Hersteller | Mundipharma GmbH |
Wirkstoff | Selen (IV) Ion |
Wirkstoff Menge | 0,1 mg |
ATC Code | A12CE02 |
Preis | 26,45 € |
Menge | 10X2 ml |
Darreichung (DAR) | ILO |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Cefasel 300µg (20 St) [19,36 €]
- Cefasel 50µg (100 St) [29,96 €]
- Cefasel 100µg (100 ml) [29,26 €]
- Cefasel 100µg (20 St) [19,51 €]
- Cefasel 100µg (100 St) [48,6 €]
- Cefasel 100µg (10X1 ml) [27,82 €]
- Cefasel 100µg (50X1 ml) [84,95 €]
- Cefasel 100µg (100X1 ml) [160,66 €]
- Cefasel Trinkampullen (100X2 ml) [87,07 €]
- Selen Loges 300µg (10X20 St) [93,3 €]
- Selenase 50 Mikrogramm (10X1 ml) [33,76 €]
- Selenase 100µg Peroral (20X2 ml) [27,93 €]
- Cefasel 300µg (100 St) [54,32 €]
- Cefasel 300µg (200 St) [96,54 €]
- Selenase Rp Tabletten (50 St) [20,78 €]
- Selenase Rp Tabletten (100 St) [31,02 €]
- Selen Loges 300µg (20 St) [19,53 €]
- Selen Loges 300µg (100 St) [54,03 €]
- Selen Aguettant 10µg/ml (10X10 ml) [123,57 €]
- Seltrans Peroral (20X2 ml) [32,31 €]
- Selenase 50µg (50X1 ml) [125,66 €]
- Selenase Rp Tabletten (10 St)
- Selenase T Peroral (2X10 ml)
- Selen Loges 300µg (10 St)
- Selen Loges 300µg (200 St) [93,3 €]
- Selenase 100µg Peroral (60X2 ml) [61,48 €]
- Selenase T Peroral (10X10 ml) [55,11 €]
- Selenase 100µg Pro Injecti (10X2 ml) [25,8 €]
- Selenase 100µg Pro Injecti (50X2 ml) [85,6 €]
- Selenase T Pro Injectione (2X10 ml) [31,22 €]
- Selenase T Pro Injectione (10X10 ml) [102,69 €]
- Cefasel 200 Nutri Selen Ta (200 St) [62,9 €]
- Selenase T Pro Injectione (10X20 ml) [162,95 €]
- Selenase 300 Rp (20 St) [19,38 €]
- Selenase 300 Rp (50 St) [32,27 €]
- Selenase 300 Rp (100 St) [54,1 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen Ta (200 St) [34,9 €]
- Selenase 100µg Peroral (100X2 ml) [82,26 €]
- Cysel L 100µg Tra (20X2 ml) [28,64 €]
- Cysel L 100µg Tra (60X2 ml) [63,06 €]
- Cysel L 100µg Tra (100X2 ml) [84,37 €]
- Cysel H 50µg/ml Fla (10X10 ml) [56,53 €]
- Cysel H 50µg/ml Inj Fla (10X10 ml) [96,77 €]
- Cysel H 50µg/ml Inj Fla (10X20 ml) [152,95 €]
- Cefasel 300µg (10X1 ml) [41,84 €]
- Cefasel 300µg (50X1 ml) [134,48 €]
- Cefasel 300µg (100X1 ml) [203,5 €]
- Cefasel 200 Nutri Selen Ta (20 St) [12,5 €]
- Cefasel 200 Nutri Selen Ta (100 St) [31,95 €]
- Cefasel 100µg (200 St) [72,05 €]
- Cefasel 300µg (300 St) [137 €]
- Selenase 50 Ap (20 St) [7,95 €]
- Selenase 50 Ap (50 St) [17,13 €]
- Selenase 50 Ap (100 St) [31,27 €]
- Cefasel 50 Nutri Selen Tab (100 St) [17,9 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen Ta (20 St) [7,85 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen Ta (100 St) [23,9 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen St (20 St) [12,95 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen St (40 St) [19,96 €]
- Seleject (10X1 ml) [22,3 €]
- Cefasel 50µg (60 St) [19,96 €]
- Cefasel 100µg (60 St) [35,03 €]
- Cefasel 300µg (60 St) [38,65 €]
- Cefasel 50 Nutri Selen Tab (60 St) [12,9 €]
- Cefasel 100 Nutri Selen Ta (60 St) [17,49 €]
- Cefasel 200 Nutri Selen Ta (60 St) [22,9 €]
- Selenase 300mikrogramm Tab (20 St) [19,44 €]
- Selenase 300mikrogramm Tab (50 St) [34,16 €]
- Selenase 300mikrogramm Tab (100 St) [54,31 €]
- Cefasel 300µg Tabletten (60 St) [38,65 €]
- Cefasel 300µg Tabletten (100 St) [54,32 €]
Selen (IV) Ion | 0.1 | mg | ||
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Salzsäure, konzentriert | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
(H) | Gesamt Natrium Ion | Zusatzangabe | <1 (1) | mmol |
Gesamt Natrium Ion | <23 | mg | ||
[Basiseinheit = 2 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasiv- Selenintoxikation
- Überempfindlichkeit gegen selenhaltige Produkte
Art der Anwendung
- Lösung zur Injektion als i.m.- oder i.v.-Applikation
- Entnahme der Injektionslösung unter streng aseptischen Bedingungen
Dosierung
Basiseinheit: 50 +ALU-g Selen pro ml
- Selemangel
- 100 +ALU-g Selen 1mal / Tag
- Dosissteigerung: kurzfristig bis 300 +ALU-g Selen / Tag
- bei Zusatz zu Basis-Infusionslösungen bei totaler parenteraler Ernährung: Dosis von 100 +ALU-g Selen / Tag sicherstellen
- Behandlungsdauer:
- vom behandelnden Arzt zu bestimmen
- Behandlung bis zur Normalisierung des Selenstatus (Selen im Plasma 80 - 120 +ALU-g/l, im Vollblut 100 - 140 +ALU-g/l)
- regelmäßige Prüfung des Selenspiegels in angemessenen Abständen empfehlenswert
- bei der Behandlung von extremen Mangelzuständen, wie z. B. SIRS/Sepsis kann erst durch Gabe höherer Dosen von Selen (bis zu 1.000 +ALU-g/Tag zur Injektion., zeitweise bis zu 2.000 +ALU-g/Tag zur Injektion) eine Normalisierung des Selenstatus erreicht werden
- engmaschige Überprüfung der Selenspiegel empfohlen
- Dosis reduzieren, wenn Werte über den Normalwerten liegen
- Gabe höherer Dosierungen auf max. 14 Tage beschränken
- untere Grenze der Toxizität bei 900 +ALU-g/l Plasma bzw. 1.000 +ALU-g/l Vollblut
Indikation
- Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann
- ein Selenmangel kann auftreten bei:
- Maldigestions- und Malabsorptionszuständen
- Fehl- und Mangelernährung (z. B. totale parenterale Ernährung)
- ein Selenmangel kann auftreten bei:
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasiv- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bisher keine bekannt.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasiv- bei parenteraler Verabreichung sind unspezifische Ausfällungen zu vermeiden:
- pH-Wert darf nicht unter 7 absinken
- keine Mischung mit Reduktionsmitteln wie z.B. Vitamin CSelenspiegel im Serum müssen regelmäßig kontrolliert werden
- Bei komplexer parenteraler Ernährung und bei erforderlicher gleichzeitiger Verabreichung mehrerer
Arzneimittel ist zur Vermeidung von Unverträglichkeiten Vorsicht geboten
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasivsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasiv- Anwendung kann bei nachgewiesenem, klinisch gesicherten Selenmangel in therapeutischen Dosen während einer Schwangerschaft erfolgen
- Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Selen bei Schwangeren vor
- Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt
- Fertilität
- Auswirkungen von Selen auf die weibliche Fruchtbarkeit bei Nagetieren wurden bei hohen Dosen festgestellt
- Selen hat bei Ratten zu keinen Beeinträchtigungen der männlichen Fruchtbarkeit geführt
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Natriumselenit - invasiv- Selen kann während der Stillzeit angewendet werden
- Selen wird in die Muttermilch ausgeschieden
- bei therapeutischen Dosen von Selen sind keine Auswirkungen auf gestillte Neugeborene/Säuglinge zu erwarten
Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.