Hersteller | Infirmarius GmbH |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | Keine Angabe |
Preis | 54,29 € |
Menge | 50X1 ml |
Darreichung (DAR) | AMP |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
Phosphorus (hom./anthr.) | D8 | 0.01 | ml | |
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut)
- Überempfindlichkeit gegen Chinin
- Überempfindlichkeit gegenüber einen der sonstigen Bestandteile
- Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt angewendet werden dürfen
Art der Anwendung
- flüssige Verdünnung zur Injektion
- Verabreichung i.c., s.c., i.m. oder i.v.
Handhabung
- OPC- (one-point-cut) Ampullen
- der Punkt liegt über einer bereits vorhandenen Sollbruchstelle
- Punkt nach vorne halten und Ampullenspitze leicht nach hinten abbrechen
Dosierung
Basiseinheit:1 Ampulle zu 1,0 ml enthält: Cactus Dil. D2 0,02 ml, Camphora Dil. D4 0,02 ml, China Dil. D3 0,02 ml+ADs
Convallaria majalis Dil. D4 0,02 ml,Crataegus Dil. D4 0,02 ml,Magnesium chloratum Dil. D3 0,01 ml,Phosphorus Dil. D8 0,01 ml, Veratrum Dil. D4
- Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
- 1Ampulle 1mal / Tag bis 1mal / Woche i.c., s.c., i.m. oder i.v. injizieren
- bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren
- Behandlungsdauer: nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre
Indikation
- Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation
Nebenwirkungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- aufgrund des Chiningehalts
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Hautallergien oder Fieber
- Hinweis: Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- aufgrund des Chiningehalts
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erstverschlimmerung der Beschwerden
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- keine Anwendung bei
- Kinder < 12 Jahren
- Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt angewendet werden dürfen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- medizinischen Rat einholen und ggf. Therapie beenden
- wenn während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern
- beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber
- eine Verschlimmerung der Beschwerden (Erstverschlimmerung)
- bei neu auftretenden Beschwerden
- Wechselwirkungen
- die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigendeFaktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden
- bei Einnahme sonstige Arzneimittel, ärztlichen Rat einholen
- Arzneimittel sorgfältig und für Kinder unzugänglich aufbewahren
Kontraindikation (relativ)
siehe Therapiehinweis
Schwangerschaftshinweise
- keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Stillzeithinweise
- keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Stillzeit
- Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt
Für die in Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie aufgeführten Indikationsgebiete kann die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt bei schwerwiegenden Erkrankungen auch Arzneimittel der Anthroposophie und Homöopathie verordnen, sofern die Anwendung dieser Arzneimittel für diese Indikationsgebiete und Anwendungsvoraussetzungen nach dem Erkenntnisstand als Therapiestandard in der jeweiligen Therapierichtung angezeigt ist. Die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt hat zur Begründung der Verordnung die zugrunde liegende Diagnose in der Patientendokumentation aufzuzeichnen.