Hersteller | Beragena Arzneimittel GmbH |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | D07CA01 |
Preis | 31,33 € |
Menge | 30 g |
Darreichung (DAR) | CRE |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Fucidine H Creme (15 g) [20,97 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [31,38 €]
- Fucidine H Creme (15 g) [20,97 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [31,33 €]
- Fucidine H Creme (15 g) [26,54 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [42,02 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [31,34 €]
- Fucidine H Creme (15 g) [20,97 €]
- Fucidine H Creme (15 g) [20,97 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [33,81 €]
- Fucidine H Creme (15 g) [20,97 €]
- Fucidine H Creme (30 g) [31,38 €]
- Fucidine H 20mg/G+10mg/G (15 g) [20,96 €]
- Fucidine H 20mg/G+10mg/G (5 g)
Hydrocortison | 8.96 | mg | ||
(H) | alpha-Tocopherol | Hilfsstoff | ||
(H) | Butylhydroxyanisol | Hilfsstoff | ||
(H) | Cetylalkohol | Hilfsstoff | ||
(H) | Glycerol 85+ACU | Hilfsstoff | ||
(H) | Kalium sorbat | Konservierungsstoff | ||
(H) | Paraffin, dickflüssig | Hilfsstoff | ||
(H) | Polysorbat 60 | Hilfsstoff | ||
(H) | Salzsäure, konzentriert | Hilfsstoff | ||
(H) | Vaselin, wei+AN8 | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Gramm] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - extern- Überempfindlichkeit gegen Fusidinsäure
Art der Anwendung
- dünn auf die erkrankten Hautbezirke auftragen
- nach Möglichkeit leicht einreiben
- Behandlung von mehr als 20% der Körperoberfläche vermeiden
- Creme nicht am Auge anwenden
- Kontakt mit offenen Wunden und Schleimhäuten vermeiden
- nicht an lichtexponierten Arealen (Gesicht, Hände) anwenden
- nicht zusammen mit anderen Lokaltherapeutika anwenden
- nicht unter Okklusion anwenden
Dosierung
Basiseinheit: 1 g Creme enthält 20 mg Fusidinsäure und 10 mg Hydrocortisonacetat
- durch Staphylokokken infizierte leichte bis mittelschwere akute Formen des atopischen Ekzems
- Creme 1 - 3 mal / Tag auftagen
- Behandlungsdauer:
- richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf
- max. 2 Wochen
- falles Behandlung > 14 Tage erforderlich: antibiotikafreies Präparat verwenden
Indikation
- Initialtherapie (max. 14 Tage) bei durch Staphylokokken infizierten leichten bis mittelschweren akuten Formen des atopischen Ekzems
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - extern- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Augenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Konjunktivitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Dermatitis (inkl. Kontaktdermatitis, Ekzeme)
- Hautauschlag (einschl. generalisierter sowie erythematöser, pustulöser, vesikulärer, makulopapulöser und papulöser Hautausschlag)
- Juckreiz
- Hautrötung
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Angioödem
- Nesselsucht
- Blasenbildung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Schmerzen am Verabreichungsort (inkl. Gefühl des Hautbrennens)
- Reizung am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
Kinder und Jugendliche
- Häufigkeit, Art und Schweregrad von Nebenwirkungen bei Kindern dürften denen bei Erwachsenen entsprechen
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - extern- Resistenzen
- Fusidinsäure sollte nicht bei Infektionen durch nicht-empfindliche Erreger, insbesondere Pseudomonas aeruginosa, angewendet werden
- bei Anwendung von topischen Fusidinsäure Präparaten wurden Fälle von Resistenzbildung bei Staphylococcus aureus berichtet
- wie bei allen Antibiotika kann auch bei Fusidinsäure langzeitige oder wiederholte Anwendung das Risiko einer Antibiotikaresistenz-Entwicklung erhöhen
- längerfristige und großflächige Anwendung
- sollte vermieden werden
- längere Anwendung auf sehr großen Hautarealen sollte vermieden werden, vor allem bei Kindern, da die Möglichkeit von systemischen toxischen Wirkungen (Ikterus) nicht ausgeschlossen werden kann
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - externsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - extern- Fusidinsäure topisch kann während der Schwangerschaft angewendet werden
- Auswirkungen auf die Schwangerschaft sind nicht zu erwarten, da die systemische Belastung nach äußerlicher Anwendung von Fusidinsäure/Natriumfusidat vernachlässigbar ist
- Fertilität
- klinische Fertilitätsstudien mit topischen Fusidinsäure-haltigen Präparaten nicht vorliegend
- Auswirkungen auf Frauen im gebärfähigen Alter sind nicht zu erwarten, da die systemische Belastung nach äußerlicher Anwendung von Fusidinsäure/Natriumfusidat vernachlässigbar ist
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Fusidinsäure - extern- Fusidinsäure topisch kann während der Stillzeit angewendet werden
- doch es wird empfohlen, das Präparat nicht auf die Brust aufzutragen
- Auswirkungen auf das gestillte Neugeborene/Kleinkind sind nicht zu erwarten, da die systemische Belastung der stillenden Mutter nach äußerlicher Anwendung von Fusidinsäure/Natriumfusidat vernachlässigbar ist
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.