Hersteller | Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermani & Co. (Gmbh & Co.) KG |
Wirkstoff | Ammonium bituminosulfonat |
Wirkstoff Menge | 500 mg |
ATC Code | D08AX |
Preis | 79,1 € |
Menge | 250 g |
Darreichung (DAR) | SAL |
Norm | Keine Angabe |
Medikamente Prospekt
- Ichtholan 20% (250 g) [66,26 €]
- Ichtholan 20% (40 g) [22,07 €]
- Ichtholan 50% (40 g) [24,34 €]
- Ichtholan 50% (600 g) [162,89 €]
- Ichtholan 50% Salbe (40 g) [22,79 €]
- Ichtholan 20% (15 g) [13,55 €]
- Ichtholan 50% (15 g) [14,13 €]
- Ichtholan 50 % Salbe (40 g) [22,79 €]
- Ichtholan 50% (25 g) [19,13 €]
- Thiobitum 20% Salbe (25 g) [12,09 €]
- Zugsalbe Effect 20% (15 g) [12,09 €]
- Zugsalbe Effect 20% (40 g) [20,96 €]
- Zugsalbe Effect 50% (15 g) [15,4 €]
- Zugsalbe Effect 50% (40 g) [23,29 €]
- Thiobitum Zugsal20%200mg/G (25 g) [12,09 €]
- Schwarze Salbe 20% Licht N (40 g) [13,15 €]
- Schwarze Salbe 50% Licht N (40 g) [15,1 €]
- Schwarze Salbe 50% Licht N (500 g) [79,92 €]
- Ichtholan 10% (15 g) [12,52 €]
Ammonium bituminosulfonat | 0.5 | g | ||
(H) | Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60) | Hilfsstoff | ||
(H) | Vaselin, gelb | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
(H) | Wollwachs | Hilfsstoff | ||
Butylhydroxytoluol | ||||
[Basiseinheit = 1 Gramm] |
Kontraindikation (absolut)
- Überempfindlichkeit gegen sulfonierte Schieferöle (z.B. Ammonium- und/oder Natriumbituminosulfonat) oder andere Bestandteile
Art der Anwendung
- auf zu behandelnde Haut messerrückendick auftragen und mit Verband abdecken
- Verbandwechsel sollte täglich erfolgen
- bei jedem Verbandwechsel müssen auf Haut verbliebenen Salbenreste abgewaschen werden, bevor neuer Verband angelegt werden kann
- Anwendung als Dauerverband bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erfolgt mit spezieller Verbandtechnik
- Salbe wird aufgetragen und mit Mullbinde abgedeckt
- darüber wird breite Abdeckung aus Zellstofflagen oder Papierbinde gelegt
- Verband wird mit Stärke- oder Elastoplastbinde abgeschlossen
- Kontakt mit Augen vermeiden
- Verband gut abdecken, um Verschmutzung der Wäsche zu vermeiden
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Salbe enthält 0,5 g Ammoniumbituminosulfonat
- Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen, unterstützende Behandlung bei Gonarthrose, Prellung, Verstauchung
- auf zu behandelnde Haut messerrückendick auftragen und mit Verband abdecken
- täglicher Verbandwechsel
- Anwendung als Dauerverband bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erfolgt mit spezieller Verbandtechnik
- Salbe wird aufgetragen und mit Mullbinde abgedeckt
- Liegedauer des Verbandes
- bis zu 3 Tage
- wenn danach noch Behandlungsbedürftigkeit: Wiederholung der Behandlung nach Abnahme des Verbandes und Abbaden (z.B. +ANY-lbädern) der Salbenreste
Indikation
- Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen
- unterstützende Behandlung bei
- Gonarthrose
- Prellung
- Verstauchung
Nebenwirkungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Unverträglichkeitsreaktionen der Haut
- heftiges Jucken
- Brennen
- starke Rötung
- Unverträglichkeitsreaktionen der Haut
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Kombination mit anderen Arzneimitteln
- andere Wirkstoffe können durch Ammoniumbituminosulfat solubilisiert und dadurch verstärkt in die Haut aufgenommen werden
- die gleichzeitige Anwendung anderer Salben und Cremes kann die Wirkung beeinträchtigen
- Inkompatibilitäten
- Ausfällungen sind möglich durch Zugabe von höher konzentrierten Säuren und Salzen
Kontraindikation (relativ)
- Kontakt mit den Augen
- Schwangerschaft
- Stillzeit
Schwangerschaftshinweise
- Anwendung in der Schwangerschaft nur unter strenger Indikationsstellung und nach Rücksprache mit dem Arzt
- in den therapieüblichen Dosierungen liegen keine Hinweise auf Risiken bei der Anwendung am Mensch oder am Tier vor
Stillzeithinweise
- Anwendung in der Stillzeit nur unter strenger Indikationsstellung und nach Rücksprache mit dem Arzt
- in den therapieüblichen Dosierungen liegen keine Hinweise auf Risiken bei der Anwendung am Mensch oder am Tier vor
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Topische Anästhetika und / oder Antiseptika nur zur Selbstbehandlung schwerwiegender generalisierter blasenbildender Hauterkrankungen (z.B. Epidermolysis bullosa, hereditaria, Pemphigus). Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.