Hersteller | P&G Health Germany GmbH |
Wirkstoff | Beinwellwurzel Fluidextrakt (1:2) Auszugsmittel: |
Wirkstoff Menge | 350 mg |
ATC Code | M02AX10 |
Preis | 17,53 € |
Menge | 100 g |
Darreichung (DAR) | CRE |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Kytta Salbe F (50 g) [7,49 €]
- Kytta Salbe F (100 g) [12,97 €]
- Kytta Plasma F (200 g) [27,11 €]
- Kytta Salbe F (150 g) [16,99 €]
- Kytta Geruchsneutral (150 g) [22,41 €]
- Kytta Geruchsneutral (50 g) [9,72 €]
- Kytta Plasma F (400 g) [44,45 €]
- Kytta Schmerzsalbe (50 g) [9,72 €]
- Kytta Schmerzsalbe (100 g) [17,53 €]
- Kytta Schmerzsalbe (150 g) [22,41 €]
Beinwellwurzel Fluidextrakt, (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) | 350 | mg | ||
(H) | Cetylstearylalkohol | Hilfsstoff | ||
(H) | Erdnussöl | Hilfsstoff | ||
(H) | Glycerol monostearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Phenonip | Hilfsstoff | ||
(H) | PPG-1-PEG-9 lauryl glycol ether | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Gramm] |
Kontraindikation (absolut)
- Überempfindlichkeit gegenüber Beinwell oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
Art der Anwendung
- äußerliche Anwendung auf der zu behandelnden Hautstelle
- Patienten, die das Arzneimittel zum ersten Mal anwenden, sollten das Arzneimittel kleinflächig, z. B. am Handgelenk, auf Verträglichkeit testen
- Anwendung nur auf intakter Haut
- nicht auf offene Wunden, in die Augen oder auf Schleimhäute auftragen
Dosierung
- zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs, akuten Myalgien im Bereich des Rückens, Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen
- Erwachsene und Kinder >/= 12 Jahre
- Salbenstrang von 2 - 6 cm Länge 2 - 4mal / Tag auftragen (je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden)
- Anwendungsdauer:
- sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen
- Kinder < 12 Jahre
- keine ausreichenden Untersuchungen vorliegend
- Anwendung nicht empfohlen
- Erwachsene und Kinder >/= 12 Jahre
Indikation
- zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei
- Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs
- akuten Myalgien im Bereich des Rückens
- Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen
Nebenwirkungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Immunsystems
- lokale Überempfindlichkeitsreaktionen am Applikationsort
- systemische Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von
- Urticaria
- Angioödemen (plötzliche Schwellungen im Gesicht, der Augenlider oder im Mundbereich)
- Überempfindlichkeitsreaktionen z. B.
- des Magen- Darm-Traktes (z. B. Übelkeit, Bauchschmerzen)
- der Augen (z. B. allergische Konjunktivitis, der Atemwege (z. B. allergische Rhinitis, erschwerte Atmung und Spasmen)
- des Herz-Kreislaufsystems (z. B. Blutdruckabfall, Herzrasen)
- systemische Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von
- lokale Überempfindlichkeitsreaktionen am Applikationsort
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes z. B.
- Kontaktdermatitis
- Ekzeme
- Schmerzempfindungen und Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Rötungen
- Hautausschläge (z. B. in Form von Bläschen)
- Erkrankungen des Immunsystems
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- nur zur äußerlichen Anwendung auf intakter Haut
- Patienten, die das Arzneimittel zum ersten Mal anwenden, sollten das Arzneimittel kleinflächig, z. B. am Handgelenk, auf Verträglichkeit testen
- nicht auf offene Wunden, in die Augen oder auf Schleimhäute auftragen
- sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung nicht innerhalb von 3 - 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen
- Kinder < 12 Jahre
- keine ausreichenden Untersuchungen vorliegend
- keine Anwendung
Kontraindikation (relativ)
siehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
- keine klinischen Daten vorliegend
Stillzeithinweise
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Enthält Parahydroxybenzoesäure/deren Ester Parabene (Alkyl-p-hydroxybenzoate) als Konservierungsmittel. Kann bei oraler, parenteraler, bronchopulmonaler und lokaler Applikation Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.