kapseln (180 St) [97,17 €]
- Silymarin dura (30 St) [16,55 €]
- Silymarin dura (100 St) [46,1 €]
- Alepafort Mariendistel (30 St) [17,2 €]
- Alepafort Mariendistel (60 St) [32,14 €]
- Alepafort Mariendistel (100 St) [44,83 €]
- Hepabesch (50 St) [24,27 €]
- Silimarit (30 St) [21,94 €]
- Silimarit (60 St) [41,38 €]
- Silimarit (100 St) [63,27 €]
- Cefasilymarin (60 St) [33,27 €]
- Cefasilymarin (100 St) [54,98 €]
- Legalon 140mg Kapseln (100 St) [52,32 €]
- Silibene 156mg (30 St) [31,67 €]
- Silibene 156mg (100 St) [62,92 €]
- Silymarcur (20 St) [13,26 €]
- Silymarcur (50 St) [27,58 €]
- Silymarcur (100 St) [47,66 €]
- Legalon Forte (30 St) [20,71 €]
- Legalon Forte (100 St) [53,5 €]
- Legalon Forte (60 St) [37,84 €]
- Legalon Forte Kapseln (30 St) [21,21 €]
- Legalon Forte (30 St) [20 €]
- Legalon Forte (60 St) [37,93 €]
- Legalon Forte (100 St) [52,47 €]
- Legalon 156 mg (30 St) [38,94 €]
- Legalon 156 mg (60 St) [68,2 €]
- Legalon 156 mg (120 St) [97,17 €]
- Silymarin Loges (60 St) [28,12 €]
- Silymarin Loges (100 St) [38,74 €]
- Silymarin Loges (200 St) [73,54 €]
- Cefasilymarin (20 St) [14,4 €]
- Legalon Forte Hartkapseln (180 St) [81,54 €]
- Legalon Forte (100 St) [52,34 €]
- Legalon Forte (180 St) [89,18 €]
Silymarin | 140 | mg | ||
(H) | Carboxymethylstärke, Natriumsalz | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (II,III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Mariendistelfrüchten und/oder anderen Korbblütlern
- Schwangerschaft
- Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten
- aufgrund des Risikos einer Frühschwangerschaft nicht empfohlen, es sei denn, eine solche ist ausgeschlossen
- Stillzeit
- Behandlung akuter Vergiftungen
- ggf. Altersbeschränkung bei Kindern
- siehe jeweilige Produktinformation!
Art der Anwendung
- Einnahme der Kapseln unzerkaut mit etwas Flüssigkeit
Dosierung
- unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden
- Erwachsene und Heranwachsende >/= 12 Jahre
- 1 Hartkapsel 3mal / Tag (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 324 mg (HPLC)/420 mg (DNPH) Silymarin / Tag)
- Behandlungsdauer: entscheidet behandelnder Arzt
- Kinder 0 - 12 Jahre
- Sicherheit und Wirksamkeit bisher noch nicht erwiesen
- Erwachsene und Heranwachsende >/= 12 Jahre
Indikation
- unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden
- Hinweise
- nicht zur Behandlung akuter Vergiftungen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Überempfindlichkeitsreaktionen, wie
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Atemnot
- Überempfindlichkeitsreaktionen, wie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen/allergische Reaktionen, wie
- Hautentzündungen
- Nesselsucht
- anaphylaktische Reaktion
- ein Fall eines Asthmaanfalls berichtet
- Überempfindlichkeitsreaktionen/allergische Reaktionen, wie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- leichte gastrointestinale Beschwerden wie
- leicht laxierende Wirkung
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Magenverstimmung
- Magenreizung
- Durchfall
- leichte gastrointestinale Beschwerden wie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- ohne Häufigkeitsangabe
- Kopfschmerzen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- ohne Häufigkeitsangabe
- gesteigerte Harnbildung und -ausscheidung
- ohne Häufigkeitsangabe
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroral- Hinweise an Patienten
- bei akuten Vergiftungen umgehend Arzt aufsuchen
- bei Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautfärbung, Gelbfärbung des Augenweiß) oder Farbänderung von Urin oder Stuhl sofortige Rücksprache mit dem Arzt erforderlich
- Behandlung mit Silymarin ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z.B. Alkohol)
- Kinder und Jugendliche
- soll bei Kindern und Heranwachsenden < 12 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Patientengruppen keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen
- für weitere Informationen zur Altersbeschränkung siehe jeweilige Herstellerinformation!
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroral- kontraindiziert während der Schwangerschaft
- Einnahme nur nach Rücksprache mit dem Arzt
- siehe jeweilige Fachinformation!
- Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, nicht empfohlen
- aufgrund des Risikos einer Frühschwangerschaft , es sei denn, eine solche ist ausgeschlossen
- aufgrund des Risikos einer Frühschwangerschaft , es sei denn, eine solche ist ausgeschlossen
- keine ausreichenden Untersuchungen
- Fertilität
- keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Silymarin - peroral- kontraindiziert während der Stillzeit
- Einnahme nur nach Rücksprache mit dem Arzt
- keine ausreichenden Untersuchungen
- nicht bekannt, ob Bestandteile aus dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder ihre Metabolite in die Muttermilch übergehen
- Risiko für das Neugeborene kann nicht ausgeschlossen werden
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.