Hersteller | Mylan Healthcare GmbH |
Wirkstoff | Johanniskraut Trockenextrakt (35-6:1) Auszugsmi |
Wirkstoff Menge | 425 mg |
ATC Code | N06AX25 |
Preis | 25,3 € |
Menge | 100 St |
Darreichung (DAR) | HKP |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Johanniskraut AL (30 St) [8,5 €]
- Johanniskraut AL (60 St) [13,01 €]
- Johanniskraut AL (100 St) [19,73 €]
- Felis 650 (100 St) [43,63 €]
- Felis 650 (30 St) [16,46 €]
- Felis 650 (60 St) [29,58 €]
- Johanniskraut 650 1A Pharm (30 St) [15,01 €]
- Johanniskraut 650 1A Pharm (60 St) [26,76 €]
- Johanniskraut 650 1A Pharm (90 St) [35 €]
- Felis 425 (30 St) [9,72 €]
- Felis 425 (60 St) [17,92 €]
- Felis 425 (100 St) [28,65 €]
- Lemur Kapseln (60 St) [23,1 €]
- Johanniskraut ratio 425mg (30 St) [8,28 €]
- Johanniskraut ratio 425mg (60 St) [15,16 €]
- Johanniskraut ratio 425mg (100 St) [24,46 €]
- Johanniskraut dura 425mg (30 St) [9,71 €]
- Johanniskraut dura 425mg (60 St) [18,78 €]
- Johanniskraut dura 425mg (100 St) [29,2 €]
- Jo Sabona Forte 425 (100 St) [22,52 €]
- Herbaneurin 250mg (100 St) [29,24 €]
- Johanniskraut Madaus 425mg (30 St) [8,72 €]
- Johanniskraut Madaus 425mg (60 St) [15,5 €]
- Hypericum STADA 425mg (30 St) [7,54 €]
- Hypericum STADA 425mg (60 St) [13,66 €]
- Hypericum STADA 425mg (100 St) [20,71 €]
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) | 425 | mg | ||
(H) | Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose Pulver | Hilfsstoff | ||
(H) | Chlorophyllin Kupfer Komplex | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- Patienten, die mit Arzneimitteln behandelt werden, welche einen der folgenden Arzneistoffe beziehungsweise einen Arzneistoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthalten
- Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus zur innerlichen Anwendung, Sirolimus)
- Anti-HIV-Arzneimittel (Proteinase-Inhibitoren wie Indinavir, Non-Nucleosid-Reverse-Transcriptase-Inhibitoren wie Nevirapin)
- Zytostatika (wie Imatinib, Irinotecan) mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
- Antikoagulanzien (Phenprocoumon, Warfarin)
- Hormonelle Kontrazeptiva
- bekannter Allergie gegen das Arzneimittel
- bekannte Lichtüberempfindlichkeit der Haut
- schwere, endogene Depressionen
Art der Anwendung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- Einnahme regelmäßig und zu den gleichen Zeiten, am besten morgens und abends
- Einnahme mit oder nach dem Essen
- feste Darreichungsform: Einnahme unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
Dosierung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- Leichte vorübergehende depressive Störungen
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
- 250 - 425 mg Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)2mal / Tag
- Behandlungsdauer
- erfahrungsgemäß Einnahmedauer von 4 - 6 Wochen bis zur deutlichen Besserung der Symptome erforderlich
- Wenn Krankheitssymptome länger als 4 Wochen bestehen bleiben oder sich trotz vorschriftsmäßiger Dosierung verstärken: Arzt aufsuchen
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Indikation
- Leichte vorübergehende depressive Störungen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- gastrointestinale Beschwerden
- allergische Reaktionen
- Müdigkeit
- Unruhe
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- juckender Ausschlag (Rash, nach dreijähriger Einnahme an Hautstellen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Photosensibilisierung, sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Hautpartien (v.a. vor allem bei hellhäutigen Personen und starker Sonnenbestrahlung)
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen
- auf mögliche Zwischenblutungen als Folge einer Wechselwirkung hinweisen
- hinsichtlich zusätzlicher kontrazeptiver Maßnahmen beraten
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien)
- Kombination mit anderen Antidepressiva vom Typ SRI oder SSRI wie Paroxetin, Sertralin oder Trazodon (Gefahr des lebensbedrohlichen Serotonin-Syndroms)
- gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die photosensibilisierend wirken
- Kindern unter 12 Jahre
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- keine ausreichenden Untersuchungen
- soll in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Johanniskraut Trockenextrakt, (3,5-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) - peroral- keine ausreichenden Untersuchungen
- soll in der Stillzeit nicht eingenommen werden
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.