Hersteller | Hormosan Pharma GmbH |
Wirkstoff | Gabapentin |
Wirkstoff Menge | 800 mg |
ATC Code | N03AX12 |
Preis | 93,67 € |
Menge | 200 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Gabapentin Biomo 600mg (50 St) [31,8 €]
- Gabapentin Biomo 600mg (100 St) [51,59 €]
- Gabapentin Biomo 600mg (200 St) [96,91 €]
- Gabapentin Abz 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin Abz 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin Abz 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Abz 800mg (200 St) [128,31 €]
- Gabapentin - CT 600mg Film (100 St) [56,72 €]
- Gabapentin - CT 800mg Film (200 St) [143,61 €]
- Gabapentin-Neurax 600 mg (100 St) [50,66 €]
- Gabapentin-Neurax 600 mg (200 St) [90,49 €]
- Gabapentin-Neurax 800 mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin-Neurax 800 mg (200 St) [123,28 €]
- Neurontin 100mg (100 St) [25,74 €]
- Gabapentin AL 100mg Hartka (100 St) [14,89 €]
- Gabapentin AL 300mg Hartka (200 St) [39,3 €]
- Gabapentin AL 300mg Hartka (100 St) [25,39 €]
- Gabapentin AL 300mg Hartka (50 St) [17,64 €]
- Gabapentin AL 400mg Hartka (200 St) [51,1 €]
- Gabapentin AL 400mg Hartka (100 St) [29,21 €]
- Gabapentin AL 400mg Hartka (50 St) [20,69 €]
- Neurontin 300mg (200 St) [72,27 €]
- Gabagamma 600mg Filmtabl (50 St) [31,06 €]
- Gabagamma 600mg Filmtabl (100 St) [54,61 €]
- Gabagamma 600mg Filmtabl (200 St) [104,76 €]
- Gabagamma 800mg Filmtabl (50 St) [38,63 €]
- Gabagamma 800mg Filmtabl (100 St) [70,5 €]
- Gabagamma 800mg Filmtabl (200 St) [138,79 €]
- Gabapentin beta 100mg (200 St) [23,19 €]
- Gabapentin Abz 100mg (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin Abz 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin Abz 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin Abz 300mg (200 St) [51,52 €]
- Gabapentin Abz 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin Abz 400mg (200 St) [66,38 €]
- Gabapentin ratio 100mg (20 St) [11,81 €]
- Gabapentin ratio 100mg (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin ratio 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin ratio 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin ratio 300mg (200 St) [51,52 €]
- Gabapentin ratio 400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin ratio 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin ratio 400mg (200 St) [66,38 €]
- Gabagamma 100mg Hartkapsel (100 St) [16,99 €]
- Gabagamma 300mg Hartkapsel (50 St) [20,37 €]
- Gabagamma 300mg Hartkapsel (100 St) [31,46 €]
- Gabagamma 300mg Hartkapsel (200 St) [55,23 €]
- Gabagamma 400mg Hartkapsel (50 St) [23,88 €]
- Gabagamma 400mg Hartkapsel (100 St) [39,14 €]
- Gabagamma 400mg Hartkapsel (200 St) [71,56 €]
- Gabapentin Heumann 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin Heumann 300mg (200 St) [50,61 €]
- Gabapentin Heumann 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin Heumann 400mg (200 St) [64,81 €]
- Gabapentin Heumann 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin Heumann 600mg (100 St) [50,63 €]
- Gabapentin Heumann 600mg (200 St) [90,48 €]
- Gabapentin Heumann 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Heumann 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Heumann 800mg (200 St) [123,28 €]
- Neurontin 800mg (50 St) [95,05 €]
- Gabapentin-Neurax 100 mg (60 St) [14,18 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (60 St) [21,9 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (120 St) [34,27 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (180 St) [47,14 €]
- Gabapentin-Neurax 400 mg (60 St) [25,96 €]
- Gabapentin Neurax 600mg (60 St) [34,31 €]
- Gabapentin-Neurax 600 mg (120 St) [66,72 €]
- Gabapentin-Neurax 600 mg (180 St) [97,5 €]
- Gabapentin-Neurax 800 mg (60 St) [42,9 €]
- Gabapentin Biomo 100mg (50 St) [14,71 €]
- Gabapentin HEXAL 100mg (50 St) [13,56 €]
- Gabapentin Aurobindo 100mg (50 St) [13,56 €]
- Gabapentin Aurobindo 100mg (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin Aurobindo 100mg (200 St) [23,21 €]
- Gabapentin Aurobindo 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin Aurobindo 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin Aurobindo 300mg (200 St) [49,88 €]
- Gabapentin Aurobindo 400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin Aurobindo 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin Aurobindo 400mg (200 St) [63,22 €]
- Neurontin 300mg (200 St) [72,27 €]
- Gabapentin Aaa 300mg Hartk (200 St) [51,52 €]
- Neurontin 600mg (50 St) [31,8 €]
- Neurontin 600mg (100 St) [47,04 €]
- Neurontin 600mg (200 St) [105,29 €]
- Gabapentin-Neurax 100 mg (200 St) [23,21 €]
- Neurontin 600mg (50 St) [66,77 €]
- Neurontin 600mg (100 St) [125,69 €]
- Neurontin 600mg (200 St) [246,51 €]
- Neurontin 800mg (100 St) [163,28 €]
- Neurontin 800mg (200 St) [323,66 €]
- Neurontin 800 mg (100 St) [136,5 €]
- Neurontin 800 mg (200 St) [187,87 €]
- Gabapentin Aaa 400mg Hartk (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin HEXAL 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin HEXAL 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin HEXAL 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin HEXAL 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin HEXAL 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin HEXAL 800mg (200 St) [128,31 €]
- Gabapentin beta 100mg (20 St) [11,8 €]
- Gabapentin beta 100mg (100 St) [16,65 €]
- Gabapentin beta 300mg (50 St) [17,17 €]
- Gabapentin beta 300mg (100 St) [24,29 €]
- Gabapentin beta 300mg (200 St) [39,3 €]
- Gabapentin beta 400mg (50 St) [20,23 €]
- Gabapentin beta 400mg (100 St) [30,16 €]
- Gabapentin beta 400mg (200 St) [49,58 €]
- Gabapentin-Neurax 100 mg (50 St) [13,56 €]
- Gabapentin Basics 100mg (100 St) [15,16 €]
- Gabapentin Basics 300mg (50 St) [19,91 €]
- Gabapentin Basics 300mg (100 St) [25,4 €]
- Gabapentin Basics 300mg (200 St) [40,9 €]
- Gabapentin Basics 400mg (50 St) [23,23 €]
- Gabapentin Basics 400mg (100 St) [30,18 €]
- Gabapentin Basics 400mg (200 St) [49,59 €]
- Gabapentin Basics 600mg (100 St) [51,59 €]
- Gabapentin Basics 600mg (200 St) [96,91 €]
- Gabapentin Basics 800mg (100 St) [66,46 €]
- Gabapentin Basics 800mg (200 St) [128,3 €]
- Neurontin 100mg Kapseln (100 St) [25,73 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (50 St) [20,62 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (100 St) [39,05 €]
- Gabapentin 1A Pharma 600mg (50 St) [25,42 €]
- Gabapentin 1A Pharma 600mg (100 St) [50,66 €]
- Gabapentin 1A Pharma 600mg (200 St) [90,49 €]
- Gabapentin 1A Pharma 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin 1A Pharma 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin 1A Pharma 800mg (200 St) [123,4 €]
- Gabapentin Aaa 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin Aaa 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin Aaa 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin Aaa 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Aaa 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Aaa 800mg (200 St) [128,31 €]
- Neurontin 600mg (100 St) [40,91 €]
- Neurontin 600mg (200 St) [90,68 €]
- Gabapentin 1A Pharma 100mg (200 St) [20,16 €]
- Gabapentin Basics 100mg (200 St) [20,16 €]
- Neurontin 600mg Filmtabl (200 St) [138,8 €]
- Gabapentin AL 100mg Hart (200 St) [19,48 €]
- Gabapentin 1A Pharma 100mg (50 St) [13,53 €]
- Gabagamma 100mg Hartkapsel (200 St) [24,21 €]
- Gabapentin ratio 100mg (50 St) [13,56 €]
- Gabagamma 100mg Hartkapsel (50 St) [13,54 €]
- Neurontin 800mg Filmtabl (100 St) [95,6 €]
- Neurontin 800mg Filmtabl (200 St) [98,32 €]
- Gabapentin Aurobindo 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin Aurobindo 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin Aurobindo 600mg (200 St) [90,65 €]
- Gabapentin Aurobindo 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Aurobindo 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Aurobindo 800mg (200 St) [118,84 €]
- Gabapentin AL 100mg Hart (50 St) [13,83 €]
- Gabapentin Hormosan 100mg (20 St) [11,87 €]
- Gabapentin Hormosan 100mg (50 St) [13,53 €]
- Gabapentin Hormosan 100mg (100 St) [15,1 €]
- Gabapentin Hormosan 100mg (200 St) [20,13 €]
- Gabapentin Hormosan 300mg (50 St) [17,66 €]
- Gabapentin Hormosan 300mg (100 St) [25,4 €]
- Gabapentin Hormosan 300mg (200 St) [40,9 €]
- Gabapentin Hormosan 400mg (50 St) [23,55 €]
- Gabapentin Hormosan 400mg (100 St) [30,24 €]
- Gabapentin Hormosan 400mg (200 St) [50,95 €]
- Gabapentin Aaa 100mg Hartk (20 St) [11,79 €]
- Gabapentin Aaa 100mg Hartk (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin Aaa 100mg Hartk (200 St) [23,21 €]
- Neurontin 600mg (50 St) [32,56 €]
- Neurontin 600mg (100 St) [40,89 €]
- Gabapentin Aaa 300mg Hartk (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin STADA 100mg (100 St) [14,89 €]
- Gabapentin STADA 300mg (50 St) [17,17 €]
- Gabapentin STADA 300mg (100 St) [25,4 €]
- Gabapentin STADA 300mg (200 St) [39,3 €]
- Gabapentin STADA 400mg (50 St) [19,5 €]
- Gabapentin STADA 400mg (100 St) [29,21 €]
- Gabapentin STADA 400mg (200 St) [49,52 €]
- Gabapentin STADA 600mg (50 St) [25,4 €]
- Gabapentin STADA 600mg (100 St) [39,35 €]
- Gabapentin STADA 600mg (200 St) [71,08 €]
- Gabapentin beta 600mg Film (50 St) [30,1 €]
- Gabapentin beta 600mg Film (100 St) [40,91 €]
- Gabapentin beta 600mg Film (200 St) [72,11 €]
- Gabapentin beta 800mg Film (100 St) [53,37 €]
- Gabapentin beta 800mg Film (200 St) [93,06 €]
- Gabapentin ratio 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin ratio 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin ratio 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin ratio 800mg (200 St) [128,31 €]
- Neurontin 300mg (100 St) [39,05 €]
- Neurontin 400mg (100 St) [50,3 €]
- Gabapentin Biomo 100mg (20 St) [12,13 €]
- Gabapentin Biomo 100mg (100 St) [16,56 €]
- Gabapentin Biomo 300mg (50 St) [20,65 €]
- Gabapentin Biomo 300mg (100 St) [30,07 €]
- Gabapentin Biomo 300mg (200 St) [51,5 €]
- Gabapentin Biomo 400mg (50 St) [24,29 €]
- Gabapentin Biomo 400mg (100 St) [37,1 €]
- Gabapentin Biomo 400mg (200 St) [66,36 €]
- Gabapentin ratio 100mg (200 St) [23,21 €]
- Gabapentin HEXAL 100mg (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin HEXAL 100mg (2X100 St) [23,21 €]
- Gabapentin HEXAL 400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin HEXAL 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin HEXAL 400mg (2X100 St) [66,38 €]
- Gabapentin HEXAL 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin HEXAL 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin HEXAL 300mg (2X100 St) [51,52 €]
- Gabapentin 1A Pharma 100mg (20 St) [11,79 €]
- Gabapentin 1A Pharma 100mg (100 St) [15,13 €]
- Gabapentin 1A Pharma 300mg (50 St) [17,64 €]
- Gabapentin 1A Pharma 300mg (100 St) [29,12 €]
- Gabapentin 1A Pharma 300mg (200 St) [47,43 €]
- Gabapentin 1A Pharma 400mg (50 St) [20,23 €]
- Gabapentin 1A Pharma 400mg (100 St) [35,96 €]
- Gabapentin 1A Pharma 400mg (200 St) [62,03 €]
- Gabapentin - CT 100mg Hart (200 St) [24,78 €]
- Gabapentin - CT 300mg Hart (50 St) [21,12 €]
- Gabapentin - CT 400mg Hart (200 St) [73,35 €]
- Neurontin 600mg Filmtabl (200 St) [72,08 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (200 St) [129,94 €]
- Neurontin 400mg Kapseln (200 St) [168,93 €]
- Gabapentin Heumann 100mg (50 St) [13,56 €]
- Neurontin 300mg (100 St) [30,29 €]
- Neurontin 300mg (200 St) [55,22 €]
- Neurontin 400mg (100 St) [36,63 €]
- Neurontin 400mg (200 St) [67,33 €]
- Gabapentin Aristo 100mg (60 St) [14,18 €]
- Gabapentin Aristo 300mg (60 St) [20,2 €]
- Gabapentin Aristo 400mg (60 St) [23,77 €]
- Gabapentin Aristo 600mg (60 St) [31,04 €]
- Gabapentin Aristo 800mg (60 St) [41,52 €]
- Gabapentin Holsten 100mg (50 St) [11,81 €]
- Gabapentin Holsten 100mg (100 St) [14,89 €]
- Gabapentin Holsten 100mg (200 St) [19,48 €]
- Gabapentin Holsten 300mg (50 St) [17,17 €]
- Gabapentin Holsten 300mg (100 St) [24,29 €]
- Gabapentin Holsten 300mg (200 St) [39,3 €]
- Gabapentin Holsten 400mg (50 St) [19,5 €]
- Gabapentin Holsten 400mg (100 St) [29,21 €]
- Gabapentin Holsten 400mg (200 St) [49,57 €]
- Gabapentin Holsten 600mg (50 St) [24,31 €]
- Gabapentin Holsten 600mg (100 St) [39,35 €]
- Gabapentin Holsten 600mg (200 St) [71,08 €]
- Gabapentin Holsten 800mg (50 St) [29,23 €]
- Gabapentin Holsten 800mg (100 St) [49,76 €]
- Gabapentin AL 600mg Filmta (50 St) [26,08 €]
- Gabapentin AL 600mg Filmta (100 St) [40,91 €]
- Gabapentin AL 600mg Filmta (200 St) [72,11 €]
- Gabapentin AL 800mg Filmta (100 St) [53,12 €]
- Gabapentin AL 800mg Filmta (200 St) [93,06 €]
- Gabapentin Aaa 300mg Hartk (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin Biomo 800mg (50 St) [39,51 €]
- Gabapentin Biomo 800mg (100 St) [66,46 €]
- Gabapentin Biomo 800mg (200 St) [128,3 €]
- Gabapentin Aaa 400mg Hartk (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin Aaa 400mg Hartk (200 St) [66,38 €]
- Gabapentin-Neurax 100 mg (100 St) [15,14 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (100 St) [26,87 €]
- Gabapentin-Neurax 300 mg (200 St) [43,89 €]
- Gabapentin-Neurax 400 mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin-Neurax 400 mg (100 St) [35,96 €]
- Gabapentin-Neurax 400 mg (200 St) [50,95 €]
- Gabapentin Heumann 100mg (100 St) [16,51 €]
- Gabapentin Heumann 100mg (200 St) [23,21 €]
- Gabapentin Heumann 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin Heumann 400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin TEVA 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin TEVA 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin TEVA 300mg (200 St) [51,52 €]
- Gabapentin TEVA 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin TEVA 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin TEVA 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin TEVA 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin TEVA 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin TEVA 800mg (200 St) [128,31 €]
- Neurontin 400mg (200 St) [92,85 €]
- Gabapentin Biomo 100mg (200 St) [23,2 €]
- Gabapentin Aaa 100mg Hartk (50 St) [13,54 €]
- Gabapentin Aristo 100mg (100 St) [16,66 €]
- Gabapentin Aristo 100mg (200 St) [23,21 €]
- Gabapentin Aristo 300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin Aristo 300mg (100 St) [30,08 €]
- Gabapentin Aristo 300mg (200 St) [51,52 €]
- Gabapentin Aristo 400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin Aristo 400mg (100 St) [37,11 €]
- Gabapentin Aristo 400mg (200 St) [66,38 €]
- Gabapentin Aristo 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin Aristo 600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin Aristo 600mg (200 St) [96,92 €]
- Gabapentin Aristo 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Aristo 800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Aristo 800mg (200 St) [128,31 €]
- Neurontin 100mg Kapseln (100 St) [30,29 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (50 St) [38,83 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (100 St) [68,85 €]
- Neurontin 400mg Kapseln (100 St) [87,87 €]
- Gabapentin Basics 100mg (20 St) [11,8 €]
- Gabapentin Basics 600mg (50 St) [30,1 €]
- Gabapentin Basics 800mg (50 St) [37,14 €]
- Neurontin 300mg Kapseln (50 St) [33,74 €]
- Neurontin 100mg (50 St) [19,7 €]
- Gabapentin AL 800mg (50 St) [31,63 €]
- Gabapentin Micro Labs100mg (20 St) [11,79 €]
- Gabapentin Micro Lab100mg (50 St) [13,54 €]
- Gabapentin Micro Lab100mg (100 St) [15,82 €]
- Gabapentin Micro Lab100mg (200 St) [23,21 €]
- Gabapentin Micro Lab300mg (50 St) [19,92 €]
- Gabapentin Micro Lab300mg (100 St) [29,38 €]
- Gabapentin Micro Lab300mg (200 St) [47,99 €]
- Gabapentin Micro Lab400mg (50 St) [23,25 €]
- Gabapentin Micro Lab400mg (100 St) [36,64 €]
- Gabapentin Micro Lab400mg (200 St) [62,52 €]
- Gabapentin Micro Lab600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabapentin Micro Lab600mg (100 St) [51,6 €]
- Gabapentin Micro Lab600mg (200 St) [93,77 €]
- Gabapentin Micro Lab800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Micro Lab800mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Micro Lab800mg (200 St) [128,31 €]
- Gabapentin Glenmark 600mg (50 St) [25,4 €]
- Gabapentin Glenmark 600mg (100 St) [40,91 €]
- Gabapentin Glenmark 600mg (200 St) [72,11 €]
- Gabapentin Glenmark 800mg (50 St) [37,15 €]
- Gabapentin Glenmark 800mg (100 St) [53,39 €]
- Gabapentin Glenmark 800mg (200 St) [93,67 €]
- Gabapentin Biomo 300 mg (10 St)
- Neurontin 800mg Fta (200 St) [93,67 €]
- Gabapentin Holsten 800mg (200 St) [93,06 €]
- Neurontin 600 mg (100 St) [40,91 €]
- Neurontin 600 mg (200 St) [72,11 €]
- Gabapentin AL 300mg Hartka (50 St)
- Neurontin 100mg Kapseln (100 St) [26,35 €]
- Gabaliquid Geriasan50mg/ml (150 ml) [69,03 €]
- Gabaliquid Geriasan50mg/ml (3X150 ml) [180,38 €]
- Gabapentin ratio 800 mg (100 St) [66,47 €]
- Gabapentin Hormosan 600mg (50 St) [25,42 €]
- Gabapentin Hormosan 600mg (100 St) [40,94 €]
- Gabapentin Hormosan 600mg (200 St) [72,13 €]
- Gabapentin Hormosan 800mg (50 St) [38,49 €]
- Gabapentin Hormosan 800mg (100 St) [53,37 €]
- Gabapentin-Neurax 600mg (50 St) [30,11 €]
- Gabaliquid Geriasan50mg/ml (3X150 ml)
- Gabapentin Aristo 100mg (50 St) [13,56 €]
- Gabapentin ratio 600 mg (50 St) [30,11 €]
- Neurontin 600mg (100 St) [51,69 €]
- Neurontin 600mg (200 St) [72,13 €]
- Gabapentin Glenmark 400mg (200 St) [49,58 €]
- Gabapentin Glenmark 100mg (20 St) [11,54 €]
- Gabapentin Glenmark 100mg (50 St) [13,53 €]
- Gabapentin Glenmark 100mg (100 St) [15,1 €]
- Gabapentin Glenmark 100mg (200 St) [20,13 €]
- Gabapentin Glenmark 300mg (50 St) [17,64 €]
- Gabapentin Glenmark 300mg (100 St) [25,4 €]
- Gabapentin Glenmark 300mg (200 St) [39,3 €]
- Gabapentin Glenmark 400mg (50 St) [20,23 €]
- Gabapentin Glenmark 400mg (100 St) [30,16 €]
- Gabapentin STADA 300mg (20 St)
- Gabapentin Tillomed 100mg (100 St) [15,53 €]
- Gabapentin Tillomed 300mg (100 St) [26,87 €]
- Gabapentin Tillomed 300mg (200 St) [43,89 €]
- Gabapentin Tillomed 400mg (100 St) [54,96 €]
- Gabapentin Tillomed 400mg (200 St) [161,25 €]
- Gabapentin Tillomed 100mg (200 St) [21,05 €]
- Gabapentin Neurax 100mg (50 St) [13,56 €]
Gabapentin | 800 | mg | ||
(H) | 3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 4000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke, vorverkleistert | Hilfsstoff | ||
(H) | Poly(vinylalkohol) | Hilfsstoff | ||
(H) | Silicium dioxid, hochdispers | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Xanthan gummi | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Gabapentin
Art der Anwendung
- individuelle Dosierung entsprechend individueller Verträglichkeit und Wirksamkeit
- Einnahme der Filmtabletten
- unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser)
- mit oder ohne Nahrung
- 2 Stunden Einnahmeabstand zu Magnesium- oder Aluminium-haltigen Antazida (bei gleichzeitiger Gabe Reduktion der Bioverfügbarkeit von Gabapentin um bis zu 24%)
Dosierung
- Epilepsie
- Mono- und Zusatztherapie bei Erwachsenen und Jugendlichen (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre)
- wirksame Dosis: 900 - 3600 mg / Tag (klin. Studien)
- rasche, schrittweise Aufdosierung an den ersten 3 Behandlungstagen
- 1. Tag: 300 mg Gabapentin 1 mal / Tag abends
- 2. Tag: 300 mg Gabapentin 2 mal / Tag morgens und abends
- 3. Tag: 300 mg Gabapentin 3 mal / Tag morgens, mittags und abends
- alternativ. ab 1. Tag: 300 mg Gabapentin 3 mal / Tag
- Dosiserhöhung, abhängig vom Ansprechen des Patienten und individueller Verträglichkeit
- um 300 mg Gabapentin / 2 - 3 Tage
- bis max. 3600 mg Gabapentin / Tag
- langsamere Aufdosierung kann bei einzelnen Patienten angezeigt sein
- Mindestzeit bis Erreichen von
- 1800 mg Gabapentin / Tag: 1 Woche
- 2400 mg Gabapentin / Tag: 2 Wochen
- 3600 mg Gabapentin / Tag: 3 Wochen
- Dosierungen bis 4800 mg Gabapentin / Tag gut verträglich (offene klin. Langzeitstudien)
- Tagesdosis auf 3 Einzelgaben verteilen
- Dosierungsintervall < 12 Stunden (Vermeidung zwischenzeitlicher Krämpfe)
- Zusatztherapie bei Kindern (+ACY-gt+ADsAPQ- 6 Jahre)
- Anfangsdosis: 10 - 15 mg Gabapentin / kg KG / Tag
- Erreichen der wirksamen Dosis durch Aufdosierung über ca. 3 Tage
- wirksame Dosis: 25 - 35 mg Gabapentin / kg KG / Tag
- Dosierungen bis 50 mg Gabapentin / kg KG / Tag gut verträglich (klin. Langzeitstudie)
- Tagesdosis auf 3 Einzelgaben verteilen
- Dosierungsintervall < 12 Stunden (Vermeidung zwischenzeitlicher Krämpfe)
- Behandlungsdauer
- Langzeitbehandlung
- ausschleichend Absetzen über mind. 1 Woche (abruptes Absetzen kann Status epilepticus auslösen)
- Auswirkungen einer Langzeitbehandlung (> 36 Wochen) auf Lernfähigkeit, Intelligenz und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend untersucht, Nutzen einer solchen verlängerten Therapie gegen potentielle Risiken abwägen!
- Mono- und Zusatztherapie bei Erwachsenen und Jugendlichen (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre)
- periphere neuropathische Schmerzen
- rasche, schrittweise Aufdosierung an den ersten 3 Behandlungstagen
- 1. Tag: 300 mg Gabapentin 1 mal / Tag abends
- 2. Tag: 300 mg Gabapentin 2 mal / Tag morgens und abends
- 3. Tag: 300 mg Gabapentin 3 mal / Tag morgens, mittags und abends
- alternativ. ab 1. Tag: 300 mg Gabapentin 3 mal / Tag
- Dosiserhöhung, abhängig vom Ansprechen des Patienten und individueller Verträglichkeit
- um 300 mg Gabapentin / 2 - 3 Tage
- bis max. 3600 mg Gabapentin / Tag
- langsamere Aufdosierung kann bei einzelnen Patienten angezeigt sein
- Mindestzeit bis Erreichen von
- 1800 mg Gabapentin / Tag: 1 Woche
- 2400 mg Gabapentin / Tag: 2 Wochen
- 3600 mg Gabapentin / Tag: 3 Wochen
- Behandlungsdauer
- Wirksamkeit und Unbedenklichkeit in klin. Studien für Behandlungsdauer > 5 Monate nicht untersucht
- bei benötigter Behandlung > 5 Monate
- Überprüfung des klinischen Zustandes des Patienten und Entscheidung über Notwendigkeit einer zusätzlichen Therapie
- ausschleichend Absetzen über mind. 1 Woche
- rasche, schrittweise Aufdosierung an den ersten 3 Behandlungstagen
Dosisanpassung
- schlechter Allgemeinzustand, z.B. geringes Körpergewicht, nach Organtransplantation usw.
- langsamere Dosiserhöhung, entweder mit niedrigeren Dosisstärken oder mit längeren Intervallen zwischen den Dosiserhöhungen
- ältere Patienten (> 65 Jahre)
- Dosisanpassung infolge altersbedingt abnehmender Nierenfunktion kann erforderlich sein
- Somnolenz, periphere +ANY-deme und Asthenie können häufiger auftreten
- eingeschränkte Nierenfunktion und Hämodialyse
- Dosisreduktion entsprechend Kreatininclearance
- Kreatininclearance +ACY-gt+ADsAPQ- 80 ml / Min.
- 900 - 3600 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- Kreatininclearance 50 - 79 ml / Min.
- 600 - 1800 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- Kreatininclearance 30 - 49 ml / Min.
- 300 - 900 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- Kreatininclearance 15 - 29 ml / Min.
- 150 - 600 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- bei 150 mg / Tag: 300 mg Gabapentin 1mal / 2 Tage
- 150 - 600 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- Kreatininclearance < 15 ml / Min.
- 150 - 300 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- bei 150 mg / Tag: 300 mg Gabapentin 1mal / 2 Tage
- Reduktion der Tagesdosis proportional zur Kreatininclearance, z.B.
- Kreatininclearance: 7,5 ml / Min.: 1/2 Tagesdosis von Kreatininclearance: 15 ml / Min.
- 150 - 300 mg Gabapentin / Tag, verteilt auf 3 Einzeldosen
- Kreatininclearance +ACY-gt+ADsAPQ- 80 ml / Min.
- Erstbehandlung von Hämodialyse-Patienten mit Anurie
- initial: 300 - 400 mg Gabapentin
- anschließend: 200 - 300 mg Gabapentin nach jeweils 4stündiger Hämodialyse
- keine Behandlung an dialysefreien Tagen
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die der Hämodialyse unterliegen:
- Erhaltungsdosis nach den Dosierungsempfehlungen entsprechend Kreatinin-Clearance
- zusätzlich zur Erhaltungsdosis: 200 - 300 mg Gabapentin nach jeder 4-stündigen Hämodialyse empfohlen
- Dosisreduktion entsprechend Kreatininclearance
Indikation
- Epilepsie
- Zusatztherapie bei Erwachsenen und Kindern (+ACY-gt+ADsAPQ- 6 Jahre) mit partiellen Anfällen mit und ohne sekundäre Generalisierung
- Monotherapie bei Erwachsenen und Jugendlichen (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre) mit partiellen Anfällen mit und ohne sekundäre Generalisierung
- Behandlung peripherer neuropathischer Schmerzen wie schmerzhafter diabetischer Neuropathie und postherpetischer Neuralgie bei Erwachsenen
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroral- Infektionen und parasitäre Erkrankungen
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Virusinfektionen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Pneumonie
- Infektionen der Atemwege
- Harnwegsinfektionen
- sonstige Infektionen
- Otitis media
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leukopenie
- ohne Häufigkeitsangabe
- Thrombozytopenie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Allergische Reaktionen (z.B. Urtikaria)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hypersensitivitätssyndrom (eine systemische Reaktionmit unterschiedlicher Erscheinungsform, die Fieber, Ausschlag, Hepatitis, Lymphadenopathie, Eosinophilie und gelegentlich andere Anzeichen und Symptome einschließen kann)
- Anaphylaxie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Anorexie
- gesteigerter Appetit
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hyperglykämie (am häufigsten bei Diabetikern beobachtet)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hypoglykämie (am häufigsten bei Diabetikern beobachtet)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hyponatriämie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Psychiatrische Erkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Feindseligkeit
- Verwirrtheitszustände und Affektlabilität
- Depressionen
- Angst
- Nervosität
- Denkstörungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Agitiertheit
- ohne Häufigkeitsangabe
- Halluzinationen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Nervensystems
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Somnolenz
- Schwindelgefühl
- Ataxie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Krämpfe
- Hyperkinesie
- Dysarthrie
- Amnesie
- Tremor
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen wie z.B. Parästhesie, Hypästhesie
- Koordinationsstörungen
- Nystagmus
- verstärkte, abgeschwächte oder fehlende Reflexe
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hypokinesie
- geistige Beeinträchtigung
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Verlust des Bewusstseins
- ohne Häufigkeitsangabe
- Andere Bewegungsstörungen (z.B. Choreoathetose, Dyskinesie, Dystonie)
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Augenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Sehstörungen, z.B. Amblyopie, Diplopie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schwindel
- ohne Häufigkeitsangabe
- Tinnitus
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Herzerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Palpitationen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Gefäßerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Hypertonie
- Vasodilatation
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Dyspnoe
- Bronchitis
- Pharyngitis
- Husten
- Rhinitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Atemdepression
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erbrechen
- Übelkeit
- Zahnanomalien
- Gingivitis
- Diarrhoe
- Bauchschmerzen
- Dyspepsie
- Obstipation
- Trockenheit von Mund oder Rachen
- Flatulenz
- ohne Häufigkeitsangabe
- Pankreatitis
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leber- und Gallenerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hepatitis
- Ikterus
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Gesichtsödeme
- Purpura (zumeist beschrieben als Blutergüsse aufgrund eines physischen Traumas)
- Hautausschlag
- Pruritus
- Akne
- ohne Häufigkeitsangabe
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Angioödeme
- Erythema multiforme
- Alopezie
- Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Arthralgie
- Myalgie
- Rückenschmerzen
- Muskelzucken
- ohne Häufigkeitsangabe
- Rhabdomyolyse
- Myoklonus
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- ohne Häufigkeitsangabe
- Akutes Nierenversagen
- Inkontinenz
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Impotenz
- ohne Häufigkeitsangabe
- Brusthypertrophie
- Gynäkomastie
- sexuelle Funktionsstörung (einschließlich Veränderungen der Libido, Ejakulationsstörungen und Anorgasmie)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Ermüdung
- Fieber
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Periphere +ANY-deme
- anormaler Gang
- Asthenie
- Schmerzen
- Unwohlsein
- Grippesymptome
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Generalisierte +ANY-deme
- ohne Häufigkeitsangabe
- Entzugserscheinungen (zumeist Angst, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Schmerzen, Schwitzen)
- Brustschmerzen
- Plötzliche Todesfälle mit ungeklärter Ursache berichtet, wobei Kausalzusammenhang zur Behandlung mit Gabapentin nicht festgestellt werden konnte
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Untersuchungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Herabgesetzte Leukozytenzahl
- Gewichtszunahme
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erhöhte Werte in Leberfunktionstests SGOT (AST), SGPT (ALT) und Bilirubin
- ohne Häufigkeitsangabe
- Fluktuation des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern
- Blut-Kreatinphosphokinase erhöht
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Unfallbedingte Verletzungen, Frakturen, Abschürfungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Sturz
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroral- Suizidgedanken und suizidales Verhalten
- über suizidale Gedanken und suizidales Verhalten bei Patienten, die mit Antiepileptika in verschiedenen Indikationen behandelt wurden, berichtet
- Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien mit Antiepileptika zeigte auch ein leicht erhöhtes Risiko für das Auftreten von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten
- Mechanismus für die Auslösung dieser Nebenwirkung nicht bekannt
- verfügbare Daten schließen die Möglichkeit eines erhöhten Risikos bei der Einnahme von Gabapentin nicht aus
- Patienten sollten hinsichtlich Anzeichen von Suizidgedanken und suizidalen Verhaltensweisen überwacht und eine geeignete Behandlung in Erwägung gezogen werden
- Patienten (und deren Betreuer) sollte geraten werden, medizinische Hilfe einzuholen, wenn Anzeichen für Suizidgedanken oder suizidales Verhalten auftreten
- über suizidale Gedanken und suizidales Verhalten bei Patienten, die mit Antiepileptika in verschiedenen Indikationen behandelt wurden, berichtet
- Akute Pankreatitis
- falls es unter der Behandlung zu einer akuten Pankreatitis kommen sollte, Absetzen von Gabapentin erwägen
- Anfälle
- auch wenn es bei Gabapentin keinerlei Hinweise auf Rebound-Anfälle gibt, kann das abrupte Absetzen von Antikonvulsiva bei Epilepsiepatienten einen Status epilepticus auslösen
- kann bei manchen Patienten unter Gabepentin zu einem Anstieg der Anfallshäufigkeit oder dem Auftreten neuer Anfallsarten kommen
- Versuche, bei therapierefraktären, mit mehreren Antiepileptika behandelten Patienten die begleitenden Antiepileptika abzusetzen, um so eine Monotherapie mit Gabapentin zu erreichen, zeigten geringe Erfolgsrate
- Gabapentin gilt als nicht wirksam gegen primär generalisierte Anfälle wie z.B. Absencen und kann diese Anfälle bei manchen Patienten verstärken
- Vorsicht mit der Anwendung bei Patienten mit gemischten Anfällen einschließlich Absencen
- Schwindelgefühle, Somnolenz, Verlust des Bewusststeins, Verwirrtheit und geistige Beeinträchtigung
- Patienten anweisen vorsichtig zu sein, bis sie mit den möglichen Wirkungen der Medikation vertraut sind
- in Zusammenhang mit einer Gabapentin-Behandlung traten Schwindelgefühl und Somnolenz auf, wodurch es häufiger zu einer versehentlichen Verletzung (Sturz) kommen kann
- nach Markteinführung zudem Verwirrtheit, Verlust des Bewusstseins und geistige Beeinträchtigung berichtet
- Patienten anweisen vorsichtig zu sein, bis sie mit den möglichen Wirkungen der Medikation vertraut sind
- Gleichzeitige Anwendung mit Opioiden
- bei gleichzeitiger Behandlung mit Opioiden Patienten sorgfältig auf Anzeichen einer ZNS-Dämpfung (z.B. Somnolenz, Sedierung, Atemdepression) überwachen
- gleichzeitige Anwendung von Gabapentin und Morphin
- Erhöhung des Gabapentinspiegels möglich
- Gabapentin- oder Opioid-Dosis entsprechend reduzieren
- Anwendung bei älteren Patienten (+ACY-gt+ADsAPQ- 65 Jahre)
- systematische Untersuchungen nicht durchgeführt
- in einer Doppelblindstudie an Patienten mit neuropathischen Schmerzen wurde bei Patienten +ACY-gt+ADsAPQ- 65 Jahren im Vergleich zu jüngeren Patienten eine leicht erhöhte Häufigkeit von Somnolenz, peripheren +ANY-demen und Asthenie beobachtet
- abgesehen von diesen Ergebnissen liefern klinische Untersuchungen keine Hinweise auf ein Nebenwirkungsprofil, das von dem bei jüngeren Patienten abweicht
- Kinder und Jugendliche
- Auswirkungen einer Langzeitbehandlung (> 36 Wochen) mit Gabapentin auf die Lernfähigkeit, Intelligenz und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend untersucht
- Nutzen-Risiko-Abwägung einer solchen verlängerten Therapie erforderlich
- Missbrauch und Abhängigkeit
- Fälle von Missbrauch und Abhängigkeit in der ,post-marketing+ACY-quot,-Datenbank
- Patienten mit Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte müssen sorgfältig evaluiert und hinsichtlich möglicher Anzeichen eines Gabapentin-Missbrauchs, z.B. drogensuchendes Verhalten, Dosiserhöhungen, Entwicklung von Toleranz, beobachtet werden
- Hypersensitivitätssyndrom (DRESS-Syndrom, Drug Rash with Eosinophilia and Systemic Symptoms, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen)
- bei Patienten, die antiepileptische Arzneimittel wie Gabapentin einnehmen, schwere, lebensbedrohliche, systemische Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, wie Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)
- wichtig zu beachten, dass frühe Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion wie Fieber oder Lymphadenopathie in Erscheinung treten können, obwohl kein Hautausschlag erkennbar ist
- bei Auftreten derartiger Anzeichen oder Symptome sollte der Patient sofort untersucht werden
- Gabapentin sollte abgesetzt werden, falls für die Anzeichen oder Symptome keine alternative Ursache gefunden werden kann
- Anaphylaxie
- Gabapentin kann Anaphylaxie verursachen
- zu den berichteten Anzeichen und Symptomen einer Anaphylaxie, welche medizinische Sofortmaßnahmen erfordern, zählen
- Atembeschwerden
- Anschwellen der Lippen, Rachen und Zunge
- sowie niedriger Blutdruck
- bei Anzeichen und Symptomen einer Anaphylaxie sind Patienten anzuweisen Gabapentin abzusetzen und sich umgehend in ärtzliche Behandlung zu begeben
- Laboruntersuchungen
- semiquantitative Bestimmung von Gesamteiweiß im Urin mittels Teststreifenverfahren kann zu falsch positiven Ergebnissen führen
- es wird empfohlen, ein mit dieser Methode erhaltenes positives Testergebnis durch ein auf einem anderen analytischen Prinzip beruhendes Verfahren zu verifizieren, wie z.B. der Biuret-Methode, turbidimetrischer oder Farbstoffbindungs-Methoden, oder von vornherein diese alternativen Bestimmungsmethoden anzuwenden
- semiquantitative Bestimmung von Gesamteiweiß im Urin mittels Teststreifenverfahren kann zu falsch positiven Ergebnissen führen
- Atemdepression
- Gabapentin wurde mit schwerer Atemdepression in Verbindung gebracht
- Patienten zeigten eine beeinträchtigte Atemfunktion, Atemwegs- oder neurologische Erkrankung, Niereninsuffizienz und Probleme bei gleichzeitiger Einnahme von auf das zentrale Nervensystem wirkenden Antidepressiva
- bei älteren Patienten ist das Risiko für ein Auftreten dieser schweren Nebenwirkungen möglicherweise höher
- für diese Patienten ggf. Dosis anpassen
- für diese Patienten ggf. Dosis anpassen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroral- Risiko in Bezug auf Epilepsie und antiepileptische Arzneimittel im Allgemeinen
- Risiko für Geburtsschäden ist bei Kindern von Müttern, die mit Antiepileptika behandelt werden, um den Faktor 2 - 3 erhöht
- am häufigsten sind Lippen-Gaumen-Spalten, Fehlbildungen im Herz-Kreislauf-System und Neuralrohrdefekte zu beobachten
- multiple antiepileptische Arzneimitteltherapie kann mit einem höheren Risiko für angeborene Fehlbildungen einhergehen als die Monotherapie
- Monotherapie sollte vorgezogen werden, wann immer dies möglich ist
- Frauen, bei denen der Eintritt einer Schwangerschaft wahrscheinlich ist oder die sich im gebärfähigen Alter befinden
- sollten fachärztlich beraten werden
- Frauen, die eine Schwangerschaft planen
- Notwendigkeit der antiepileptischen Behandlung sollte überprüft werden
- antiepileptische Therapie sollte nicht abrupt abgebrochen werden, da dies zumerneuten Auftreten von Anfällen mit möglicherweise ernsthaften Folgen für Mutter und Kind führen kann
- in seltenen Fällen Entwicklungsverzögerung bei Kindern von Müttern mit Epilepsie beobachtet
- ob die Entwicklungsverzögerung auf genetische oder soziale Faktoren, die Epilepsie der Mutter oder die antiepileptische Behandlung zurückzuführen ist, lässt sich nicht differenzieren
- Risiko für Geburtsschäden ist bei Kindern von Müttern, die mit Antiepileptika behandelt werden, um den Faktor 2 - 3 erhöht
- Risiko in Bezug auf Gabapentin
- Gabapentin sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der potenzielle Nutzen für die Mutter ist deutlich größer als das mögliche Risiko für den Fötus
- keine hinreichenden Daten zur Anwendung von Gabapentin bei schwangeren Frauen
- tierexperimentelle Studien: Reproduktionstoxizität
- potenzielles Risiko für den Menschen nicht bekannt
- es lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, ob die Gabe von Gabapentin während der Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko für angeborene Fehlbildungen einhergeht, zum einen aufgrund der Epilepsie selbst, zum anderen aufgrund der jeweiligen Begleitmedikation mit anderen Antiepileptika während der Schwangerschaften, über die Berichte vorliegen
- Fertilität
- keine Auswirkungen in Tierversuchen gezeigt
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gabapentin - peroral- Vorsicht bei der Anwendung in der Stillzeit, da Auswirkungen auf den Säugling nicht ausgeschlossen werden können
- Gabapentin sollte bei stillenden Müttern nur angewendet werden, wenn der Nutzen eindeutig größer als die Risiken ist
- Gabapentin geht in die Muttermilch über
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Ausschleichend dosieren.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.