Hersteller | Fd Pharma GmbH |
Wirkstoff | Wirkstoffkombination |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | S01ED51 |
Preis | 71,77 € |
Menge | 120X0.2 ml |
Darreichung (DAR) | EDP |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Fotil (5 ml) [19,93 €]
- Fotil (3X5 ml) [34,78 €]
- Fotil Sine (60X0.25 ml) [42,91 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [45,27 €]
- Duotrav (2.5 ml) [27,74 €]
- Duotrav (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Duotrav (3X2.5 ml) [51,21 €]
- Xalacom (6X2.5 ml) [120,19 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [45,22 €]
- Xalacom (1X2.5 ml) [22,33 €]
- Combigan (3X5 ml) [59,25 €]
- Cosopt (6X5 ml) [80,13 €]
- Xalacom (6X2.5 ml) [134,95 €]
- Combigan (5 ml) [28,47 €]
- Combigan Augentropfen (5 ml) [30,13 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [67,69 €]
- Azarga (5 ml) [25,45 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,34 €]
- Cosopt S 20mg/ml+5mg/ml (120X0.2 ml) [78,72 €]
- Ganfort (3X3 ml) [57,19 €]
- Dorzolamid Comp 1A 20mg/ml (5 ml) [25,2 €]
- Dorzolamid Comp 1A 20mg/ml (3X5 ml) [52,7 €]
- Dorzolamid Comp 1A 20mg/ml (6X5 ml) [92,93 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (30X0.4 ml) [66,89 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (90X0.4 ml) [140,5 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3 ml) [30,26 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3X3 ml) [55,83 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml Augentr (30X0.2 ml) [28,69 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml Augentr (120X0.2 ml) [81,95 €]
- Cosopt Augentropfen (1X5 ml) [24,81 €]
- Cosopt Augentropfen (3X5 ml) [45,33 €]
- Cosopt Augentropfen (6X5 ml) [84,83 €]
- Azarga (5 ml) [26,11 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,34 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (5 ml) [25,71 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (3X5 ml) [55,36 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (6X5 ml) [99,64 €]
- Cosopt Augentropfen (3X5 ml) [46,85 €]
- Dorzolamid ratio Comp20/5 (1X5 ml) [25,71 €]
- Dorzolamid ratio Comp20/5 (3X5 ml) [55,36 €]
- Dorzolamid ratio Comp20/5 (6X5 ml) [99,64 €]
- Duotrav Augentropfen (2.5 ml) [28,1 €]
- Duotrav Augentropfen (3X2.5 ml) [50,96 €]
- Latanotim Vision (2.5 ml) [27,74 €]
- Latanotim Vision (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Latanoprost Comp 1A 0.05+5 (2.5 ml) [23,56 €]
- Latanoprost Comp 1A 0.05+5 (3X2.5 ml) [49,97 €]
- Latanoprost Comp 1A 0.05+5 (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Latanotim Vision (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Latanoprost HEXAL Comp Atr (2.5 ml) [27,74 €]
- Latanoprost HEXAL Comp Atr (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Ganfort Augentropfen (3 ml) [29,93 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [55,26 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [59,44 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [69,26 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [45,03 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (6X5 ml) [80,1 €]
- Xalacom Augentropfen (1X2.5 ml) [22,9 €]
- Xalacom Augentropfen (3X2.5 ml) [50,62 €]
- Xalacom Augentropfen (6X2.5 ml) [78,41 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (6X5 ml) [94 €]
- Cosopt Augentropfen (1X5 ml) [21,81 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3X3 ml) [55,27 €]
- Azarga 10mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [55,2 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3 ml) [29,89 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3X3 ml) [57,18 €]
- Cosopt-S 20mg/ml + 5mg/ml (30X0.2 ml) [28,32 €]
- Cosopt-S 20mg/ml + 5mg/ml (120X0.2 ml) [78,74 €]
- Dorzolamid + Timolol Trb (5 ml) [20,62 €]
- Dorzolamid + Timolol Trb (3X5 ml) [40,34 €]
- Dorzolamid + Timolol Trb (6X5 ml) [69,92 €]
- Duotrav 40µg/ml+5mg/ml (2.5 ml) [31,23 €]
- Duotrav 40µg/ml+5mg/ml (3X2.5 ml) [71,71 €]
- Cosopt S20mg/ml+5mg/ml Atr (120X0.2 ml) [78,37 €]
- Cosopt-S 20mg/ml+5mg/ml (30X0.2 ml) [28,26 €]
- Cosopt-S 20mg/ml+5mg/ml (120X0.2 ml) [78,72 €]
- Cosopt S 20mg/ml + 5mg/ml (120X0.2 ml) [71,58 €]
- Latanoprost+Timo Stada50µg (2.5 ml) [22,38 €]
- Latanoprost+Timo Stada50µg (3X2.5 ml) [45,27 €]
- Latanoprost+Timo Stada50µg (6X2.5 ml) [76,49 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [28,45 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [59,94 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (1X5 ml) [21,84 €]
- Cosopt 20mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [45,03 €]
- Cosopt S 20mg/ml+5mg/ml (30X0.2 ml) [27,47 €]
- Cosopt S 20mg/ml+5mg/ml (120X0.2 ml) [72,7 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (1X5 ml) [25,71 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [55,36 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (6X5 ml) [99,64 €]
- Ganfort Augentropfen (3 ml) [29,94 €]
- Tp Ophtal (5 ml) [19,86 €]
- Tp Ophtal (3X5 ml) [36,01 €]
- Xalacom Augentropfen (1X2.5 ml) [22,38 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [48,95 €]
- Ganfort Augentropfen (3 ml) [29,94 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [55,82 €]
- Duotrav Augentropfen (2.5 ml) [30,05 €]
- Duotrav Augentropfen (3X2.5 ml) [68,07 €]
- Cosopt (5 ml) [21,77 €]
- Cosopt (3X5 ml) [47,03 €]
- Cosopt (6X5 ml) [79,91 €]
- Cosopt (5 ml) [21,77 €]
- Cosopt (3X5 ml) [38,93 €]
- Cosopt (6X5 ml) [80,03 €]
- Duotrav Augentropfen (2.5 ml) [27,76 €]
- Duotrav Augentropfen (3X2.5 ml) [50,59 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,34 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [59,19 €]
- Combigan Augentropfen (5 ml) [28,63 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [59,54 €]
- Latano Plus T Sta 50µg+5mg (2.5 ml) [22,9 €]
- Latano Plus T Sta 50µg+5mg (3X2.5 ml) [48,65 €]
- Latano Plus T Sta 50µg+5mg (6X2.5 ml) [79,3 €]
- Xalacom (1X2.5 ml) [22,38 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [47,47 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [30,15 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [69,07 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Art (1X5 ml) [25,45 €]
- Ganfort Einzeldosis (30X0.4 ml) [39,53 €]
- Ganfort Einzeldosis (90X0.4 ml) [94,59 €]
- Azarga 10mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [55,34 €]
- Ganfort Augentropfen (3 ml) [29,94 €]
- Duokopt (10 ml) [37,93 €]
- Duokopt (2X10 ml) [65,3 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (5 ml)
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3X3 ml) [56,62 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (1X5 ml) [21,75 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (3X5 ml) [45,26 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [25,18 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [55,34 €]
- Combigan 2mg/ml +5mg/ml (3X5 ml) [59,19 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (30X0.4 ml) [39,42 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [92,72 €]
- Travo+Tim 40µg+5mg Atr Zen (2.5 ml) [25,23 €]
- Travo+Tim 40µg+5mg Atr Zen (3X2.5 ml) [43,96 €]
- Arucom (3X2.5 ml) [45,27 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (5 ml)
- Latanoprost Co 50µg/ml+5mg (2.5 ml)
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (10 ml) [38,07 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml (2X10 ml) [65,31 €]
- Cosopt Sine 20mg/ml+5mg/ml (1X10 ml)
- Brinzola/Timo AL 10+5mg/ml (5 ml) [23,46 €]
- Brinzola/Timo AL 10+5mg/ml (3X5 ml) [48,66 €]
- Brinzola/Timo AL 10+5mg/ml (5 ml)
- Dorzocomp Stu Si 20+5mg/ml (30X0.3 ml) [28,69 €]
- Dorzocomp Stu Si 20+5mg/ml (120X0.3 ml) [81,95 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (6X5 ml) [79,91 €]
- Travotimvision 40µg/ml+5mg (2.5 ml) [25,24 €]
- Travotimvision 40µg/ml+5mg (3X2.5 ml) [43,99 €]
- Xalacom Augentropfen (3X2.5 ml) [44,94 €]
- Xalacom Augentropfen (1X2.5 ml) [22,34 €]
- Xalacom Augentropfen (3X2.5 ml) [44,9 €]
- Dorzolamid/Timol Micro20+5 (1X5 ml) [21,75 €]
- Dorzolamid/Timol Micro20+5 (3X5 ml) [38,92 €]
- Dorzolamid/Timol Micro20+5 (6X5 ml) [77,99 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3 ml)
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (30X0.4 ml)
- Dorzocomp Visi 20+5mg/ml (2X5 ml) [40,55 €]
- Dorzocomp Visi 20+5mg/ml (4X5 ml) [70,13 €]
- Fixaprost 50µg/ml+5mg/ml (90X0.2 ml) [87,22 €]
- Fixaprost 50µg/ml+5mg/ml (30X0.2 ml) [43,85 €]
- Taptiqom 15µg/ml+5mg/ml (90X0.3 ml) [77,31 €]
- Taptiqom 15µg/ml+5mg/ml (30X0.3 ml)
- Azarga 10 mg/ml + 5 mg/ml (5 ml) [25,43 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (1X5 ml) [24,43 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (3X5 ml) [47,83 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (6X5 ml) [82,91 €]
- Duokopt 20mg/ml + 5mg/ml (10 ml) [37,51 €]
- Duokopt 20mg/ml + 5mg/ml (2X10 ml) [65,31 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml (10 ml) [37,53 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml (2X10 ml) [65,31 €]
- Xalacom Augentropfen (6X2.5 ml) [120,18 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [71,65 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml Augentr (120X0.2 ml) [78,74 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [60,04 €]
- Combigan Augentropfen (5 ml) [29,37 €]
- Xalacom Augentropfen (1X2.5 ml) [22,38 €]
- Xalacom Augentropfen (3X2.5 ml) [44,05 €]
- Xalacom Augentropfen (6X2.5 ml) [120,15 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [63,34 €]
- Xalacom (6X2.5 ml) [132,61 €]
- Combigan Augentropfen (5 ml) [31,22 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [28,64 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [59,52 €]
- Azarga (5 ml) [25,45 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,34 €]
- Azarga (5 ml) [25,33 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,25 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml (120X0.2 ml) [79,97 €]
- Ganfort Augentropfen (3 ml) [30,96 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [56,69 €]
- Latanoprost ratio Comp At (1X2.5 ml) [23,57 €]
- Latanoprost ratio Comp At (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Latanoprost ratio Comp At (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Ganfort Einzeldosis (90X0.4 ml) [94,13 €]
- Azarga (5 ml) [27,68 €]
- Azarga (3X5 ml) [62,26 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [76,41 €]
- Arutidor (5 ml) [26,78 €]
- Arutidor (3X5 ml) [57,34 €]
- Arucom (1X2.5 ml) [23,57 €]
- Arucom (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Latanoprost Co 50µg/ml+5mg (2.5 ml) [23,57 €]
- Latanoprost Co 50µg/ml+5mg (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Latanoprost Co 50µg/ml+5mg (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Dorzocomp Vision (5 ml) [25,71 €]
- Dorzocomp Vision (3X5 ml) [55,36 €]
- Dorzocomp Vision (6X5 ml) [99,64 €]
- Duotrav Augentropfen (3X2.5 ml) [51,19 €]
- Latano-Q Comp 50µg+5mg/ml (1X2.5 ml) [23,41 €]
- Latano-Q Comp 50µg+5mg/ml (3X2.5 ml) [48,79 €]
- Dorzocomp Visi S 20+5mg/ml (30X0.2 ml) [28,69 €]
- Dorzocomp Visi S 20+5mg/ml (120X0.2 ml) [81,95 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [44,05 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (1X5 ml) [25,97 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [55,32 €]
- Duotrav 40µg/ml+5mg/ml (3X2.5 ml) [51,19 €]
- Cosopt-S 20mg/ml+5mg/ml (30X0.2 ml) [28,27 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3 ml) [29,94 €]
- Latanopr/Tim50µg/ml/5mg/ml (2.5 ml) [25,55 €]
- Latanopr/Tim50µg/ml/5mg/ml (3X2.5 ml) [55,12 €]
- Latanopr/Tim50µg/ml/5mg/ml (6X2.5 ml) [99,5 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (30X0.4 ml) [39,49 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [92,82 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (90X0.4 ml) [94,11 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (30X0.4 ml) [39,42 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [94,37 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (30X0.4 ml) [39,44 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [92,9 €]
- Combigan 2mg/ml+5mg/ml Atr (5 ml) [29,23 €]
- Combigan 2mg/ml+5mg/ml Atr (3X5 ml) [59,24 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [29,3 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [64,39 €]
- Cosopt S20mg/ml+5mg/ml (120X0.2 ml) [78,49 €]
- Travo/Timol AL 40µg/ml+5mg (2.5 ml) [22,64 €]
- Travo/Timol AL 40µg/ml+5mg (3X2.5 ml) [38,21 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [94,12 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (90X0.4 ml) [93,3 €]
- Cosduo 20mg/ml + 5mg/ml (2X5 ml) [40,55 €]
- Cosduo 20mg/ml + 5mg/ml (4X5 ml) [70,13 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [92,82 €]
- Xalacom Augentropfen (3X2.5 ml) [43,99 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (90X0.4 ml) [94,13 €]
- Xalacom Augentropfen (6X2.5 ml) [120,21 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (2X5 ml) [39,29 €]
- Dorzolamid AL Comp Atr (4X5 ml) [67,81 €]
- Dorzocomp Vision (5 ml)
- Latanotim Vi50µg/ml+5mg/ml (2.5 ml)
- Travotim Vis40µg/ml+5mg/ml (2.5 ml)
- Latano-Q Comp 50µg+5mg/ml (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Fotil Sine 5mg/ml+20mg/ml (60X0.2 ml) [42,91 €]
- Taptiqom 15µg/ml+5mg/ml (30X0.3 ml) [32,96 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (30X0.4 ml) [39,42 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (6X5 ml) [79,94 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [56,64 €]
- Azarga (5 ml) [25,71 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,36 €]
- Duotrav (2.5 ml) [27,64 €]
- Duotrav (3X2.5 ml) [58,77 €]
- Latanoprost + Timolol Trb (2.5 ml) [22,97 €]
- Latanoprost + Timolol Trb (6X2.5 ml) [81,03 €]
- Latanoprost + Timolol Trb (3X2.5 ml) [45,89 €]
- Cosopt (5 ml) [21,84 €]
- Cosopt (3X5 ml) [47,05 €]
- Cosopt (6X5 ml) [84,98 €]
- Ganfort (3 ml) [30,65 €]
- Ganfort (3X3 ml) [56,64 €]
- Combigan Augentropfen (3X5 ml) [59,54 €]
- Xalacom (1X2.5 ml) [31,46 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [72,86 €]
- Xalacom (6X2.5 ml) [120,33 €]
- Cosopt (3X5 ml) [45,31 €]
- Azarga (3X5 ml) [55,34 €]
- Cosopt (5 ml) [21,84 €]
- Cosopt (3X5 ml) [47,05 €]
- Cosopt (6X5 ml) [84,68 €]
- Combigan (3X5 ml) [60 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml Augentr (30X0.2 ml) [28,37 €]
- Cosopt S 20/5mg/ml Augentr (120X0.2 ml) [78,74 €]
- Dorzolamid HEXAL Comp Atr (5 ml) [25,71 €]
- Dorzolamid HEXAL Comp Atr (3X5 ml) [55,36 €]
- Dorzolamid HEXAL Comp Atr (6X5 ml) [99,64 €]
- Azarga Augentropfen (3X5 ml) [55,34 €]
- Ganfort Augentropfen (3X3 ml) [57,2 €]
- Cosopt Augentropfen (1X5 ml) [24,85 €]
- Cosopt Augentropfen (3X5 ml) [40,34 €]
- Cosopt Augentropfen (6X5 ml) [91,96 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (1X5 ml) [22,36 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (3X5 ml) [45,76 €]
- Dorzo Plus T STADA 20/5mg (6X5 ml) [78 €]
- Tavu 50µg Latano+5mg Timol (2.5 ml) [27,74 €]
- Tavu 50µg Latano+5mg Timol (3X2.5 ml) [49,98 €]
- Tavu 50µg Latano+5mg Timol (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (5 ml) [26,03 €]
- Azarga 10mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [61,5 €]
- Latanoprost Abz Comp Atr (1X2.5 ml) [22,41 €]
- Latanoprost Abz Comp Atr (3X2.5 ml) [47,5 €]
- Latanoprost Abz Comp Atr (6X2.5 ml) [79,24 €]
- Latanomed Co50µg/ml+5mg/ml (1X2.5 ml) [22,38 €]
- Latanomed Co50µg/ml+5mg/ml (3X2.5 ml) [47,5 €]
- Latanomed Co50µg/ml+5mg/ml (6X2.5 ml) [77,29 €]
- Cosopt S20mg/ml+5mg/ml Atr (120X0.2 ml) [78,73 €]
- Cosopt S20mg/ml+5mg/ml Atr (30X0.2 ml) [28,26 €]
- Cosopt Augentropfen (6X5 ml) [79,99 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (1X5 ml) [22,4 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [39,97 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (6X5 ml) [87,14 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml Atr (6X5 ml) [79,97 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [49,59 €]
- Duotrav 40µg/ml+5 mg/ml (3X2.5 ml) [67,84 €]
- Duotrav 40µg/ml+5 mg/ml (3X2.5 ml) [49,96 €]
- Combigan 2mg/ml+5mg/ml (5 ml) [28,49 €]
- Travotimo Rtp 40µg+5mg/ml (2.5 ml) [25,88 €]
- Travotimo Rtp 40µg+5mg/ml (3X2.5 ml) [45,54 €]
- Travotimo Rtp 40µg+5mg/ml (6X2.5 ml) [77,3 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml (3X3 ml) [73,98 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml (10 ml) [37,93 €]
- Duokopt 20mg/ml+5mg/ml (2X10 ml) [64,08 €]
- Travoprost/Timolol Heu40+5 (2.5 ml) [25,88 €]
- Travoprost/Timolol Heu40+5 (3X2.5 ml) [45,54 €]
- Cosopt Sine 20mg/ml+5mg/ml (1X10 ml) [40,55 €]
- Cosopt Sine 20mg/ml+5mg/ml (2X10 ml) [70,13 €]
- Dorzolamid/Timol Micro20+5 (2X5 ml) [37,51 €]
- Dorzolamid/Timol Micro20+5 (4X5 ml) [65,3 €]
- Cosopt 20mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [44,53 €]
- Xalacom (3X2.5 ml) [44,05 €]
- Combigan 2mg/ml + 5mg/ml (3X5 ml) [59,19 €]
- Ganfort 0.3mg/ml+5mg/ml ED (90X0.4 ml) [92,8 €]
- Dorzocomp Stu Si 20+5mg/ml (10X0.3 ml)
- Azarga 10mg/ml+5mg/ml (3X5 ml) [55,24 €]
Timolol | 1 | mg | ||
(H) | Hyetellose | Hilfsstoff | ||
(H) | Mannitol | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium citrat 2-Wasser | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 0.2 Milliliter] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärTimolol plus Dorzolamid
- Überempfindlichkeit gegen Timolol und/oder Dorzolamid
- Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide
- reaktive Atemwegserkrankungen, einschließlich Bronchialasthma oder Bronchialasthma in der Anamnese
- schwere chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- Sinusbradykardie
- Sick-Sinus-Syndrom
- sinuatrialer Block
- atrioventrikulärer Block zweiten oder dritten Grades (der nicht mit einem Schrittmacher kontrolliert wird)
- manifeste Herzinsuffizienz
- kardiogener Schock
- schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min)
- hyperchlorämische Azidose
Art der Anwendung
- zum Eintropfen in den Bindehautsack
- bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen topischen Augenmedikaments: Applikation beider Präparate im Abstand von mindestens 10 Min.
- vor Anwendung der Tropfen Hände waschen
- Anwendung des Arzneimittels sofort nach +ANY-ffnen des Einzeldosisbehältnisses, da sterile Lösung keine Konservierungsstoffe enthält, eventuelle Reste des Inhalts verwerfen
- Behältnis nicht mit den Augen und den die Augen umgebenden Geweben in Berührung kommen lassen
- Hinweis:
- bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung können Augentropfen durch Bakterien kontaminiert werden, was zu Augeninfektionen führen kann
- durch Verschluss des Ductus nasolacrimalis (Tränen-Nasen-Gang) oder das Schließen der Augenlider für 2 Min. wird systemische Resorption verringert (Verminderung der systemischen Nebenwirkungen, Verstärkung der topischen Wirkung)
- Hinweise zur korrekten Anwendung des Einzeldosisbehältnisses s. Fachinformation
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml enthält 22,26 mg Dorzolamidhydrochlorid (entsprechend 20,0 mg Dorzolamid) und 6,83 mg Timololmaleat (entsprechend 5,0 mg Timolol)
- Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (IOD) bei Offenwinkelglaukom oder Pseudoexfoliationsglaukom, wenn Monotherapie mit topischem Betablocker nicht ausreicht
- 1 Tropfen 2mal / Tag in den Bindehautsack jedes erkrankten Auges
- Kinder und Jugendliche
- Wirksamkeit wurde noch nicht nachgewiesen
- pädiatrische Patienten < 2 Jahre: Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht nachgewiesen
- zurzeit vorliegende Daten zur Sicherheit bei pädiatrischen Patienten zwischen 2 - 6 Jahren s. Fachinformation
- schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30 ml / min)
- kontraindiziert
- Leberfunktionsstörungen
- keine Untersuchungen
- Anwendung mit Vorsicht
- Absetzen der Therapie
- schrittweises Absetzen der Therapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
Indikation
- Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (IOD) bei Offenwinkelglaukom oder Pseudoexfoliationsglaukom, wenn Monotherapie mit topischem Betablocker nicht ausreicht
- Hinweise
- zusätzliche therapeutische Maßnahmen zu den augeninnendrucksenkenden Medikamenten bei Therapie von akutem Winkelblockglaukom erforderlich
- Arzneimittel bei akutem Winkelblockglaukom nicht geprüft
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärTimolol plus Dorzolamid
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- systemische allergische Reaktionen einschließlich
- Angioödem
- Nesselsucht (Urtikaria)
- lokal begrenzten und allgemeinen Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- anaphylaktische Reaktion
- systemische allergische Reaktionen einschließlich
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Psychiatrische Erkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Depression
- Schlaflosigkeit
- Alpträume
- Gedächtnisverlust
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Nervensystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Schwindel
- Parästhesien
- zerebrovaskulärer Insult
- Kopfschmerzen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Augenerkrankungen
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Brennen und Stechen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- konjunktivale Injektion
- Verschwommensehen
- Hornhauterosion
- Augenjucken
- Tränenfluss
- ohne Häufigkeitsangabe
- Lidentzündung
- Lidreizung
- Blepharitis
- Keratitis
- trockene Augen
- Reizungen, z. B. Rötung
- Schmerzen
- Krustenbildung am Augenlid
- Hornhautödem
- okuläre Hypotonie
- Aderhautabhebung (nach Filtrationsoperation)
- Iridozyklitis
- Sehstörungen einschließlich Refraktionsänderungen (in einigen Fällen aufgrund des Absetzens einer Miotikatherapie)
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- ohne Häufigkeitsangabe
- Tinnitus
- ohne Häufigkeitsangabe
- Herzerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Schmerzen im Brustraum
- Palpitationen
- A1g-deme
- kongestive Herzinsuffizienz
- Herzstillstand
- Bradykardie
- ohne Häufigkeitsangabe
- Gefäßerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hypotonie
- Raynaud-Syndrom
- kalte Hände und F+APwA3w-e
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Sinusitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Dyspnoe
- respiratorische Insuffizienz
- Rhinitis
- Bronchospasmus
- Epistaxis
- ohne Häufigkeitsangabe
- Husten
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Geschmacksstörungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Übelkeit
- Mundtrockenheit
- Dyspepsie
- Diarrhoe
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Kontaktdermatitis
- Stevens-Johnson-Syndrom
- toxische epidermale Nekrolyse
- ohne Häufigkeitsangabe
- Ausschlag
- Alopezie
- psoriasiformer Ausschlag oder Verschlechterung einer Psoriasis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Urolithiasis
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- ohne Häufigkeitsangabe
- Peyronie-Krankheit
- verminderte Libido
- ohne Häufigkeitsangabe
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- ohne Häufigkeitsangabe
- Asthenie/Müdigkeit
- ohne Häufigkeitsangabe
Timololmaleat Augentropfen
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- systemische allergische Reaktionen einschließlich
- Angioödem
- Nesselsucht (Urtikaria)
- lokal begrenzten und allgemeinen Hautausschlag
- anaphylaktische Reaktion
- systemische allergische Reaktionen einschließlich
- ohne Häufigkeitsangabe
- Juckreiz (Puritus)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hypoglykämie
- ohne Häufigkeitsangabe
- Psychiatrische Erkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Depression
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Schlaflosigkeit
- Alpträume
- Gedächtnisverlust
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Kopfschmerzen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Schwindel
- Synkope
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Parästhesien
- Verstärkung der objektiven und subjektiven Symptome einer Maystenia gravis
- zerebrovaskulärer Insult
- zerebrale Ischämie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Augenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- subjektive und objektive Symptome von okulären Reizerscheinungen (z. B. Brennen, Stechen, Juckreiz, Tränen, Rötung), einschließlich
- Blepharitis
- Keratitis
- herabgesetzte Hornhautsensibilität
- trockene Augen
- subjektive und objektive Symptome von okulären Reizerscheinungen (z. B. Brennen, Stechen, Juckreiz, Tränen, Rötung), einschließlich
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Sehstörungen einschließlich Refraktionsänderungen (in einigen Fällen aufgrund des Absetzens einer Miotikatherapie)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Ptosis
- Diplopie
- Aderhautabhebung (nach Filtrationsoperation)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Juckreiz
- Tränenflu+AN8
- Rötung
- verschwommenes Sehen
- Hornhauterosion
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Tinnitus
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Herzerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Bradykardie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Schmerzen im Brustraum
- Palpitationen
- A1g-deme
- Arrhythmie
- kongestive Herzinsuffizienz
- Herzstillstand
- Herzblock
- ohne Häufigkeitsangabe
- atrioventikulärer Block
- Herzversagen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Gefäßerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hypotonie
- Claudicatio
- Raynaud-Syndrom
- kalte Hände und F+APwA3w-e
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Dyspnoe
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Bronchospasmus (vorwiegend bei Patienten mit bereits bestehender bronchospastischer Erkrankung)
- respiratorische Insuffizienz
- Husten
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Übelkeit
- Dyspepsie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Diarrhoe
- Mundtrockenheit
- ohne Häufigkeitsangabe
- Geschmacksstörungen
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Alopezie
- psoriasiformer Ausschlag oder Verschlechterung einer Psoriasis
- ohne Häufigkeitsangabe
- Hautausschlag
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- systemischer Lupus erythematodes
- ohne Häufigkeitsangabe
- Myalgie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Peyronie-Krankheit
- verminderte Libido
- ohne Häufigkeitsangabe
- sexuelle Dysfunktion
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- ohne Häufigkeitsangabe
- Asthenie/Müdigkeit
- ohne Häufigkeitsangabe
Dorzolamidhydrochlorid Augentropfen
- Erkrankungen des Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Kopfschmerzen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Schwindel
- Parästhesien
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Augenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Lidentzündung
- Lidreizung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Iridozyklitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Reizungen, z. B. Rötung
- Schmerzen
- Krustenbildung am Augenlid
- transitorische Myopie (die sich nach Absetzen der Therapie zurückbildete)
- Hornhautödem
- okuläre Hypotonie
- Aderhautabhebung (nach Filtrationsoperation)
- ohne Häufigkeitsangabe
- Fremdkörpergefühl im Auge
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Epistaxis
- ohne Häufigkeitsangabe
- Dyspnoe
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Übelkeit
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Reizung im Rachenbereich
- Mundtrockenheit
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Ausschlag
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Asthenie/Müdigkeit
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärTimolol und Dorzolamid
- systemische Resorption
- wie andere topisch angewandte Ophthalmika wird Timolol systemisch absorbiert
- aufgrund der Beta-adrenergen Komponente Timolol, können die gleichen Arten kardiovaskulärer, pulmonaler und anderer unerwünschter Arzneimittelwirkungen auftreten wie bei systemischen Betarezeptorenblockern
- die Inzidenz systemischer Nebenwirkungen nach Verabreichung topischer Ophthalmika ist niedriger als bei systemischer Verabreichung
- Herzerkrankungen
- Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen (z. B. koronare Herzerkrankung, Prinzmetal-Angina, Herzversagen) und Hypotonie bei gleichzeitiger blutdrucksenkender Therapie mit Betablockern sorgfältig untersuchen, um eine Therapie mit anderen Wirkstoffen zu erwägen
- Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen überwachen
- auf Anzeichen der Verschlechterung dieser Erkrankungen sowie
- auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- aufgrund ihrer negativen Auswirkung auf die Überleitungszeit sollten Betablocker nur mit Vorsicht an Patienten mit Herzblock ersten Grades verabreicht werden
- Gefäßerkrankungen
- Patienten mit schwerer peripherer Zirkulationsstörung/schweren Zirkulationserkrankungen (z. B. schwere Formen der Raynaud-Krankheit oder des Raynaud-Syndroms) mit Vorsicht behandeln
- Atemwegserkrankungen
- nach Anwendung von ophthalmischen Beta-Blockern wurde über respiratorische und kardiale Reaktionen berichtet, bis hin zu Todesfällen aufgrund von Bronchospasmus bei Asthmatikern und in seltenen Fällen bei Patienten mit Herzversagen
- das Arzneimittel mit Vorsicht bei Patienten mit leichter/moderater chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) anwenden
- nur dann, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt
- Leberinsuffizienz
- das Arzneimittel wurde bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen nicht geprüft
- bei solchen Patienten mit Vorsicht anwenden
- Immunologie und Überempfindlichkeit
- wie andere lokal verabreichte Ophthalmika kann dieses Arzneimittel systemisch aufgenommen werden
- Dorzolamid enthält eine Sulfonamidgruppe, die auch in Sulfonamiden vorhanden ist
- bei topischer Anwendung dieselben Nebenwirkungen wie unter systemischer Therapie mit Sulfonamiden möglich
- auch schwerwiegende Reaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse möglich
- bei Anzeichen schwerwiegender Reaktionen oder Überempfindlichkeitsreaktionen
- Arzneimittel absetzen
- lokale Nebenwirkungen am Auge, ähnlich denen, die bei der Anwendung von Dorzolamidhydrochlorid Augentropfen berichtet wurden, wurden auch bei der Kombination aus Timolol und Dorzolamid beobachtet
- bei Auftreten solcher Reaktionen
- Abbruch der Behandlung in Betracht ziehen
- bei Auftreten solcher Reaktionen
- Anaphylaktische Reaktionen
- Patienten, bei denen anamnestisch eine Atopie oder eine schwere anaphylaktische Reaktion auf verschiedene Allergene bekannt ist, können unter Betablockern heftiger als normal auf eine wiederholte versehentliche, diagnostische oder therapeutische Exposition gegenüber solchen Allergenen reagieren
- solche Patienten sprechen möglicherweise nicht auf die übliche Adrenalindosis zur Behandlung von anaphylaktischen Reaktionen an
- Andere Betablocker
- die Wirkung auf den Augeninnendruck bzw. die bekannten Wirkungen der systemischen Betablockade können verstärkt werden, wenn das Arzneimittel an Patienten verabreicht wird, die bereits einen systemischen Betablocker erhalten
- diese Patienten engmaschig überwachen
- die Verwendung von zwei topischen Betablockern wird nicht empfohlen
- die Wirkung auf den Augeninnendruck bzw. die bekannten Wirkungen der systemischen Betablockade können verstärkt werden, wenn das Arzneimittel an Patienten verabreicht wird, die bereits einen systemischen Betablocker erhalten
- Aderhautabhebung
- Aderhautabhebung in Verbindung mit okulärer Hypotonie wurde im Zusammenhang mit der Verabreichung einer Therapie zur Unterdrückung der Kammerwasserbildung (z. B. Timolol, Acetazolamid) nach Filtrationsoperationen berichtet
- Anästhesie bei Operationen
- ophthalmische Präparate mit Betablockern können die systemischen Wirkungen der Beta-Agonisten, z. B. von Adrenalin, hemmen
- der Anästhesist sollte informiert werden, wenn der Patient derzeit Timolol erhält
- Begleittherapie
- die zusätzliche Gabe folgender Arzneimittel wird nicht empfohlen:
- Dorzolamid und orale Carboanhydrasehemmer
- topische Betarezeptorenblocker
- topische Prostaglandine
- die zusätzliche Gabe folgender Arzneimittel wird nicht empfohlen:
- Absetzen der Behandlung
- wenn bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit ein Absetzen von Timololmaleat enthaltenden Augentropfen erforderlich ist, sollte dies wie bei systemischen Betablockern ausschleichend erfolgen
- Zusätzliche Wirkungen einer Betablockade
- Hypoglykämie/Diabetes
- Beta-Blocker mit Vorsicht verabreichen bei Patienten mit
- spontan auftretender Hypoglykämie
- labilem Diabetes
- Betablocker können die Anzeichen und Symptome einer akuten Hypoglykämie verbergen
- Beta-Blocker mit Vorsicht verabreichen bei Patienten mit
- Hyperthyreoidose
- Beta-Blocker können ebenfalls die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreoidose) verschleiern
- abruptes Absetzen einer Betablockertherapie kann eine Verschlimmerung der Symptome herbeiführen
- Myasthenia gravis
- eine Behandlung mit Beta-Blockern kann die Symptome einer Myasthenia gravis verstärken
- Hypoglykämie/Diabetes
- Zusätzliche Wirkungen einer Carboanhydrasehemmung
- die Therapie mit oralen Carboanhydrasehemmern wurde mit einer Urolithiasis als Folge von Störungen des Säure-Basen-Haushaltes in Zusammenhang gebracht
- insbesondere bei Patienten mit anamnestisch bekannten Nierensteinen
- obwohl unter der Therapie keine Störungen des Säure-Basen-Haushalts beobachtet wurden, wurde über seltene Fälle von Urolithiasis berichtet
- da das Arzneimittel einen topischen Carboanhydrasehemmer enthält, der systemisch resorbiert wird, kann bei Patienten mit anamnestisch bekannten Nierensteinen ein erhöhtes Risiko für eine Urolithiasis während der Behandlung bestehen
- die Therapie mit oralen Carboanhydrasehemmern wurde mit einer Urolithiasis als Folge von Störungen des Säure-Basen-Haushaltes in Zusammenhang gebracht
- Sonstiges
- die Therapie von Patienten mit akutem Winkelblockglaukom erfordert außer Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks zusätzliche therapeutische Maßnahmen
- bei Patienten mit akutem Winkelblockglaukom wurde das Arzneimittel nicht geprüft
- während der Anwendung von Dorzolamid bei Patienten mit bestehenden chronischen Hornhautdefekten und/oder intraokularen Operationen in der Anamnese
- Berichte über Hornhautödem und irreversible Hornhautdekompensation
- Patienten mit einer dünnen Endothelschicht oder bereits bestehenden Hornhautdefekten haben ein erhöhtes Risiko, ein Hornhautödem zu entwickeln
- bei solchen Patienten topisches Dorzolamid mit Vorsicht anwenden
- Berichte über Hornhautödem und irreversible Hornhautdekompensation
- ophthalmische Betablocker können trockene Augen hervorrufen
- Patienten mit Hornhauterkrankungen sollten mit Vorsicht behandelt werden
- wie bei der Anwendung anderer Antiglaukomatosa wurde bei einigen Patienten nach längerer Therapie über ein vermindertes Ansprechen auf Timololmaleat-Augentropfen berichtet
- jedoch wurden in klinischen Studien, in denen 164 Patienten mindestens 3 Jahre lang überwacht wurden, nach der Ersteinstellung keine wesentlichen Veränderungen des mittleren Augeninnendrucks beobachtet
- die Therapie von Patienten mit akutem Winkelblockglaukom erfordert außer Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks zusätzliche therapeutische Maßnahmen
- Wirkungen bei Dopingmissbrauch
- die Anwendung von Timolol plus Dorzolamid kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen
- Kinder und Jugendliche
- Durchführung einer 3-monatigen, kontrollierten Studie mit dem primären Ziel, die Sicherheit von 2 %igen Dorzolamidhydrochlorid-Augentropfen bei Kindern unter 6 Jahren zu dokumentieren
- in dieser Studie erhielten 30 Patienten, die höchstens 6 Jahre, aber mindestens 2 Jahre alt waren und deren Augeninnendruck mit einer Dorzolamid- oder Timolol-Monotherapie nicht ausreichend kontrolliert war, die fixe Kombination von Dorzolamid und Timolol in einer offenen Studienphase
- kein Nachweis über Wirksamkeit bei diesen Patienten
- 2-mal tägliche Verabreichung der fixen Kombination von Dorzolamid und Timolol wurde in dieser kleinen Patientengruppe, in der 19 Patienten die Behandlung abschlossen und 11 Patienten die Therapie aufgrund einer Operation oder eines Wechsels der Medikation abbrachen, im Allgemeinen gut vertragen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärTimolol und Dorzolamid
- das Arzneimittel darf/soll während der Schwangerschaft nicht angewendet werden
- jeweilige Fachinformation beachten
- Dorzolamid
- keine ausreichenden Daten von schwangeren Frauen, die mit Dorzolamid behandelt wurden, vorliegend
- bei Kaninchen bewirkte die Gabe von Dorzolamid in maternaltoxischen Dosen teratogene Effekte
- Timolol
- Timolol darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, sofern dies nicht unbedingt notwendig ist
- keine ausreichenden Daten zur Verwendung von Timolol bei Schwangeren vorliegend
- epidemiologische Studien zeigten
- kein erhöhtes Risiko von Missbildungen
- jedoch bei oraler Verabreichung von Betablockern ein Risiko für intrauterine Wachstumsverzögerung
- zusätzlich beim Neugeborenen Anzeichen und Symptome einer Betablockade (z. B. Bradykardie, Hypotonie, Atemnot und Hypoglykämie), wenn Betablocker bis zur Geburt verabreicht wurden
- wird das Arzneimittel bis zur Geburt verabreicht, sollte das Neugeborene in den ersten Lebenstagen sorgfältig überwacht werden
- systemische Resorption
- wird reduziert, indem
- nach der Anwendung ca. 2 Minuten lang mit dem Finger Druck auf den Tränenkanal ausgeübt wird oder
- die Augenlider ca. 2 Minuten geschlossen werden
- Maßnahmen können zu einer Verminderung der systemischen Nebenwirkungen und einem Anstieg der lokalen Wirkung führen
- wird reduziert, indem
- Fertilität
- Daten zu den einzelnen Wirkstoffen vorliegend, nicht aber für die fixe Kombination Timolol/Dorzolamid
- unter therapeutischen Dosen dieses Arzneimittels in Form von Augentropfen sind keine Auswirkungen auf die Fertilität zu erwarten
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Dorzolamid hydrochlorid, Timolol hydrogenmaleat - okulärTimolol und Dorzolamid
- während der Behandlung darf/sollte nicht gestillt werden bzw. wird Stillen nicht empfohlen
- jeweilige Fachinformation beachten
- Dorzolamid
- nicht bekannt, ob Dorzolamid in die Muttermilch übergeht
- bei der Nachkommenschaft von säugenden Ratten unter Dorzolamid zeigte sich eine verminderte Gewichtszunahme
- Timolol
- Beta-Blocker werden mit der Muttermilch ausgeschieden
- bei therapeutischen Dosen unwahrscheinlich, dass ausreichende Mengen in der Muttermilch vorliegen würden, um klinische Symptome einer Betablockade beim Säugling hervorzurufen
- systemische Resorption
- wird reduziert, indem
- nach der Anwendung ca. 2 Minuten lang mit dem Finger Druck auf den Tränenkanal ausgeübt wird oder
- die Augenlider ca. 2 Minuten geschlossen werden
- Maßnahmen können zu einer Verminderung der systemischen Nebenwirkungen und einem Anstieg der lokalen Wirkung führen
- wird reduziert, indem
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.