Hersteller | A-1 Dental Beyer+Hämmerich |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | A01AB11 |
Preis | 50,37 € |
Menge | 9 g |
Darreichung (DAR) | PST |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Pre Emp (500 ml) [46,01 €]
- Septo Pack (60 g)
- Orthoskavident C (150 ml) [47,48 €]
- Orthoskavident C (3X150 ml) [117,81 €]
- Canal + (1 P) [54,6 €]
- Ed 84 (30 ml) [54,54 €]
- Ed 84 (100 ml) [117,68 €]
- Prontomed Mundspuelloesung (250 ml) [9,95 €]
- Pyralvex (10 ml) [10,23 €]
- Walkhoffs Chkm Loes Dental (11.5 ml) [64,89 €]
- Walkhoffs Jodoform Dentalp (9 g) [40,97 €]
- Haemostatikum Al-Cu (20 ml) [24,4 €]
Levomenthol | 2 | mg | ||
[Basiseinheit = 1 Gramm] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Überempfindlichkeit gegen Nystatin bzw. einen verwandten Wirkstoff
Art der Anwendung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Gleichmäßige Verteilung im Mundraum mit dem Finger nach den Mahlzeiten
- Bestreichung der Zahnprothese nach der Reinigung
- Einige Minuten im Mund belassen und dann schlucken.
- Zusätzliches Bestreichen der befallenen Stellen mit einem Wattestäbchen
- Säuglinge (28 Tage - 11 Monate)
- Lange Verweildauer im Mundraum
- Lange Verweildauer im Mundraum
Dosierung, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- 1g 3-6 mal / Tag gleichmäßig im Mundraum verteilen
- In schweren Fällen alle 2 Stunden 1g
- Behandlungsdauer: etwa 14 Tage, max. 28 Tage
- Säuglinge (28 Tage - 11 Monate)
- Vor und nach der Mahlzeit 0,5-1 g
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoralGelegentlich (= 1/1000, < 1/100 bzw. = 0,1 % bis < 1 %)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sowie allergische Hautreaktionen
Sehr selten (< 1/10000 bzw. < 0,01 %), einschließlich Einzelfälle ohne Häufigkeitsangabe
- Überempfindlichkeitsreaktionen mit Juckreiz, Rötung, Papeln und Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus
- Auf Schleimhäuten lokale Reizung möglich
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Beseitigung sämtlicher Pilzherde auf der Haut und den Schleimhäuten zur Vermeidung von Rückfällen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Sehr untergewichtige und unreife Frühgeborene
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Keine Resorption und keine Passage der Plazentaschranke
- Kein Verdacht auf embryotoxisches/teratogenes Risiko beim Menschen (1. Trimenon)
- Anwendung unbedenklich
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Verschiedene - intraoral- Kein Übergang in die Muttermilch oder nur in Spuren
- Anwendung unbedenklich
Tierexperimentelle Daten und / oder Erfahrung beim Menschen ergaben ein erhöhtes fetotox. Risiko.
Daten aus Tierversuchen und / oder Erfahrung beim Menschen ergaben ein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen beim Neugeborenen, wenn der Arzneistoff ab der 9. Schwangerschaftswoche angewendet wurde.
Wegen fehlender Daten zum Übergang in die Muttermilch muss im Einzelfall auf Basis der klinischen Gesamtsituation entschieden werden: bei zwingender Indikation abstillen oder Stillpause.
Der Arzneistoff geht nicht oder nur geringfügig in die Muttermilch über. Eine Anwendung ist auf Basis bisheriger Kenntnisse unbedenklich.