Hersteller | Aca Müller/Adag Pharma AG |
Wirkstoff | Dimetinden |
Wirkstoff Menge | 2,86 mg |
ATC Code | R06AB03 |
Preis | 12,66 € |
Menge | 20 St |
Darreichung (DAR) | REK |
Norm | N1 |
Medikamente Prospekt
- Fenistil Tropfen (20 ml) [6,61 €]
- Fenistil Tropfen (50 ml) [16,08 €]
- Fenistil (100 ml) [25,57 €]
- Fenistil (20 St) [6,38 €]
- Fenistil (100 St) [23,38 €]
- Fenistil Tropfen (50 ml) [14,71 €]
- Fenistil (50 St) [11,46 €]
- Fenistil (100 St) [20,49 €]
- Fenistil (20 St) [5,6 €]
- Fenistil (50 St) [11,89 €]
- Fenistil (100 St) [20,82 €]
- Fenistil Dragees (50 St) [13,58 €]
- Fenistil Tropfen (50 ml) [14,76 €]
- Fenistil (20 St) [6,46 €]
- Fenistil (100 St) [23,87 €]
- Fenistil (50 St) [13,57 €]
- Fenistil 24 Stunden (10 St) [7 €]
- Fenistil 24 Stunden (20 St) [12,71 €]
- Fenistil 24 Stunden (50 St) [27,5 €]
- Fenistil Tropfen (20 ml) [5,9 €]
- Fenistil (20 St) [5,75 €]
- Fenistil Tropfen (3X20 ml) [17,13 €]
- Fenistil Tropfen (10X50 ml) [120,94 €]
- Fenistil 24 Stunden (20 St) [12,72 €]
- Fenistil 24 Stunden (50 St) [27,51 €]
- Fenistil Injektionsloesung (5 St) [17,53 €]
- Fenistil (20 ml) [5,79 €]
- Fenistil 24 Stunden (50 St) [27,5 €]
- Fenistil (20 St) [5,75 €]
- Fenistil (50 St) [12,2 €]
- Fenistil (100 St) [21,36 €]
- Fenistil 24 Stunden (10 St) [7,02 €]
- Fenistil 24 Stunden (50 St) [27,51 €]
- Fenistil (20 ml) [6 €]
- Fenistil (20 St) [5,64 €]
- Fenistil (50 St) [11,88 €]
- Fenistil (100 St) [19,81 €]
- Fenistil Tropfen (20 ml) [5,79 €]
- Fenistil (20 St) [5,6 €]
- Fenistil (50 St) [11,89 €]
- Fenistil (100 St) [20,82 €]
- Fenistil Tropfen (50 ml) [14,76 €]
- Fenistil Tropfen (100 ml) [21,68 €]
- Fenistil Injektionslsg (5 St) [15,86 €]
- Histakut Dimetind 1mg/ml (5 St) [18,15 €]
Dimetinden | 2.86 | mg | ||
(H) | alpha-Octadecyl-omega-hydroxypoly (oxyethylen)-4 | Hilfsstoff | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Cetylalkohol | Hilfsstoff | ||
(H) | Dimeticon | Hilfsstoff | ||
(H) | Eisen (III) oxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Ethyl cellulose | Hilfsstoff | ||
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Glutaminsäure | Hilfsstoff | ||
(H) | Hypromellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Kartoffelstärke, vorverkleistert | Hilfsstoff | ||
(H) | Lactose 1-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium dodecylsulfat | Hilfsstoff | ||
(H) | Poly (ethylacrylat-methacrylat) (2:1), Nonoxinol Gemisch | Hilfsstoff | ||
(H) | Sorbinsäure | Konservierungsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, gereinigt | Hilfsstoff | ||
(H) | Gesamt Kohlenhydrate | Zusatzangabe | 0.004 | BE |
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroral- Überempfindlichkeit gegen Dimetinden
- Säuglinge und Kinder < 1 Jahr
Art der Anwendung
- abends zwischen Abendessen und Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit einnehmen
- Personen, die Nachts arbeiten: Einnahme vor dem Schlafengehen
- Retardkapsel muss komplett geschluckt werden, darf weder zerbissen noch gekaut werden
Dosierung
- symptomatische Akutbehandlung allergischer Erkrankungen
- 1 Retardkapsel (4 mg Dimetindenmaleat) 1mal / Tag (abends)
- Behandlungsdauer
- bis zum Abklingen der Symptome, Arzt bestimmt Dauer
- 3 Monate sollten nicht überschritten werden
Indikation
- symptomatische Akutbehandlung allergischer Erkrankungen wie z.B.:
- juckende Dermatosen
- allergischer Schnupfen
- Nahrungs- und Arzneimittelallergien
- Urtikaria
- Neurodermitis
- adjuvante Therapie bei Quincke-+ANY-dem
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- anaphylaktoide Reaktionen einschließlich Gesichtsödem, Pharynxödem, Hautausschlag, Muskelkrämpfe und Atemnot
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Psychiatrische Erkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erregung
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Nervensystems
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Ermüdung
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Schläfrigkeit
- Nervosität
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- trockener Mund
- trockener Rachen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroral- Vorsicht bei
- Patienten mit Glaukom
- angeborener bzw. erworbener Blasenhalsstenose (Prostatahypertrophie)
- Patienten mit Epilepsie (Vorsicht wie bei allen H1- und teilweise H2-Rezeptorantagonisten)
- Kinder
- bei jüngeren Kindern können Antihistaminika möglicherweise zu Erregungszuständen führen
- Ältere Menschen (ab 65 Jahre)
- Einnahme ohne ärztliche Überwachung nicht empfohlen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroral- Dimetinden sollte während der Schwangerschaft nur nach strenger Indikationsstellung angewendet werden
- Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft bei Menschen nicht belegt
- tierexperimentelle Untersuchungen
- kein teratogenes Potential nachgewiesen
- keine Hinweise auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf die Schwangerschaft, embryonale/fötale Entwicklung, Entbindung oder die postnatale Entwicklung
- Fertilität
- tierexperimentelle Studien haben keine Effekte auf die Fertilität gezeigt
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dimetinden - peroral- Anwendung während der Stillzeit nicht empfohlen
- davon auszugehen, dass Dimetinden in die Muttermilch übergeht
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Bedingt erstattungsfähig für Erwachsene gem. § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V in Verbindung mit Arzneimittelrichtlinie § 12 sowie Anlage I bei folgenden Indikationen: Antihistaminika - nur in Notfallsets zur Behandlung bei Bienen-, Wespen-, Hornissengift-Allergien, - nur zur Behandlung schwerer, rezidivierender Urticarien, - nur bei schwerwiegendem, anhaltendem Pruritus, - nur zur Behandlung bei persistierender allergischer Rhinitis, mit schwerwiegender Symptomatik bei der eine topische nasale Behandlung mit Glukokortikoiden nicht ausreichend ist. Die Regelung gilt nicht für versicherte Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherte Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.