Hersteller | Abz Pharma GmbH |
Wirkstoff | Clopidogrel |
Wirkstoff Menge | 75 mg |
ATC Code | B01AC04 |
Preis | 33,99 € |
Menge | 100 St |
Darreichung (DAR) | FTA |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Plavix (28 St) [84,45 €]
- Clopigamma 75mg (28 St) [21,08 €]
- Clopigamma 75mg (100 St) [46,12 €]
- Plavix Filmtabletten (100 St) [63,75 €]
- Plavix Filmtabletten (28 St) [36,52 €]
- Plavix Filmtabletten (100 St) [66,77 €]
- Iscover 75mg (28 St) [35,96 €]
- Iscover 75mg (100 St) [67,85 €]
- Plavix (28 St) [39 €]
- Plavix (28 St) [35,95 €]
- Plavix (100 St) [150,61 €]
- Plavix (100 St) [69,77 €]
- Iscover 75mg (100 St) [122,79 €]
- Iscover 75mg (100 St) [255,95 €]
- Plavix (28 St) [35,96 €]
- Clopidogrel ratio Gmbh75mg (28 St) [17,82 €]
- Clopidogrel ratio Gmbh75mg (100 St) [33,19 €]
- Clopidogrel Hennig 75mg (100 St) [33,19 €]
- Plavix Filmtabletten (100 St) [67,27 €]
- Clopidogrel Hyd Ch 75mg 1A (100 St) [25,32 €]
- Clopidogrel Heuma 75mg Net (28 St) [16,66 €]
- Clopidogrel Heuma 75mg Net (100 St) [31,34 €]
- Clopidogrel Hcl HEXAL 75mg (28 St) [17,82 €]
- Clopidogrel Hcl HEXAL 75mg (100 St) [33,19 €]
- Clopidogrel Abz 75mg (28 St) [16,3 €]
- Clopidogrel Abz 75mg (100 St) [32,82 €]
- Clopidogrel - CT 75mg (28 St) [21,56 €]
- Clopidogrel-Q 75mg Filmtab (100 St) [33,19 €]
- Grepid 75mg (28 St) [15,63 €]
- Grepid 75mg (50 St) [22,71 €]
- Grepid 75mg (100 St) [25,32 €]
- Clopidogrel ratio 75mg (28 St) [17,82 €]
- Clopidogrel ratio 75mg (100 St) [33,19 €]
- Plavix 75mg Filmtabletten (100 St) [46,08 €]
- Plavix 75mg Filmtabletten (100 St) [84,71 €]
- Clopidogrel 75 mg (28 St) [62,8 €]
- Clopidogrel AL 75mg (28 St) [15,63 €]
- Clopidogrel AL 75mg (100 St) [25,37 €]
- Clopidogrel Amneal 75mg Fi (28 St) [14,4 €]
- Clopidogrel AL 75mg (56 St) [24,01 €]
- Clopidogrel Hennig75mg (10 St)
- Clopidogrel Genevida 75 mg (28 St) [16,25 €]
- Clopidogrel Genevida 75 mg (56 St) [24,01 €]
- Clopidogrel Genevida 75 mg (98 St) [28,7 €]
- Clopidogrel Hec 75mg Fta (28 St) [23,1 €]
- Clopidogrel Hec 75mg Fta (50 St) [29,26 €]
- Clopidogrel Hec 75mg Fta (100 St) [41,57 €]
- Clopidogrel Aaa 75mg (28 St) [21,08 €]
- Clopidogrel Aaa 75mg (100 St) [46,12 €]
- Plavix Filmtabletten (100 St) [71,03 €]
- Plavix (100 St) [71,03 €]
- Iscover 75mg (100 St) [122,79 €]
- Plavix 300mg Filmtabletten (30 St) [325,89 €]
- Iscover 75mg (28 St) [53,04 €]
- Plavix (28 St) [49,91 €]
- Iscover 75mg (28 St) [62,62 €]
- Iscover 75mg (100 St) [218,44 €]
- Clopidogrel Heumann 75mg (28 St) [16,66 €]
- Clopidogrel Heumann 75mg (100 St) [31,34 €]
- Clopigamma 75mg (50 St) [28,84 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (28 St) [19,84 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (30 St) [21,8 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (50 St) [28,84 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (56 St) [30,95 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (98 St) [45,44 €]
- Clopidogrel Biomo 75mg (100 St) [46,12 €]
- Clopidogrel Aaa 75mg (50 St) [28,84 €]
- Clopidolut 75mg Filmtabl (100 St) [33,99 €]
- Iscover 75mg (28 St) [52,81 €]
- Iscover 75mg (100 St) [115,08 €]
- Clopidogrel TAD 75mg Fta (28 St) [17,82 €]
- Clopidogrel TAD 75mg Fta (100 St) [33,19 €]
- Clopidogrel Heuma 75mg Net (30 St) [18,27 €]
- Clopidogrel Heuma 75mg Net (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Aurobindo 75mg (30 St) [18,27 €]
- Clopidogrel Aurobindo 75mg (50 St) [22,69 €]
- Clopidogrel Aurobindo 75mg (100 St) [30,22 €]
- Plavix 75mg (100 St) [70,06 €]
- Clopidogrel Hennig 75mg (30 St) [18,27 €]
- Clopidogrel Axcount 75mg (28 St) [18,17 €]
- Clopidogrel Axcount 75mg (50 St) [29,26 €]
- Clopidogrel Axcount 75mg (100 St) [37,87 €]
- Clopidogrel STADA 75mg (28 St) [15,17 €]
- Clopidogrel STADA 75mg (100 St) [25,32 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (28 St) [18,22 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (50 St) [23,24 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (100 St) [33,99 €]
- Clopidogrel Macleods 75mg (28 St) [22,03 €]
- Iscover 75mg Filmtabletten (100 St) [112,09 €]
- Clopipuren 75mg Fta (100 St) [25,32 €]
- Plavix 75mg Filmtabletten (100 St) [63,75 €]
- Clopidogrel Hyd Ch 75mg 1A (28 St) [15,63 €]
- Iscover 75mg (100 St) [104,41 €]
- Clopidogrel Abz 75mg (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Dr.Reddys 75mg (100 St) [33,99 €]
- Plavix (100 St) [268,93 €]
- Clopidogrel STADA 75mg Fta (100 St) [29,95 €]
- Clopidogrel STADA 75mg Fta (28 St) [16,66 €]
- Clopidogrel Hormosan 75mg (100 St) [30,71 €]
- Clopidogrel ratio Gmbh75mg (50 St) [22,71 €]
- Iscover 75mg Filmtabletten (28 St) [48,9 €]
- Plavix 75mg (28 St) [46,35 €]
- Plavix 75mg (100 St) [97,53 €]
- Clopidogrel TAD 75mg Fta (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Hyd Ch 75mg 1A (50 St) [22,71 €]
- Iscover 75mg (28 St) [79,4 €]
- Clopidogrel Zentiva 75mg (28 St) [16,73 €]
- Clopidogrel Zentiva 75mg (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Zentiva 75mg (100 St) [33,19 €]
- Clopidogrel Basics 75mg (100 St) [26,36 €]
- Clopidogrel Basics 75mg (50 St) [22,69 €]
- Clopidogrel Basics 75mg (30 St) [16,43 €]
- Plavix 75mg (100 St) [63,75 €]
- Iscover 75mg Filmtabletten (100 St) [127,58 €]
- Plavix 75 mg Filmtabletten (28 St) [34,17 €]
- Clopidogrel TEVA 75mg (100 St) [29,3 €]
- Plavix 75mg Filmtabletten (100 St) [47,52 €]
- Clopidogrel Zentiva 75mg (100 St) [24,43 €]
- Clopidogrel Actavis 75mg (100 St) [46,37 €]
- Plavix (28 St) [39 €]
- Plavix (28 St) [21,54 €]
- Plavix (100 St) [66,84 €]
- Iscover 75mg (28 St) [45,26 €]
- Iscover 75mg (100 St) [72,18 €]
- Iscover 75mg (100 St) [122,79 €]
- Plavix (100 St) [71,02 €]
- Plavix (100 St) [62,52 €]
- Iscover 75mg (100 St) [115,08 €]
- Clopidogrel AL 75mg Fta (28 St) [16,66 €]
- Clopidogrel AL 75mg Fta (100 St) [29,95 €]
- Plavix Filmtabletten (100 St) [138,8 €]
- Iscover 75mg Filmtabletten (100 St) [104,4 €]
- Clopidogrel Hormosan 75mg (20 St) [18,19 €]
- Plavix (100 St) [75,64 €]
- Clopidogrel Heumann 75mg (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Actavis 75mg (50 St) [29,51 €]
- Clopidogrel Heu 75 Fta Net (56 St) [24,57 €]
- Plavix 75mg Filmtabletten (100 St) [149,72 €]
- Clopidogrel Acino 75mg (28 St) [64,39 €]
- Clopidogrel Denk 75mg Fta (30 St) [15,61 €]
- Clopidogrel Denk 75mg Fta (100 St) [24,42 €]
- Clopidogrel Heumann 75mg (30 St) [18,27 €]
- Clopidogrel Amneal 75mg Fi (50 St) [23,1 €]
- Clopidogrel Amneal 75mg Fi (100 St) [21,24 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (28 St) [16,63 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (50 St) [26,38 €]
- Clopidogrel PUREN 75mg (100 St) [33,19 €]
- Clopipuren 75mg Fta (28 St) [17,82 €]
- Clopipuren 75mg Fta (50 St) [22,71 €]
- Plavix 75mg Fta (100 St) [46,38 €]
- Clopidrogel Biomo 75 mg (10 St)
- Clopidogrel Aristo 75mg (30 St) [15,63 €]
- Clopidogrel Aristo 75mg (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel Aristo 75mg (100 St) [25,32 €]
- Clopidogrel 1A Pharma 75mg (28 St) [15,63 €]
- Clopidogrel 1A Pharma 75mg (50 St) [22,71 €]
- Clopidogrel 1A Pharma 75mg (100 St) [25,32 €]
Clopidogrel | 75 | mg | ||
(H) | Cellulose, mikrokristallin | Hilfsstoff | ||
(H) | Crospovidon | Hilfsstoff | ||
(H) | Ethyl cellulose | Hilfsstoff | ||
(H) | Macrogol 6000 | Hilfsstoff | ||
(H) | Rizinusöl, hydriert | Hilfsstoff | 3.8 | mg |
(H) | Titan dioxid | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroral- Überempfindlichkeit gegenüber Clopidogrel
- schwere Leberfunktionsstörungen
- akute pathologische Blutungen (z.B. Magen-Darm-Geschwüre, intrakranielle Blutungen)
- Kinder und Jugendliche
Art der Anwendung
- Einnahme der Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten
- wenn eine Dosis vergessen wurde
- innerhalb von 12 Stunden nach der regulär geplanten Zeit:
- Dosis sofort einnehmen und die nächste Dosis dann wieder zur regulär geplanten Zeit
- nach > 12 Stunden:
- Dosis zum regulär vorgesehenen nächsten Einnahmezeitpunkt einnehmen und nicht die Dosis verdoppeln
- innerhalb von 12 Stunden nach der regulär geplanten Zeit:
Dosierung
- Prävention atherothrombotischer und thromboembolischer Ereignisse
- Erwachsene und ältere Patienten
- 1 Filmtablette (75 mg Clopidogrel) 1mal / Tag
- akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris, Non-Q-Wave-Myokardinfarkt)
- initial (+ACY-quot,Loading dose+ACY-quot,): 4 Filmtabletten (300 mg Clopidogrel)
- Erhaltungsdosis: 1 Filmtablette (75 mg Clopidogrel) 1mal / Tag plus 75 - 325 mg Acetylsalicylsäure (ASS) / Tag
- Empfehlung: +ACY-lt+ADsAPQ- 100 mg ASS / Tag (erhöhtes Blutungsrisiko bei höheren ASS-Dosierungen)
- Behandlungsdauer
- langfristig, aber formal nicht festgeschrieben
- Studiendaten für Anwendung +ACY-lt+ADsAPQ- 12 Monate
- max. Nutzen nach 3 Monaten
- akuter Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung
- initial (+ACY-quot,Loading dose+ACY-quot,): 4 Filmtabletten (300 mg Clopidogrel)
- Erhaltungsdosis: 1 Filmtablette (75 mg Clopidogrel) 1mal / Tag plus ASS sowie mit oder ohne Thrombolytika
- ältere Patienten (> 75 Jahre)
- Behandlungsbeginn ohne +ACY-quot,Loading dose+ACY-quot+ADs
- Behandlungsdauer
- Behandlungsbeginn so früh wie möglich nach Auftreten der Symptome
- mind. 4 Wochen
- Nutzen der Kombination mit ASS > 4 Wochen hinaus wurde nicht untersucht
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- keine Anwendung (es liegen Bedenken zur Wirksamkeit vor)
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Anwendung mit Vorsicht (begrenzte Erfahrung)
- eingeschränkte Leberfunktion
- mäßige Leberfunktionsstörung, evt. mit hämorrhagischer Diathese
- Anwendung mit Vorsicht (begrenzte Erfahrung)
- schwere Leberfunktionsstörung
- Anwendung kontraindiziert
- mäßige Leberfunktionsstörung, evt. mit hämorrhagischer Diathese
- Erwachsene und ältere Patienten
Indikation
- Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei erwachsenen Patienten mit
- Herzinfarkt (wenige Tage bis < 35 Tage zurückliegend)
- ischämischem Schlaganfall (7 Tage bis < 6 Monate zurückliegend)
- nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit
- akutem Koronarsyndrom in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS)
- akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris oder Non-Q-Wave-Myokardinfarkt)
- einschließlich Patienten, denen bei einer perkutanen Koronarintervention ein Stent implantiert wurde
- akuter Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung bei medizinisch behandelten Patienten, für die eine thrombolytische Therapie infrage kommt
- akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (instabile Angina Pectoris oder Non-Q-Wave-Myokardinfarkt)
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroral- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Thrombozytopenie
- Leukopenie
- Eosinophilie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Neutropenie, inklusive schwerer Neutropenie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Thrombotisch-Thrombozytopenische Purpura (TTP)
- aplastische Anämie
- Panzytopenie
- Agranulozytose
- schwere Thrombozytopenie
- erworbene Hämophilie A
- Granulozytopenie
- Anämie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Herzerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Kounis-Syndrom (allergische vasospastische Angina/allergischer Myokardinfarkt) im Zusammenhang mit einer Überempfindlichkeitsreaktion durch Clopidogrel
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Immunsystems
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Serumkrankheit
- anaphylaktische Reaktionen
- ohne Häufigkeitsangabe
- kreuzreaktive Arzneimittel-Überempfindlichkeit unter Thienopyridinen (z.B. Ticlopidin, Prasugrel)
- Insulinautoimmunsyndrom, das zu schwerer Hypoglykämie führen kann, insbesondere bei Patienten mit HLA-DRA4-Subtyp (häufigeres Vorkommen in der japanischen Bevölkerung)
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Psychiatrische Erkrankungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Halluzinationen
- Verwirrtheit
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Erkrankungen des Nervensystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- intrakranielle Blutungen (einige Fälle mit tödlichem Ausgang)
- Kopfschmerzen
- Parästhesien
- Schwindel/Benommenheit
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Geschmacksstörungen
- Ageusie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Augenerkrankungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Augenblutungen (konjunktival, okular, retinal)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Vertigo
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Gefäßerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Hämatome
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- schwere Blutungen
- Blutungen operativer Wunden
- Vaskulitis
- Hypotonie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Epistaxis
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Atemwegsblutungen (Hämoptyse, Lungenblutungen)
- Bronchospasmen
- interstitielle Pneumonie
- eosinophile Pneumonie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- gastrointestinale Blutungen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Dyspepsie
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Ulcus ventriculi
- Ulcus duodeni
- Gastritis
- Erbrechen
- Übelkeit
- Verstopfung
- Flatulenz
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- retroperitoneale Blutungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- gastrointestinale und retroperitoneale Blutungen mit tödlichem Ausgang
- Pankreatitis
- Colitis (einschließlich ulzeröser und lymphozytärer Colitis)
- Stomatitis
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leber- und Gallenerkrankungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- akutes Leberversagen
- Hepatitis
- Leberwerte außerhalb der Norm
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Bluterguss
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Ausschlag
- Juckreiz
- Blutungen der Haut (Purpura)
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- bullöse Dermatitis
- toxische epidermale Nekrolyse
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Erythema multiforme
- akut generalisiertes pustulöses Exanthem (AGEP)
- Angioödem
- Arzneimittel-induziertes Hypersensitivitätssyndrom
- Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)
- erythematöses oder exfoliatives Exanthem
- Urtikaria
- Ekzem
- Lichen planus
- bullöse Dermatitis
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Gynäkomastie
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Blutungen im Muskel - bzw. Skelettbereich (Hämarthrose)
- Arthritis
- Arthralgie
- Myalgie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hämaturie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Glomerulonephritis
- Anstieg des Serumkreatinins
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Blutung an Punktionsstellen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Fieber
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Untersuchungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Blutungszeit verlängert
- Neutrophilenzahl vermindert
- Thrombozytenzahl vermindert
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroral- Blutungen und hämatologische Störungen
- wegen des Risikos für Blutungen und hämatologische Nebenwirkungen sollte sofort eine Bestimmung des Blutbildes und/oder ein anderes geeignetes Testverfahren erwogen werden, wenn während der Behandlung der klinische Verdacht auf eine Blutung entsteht
- Clopidogrel verlängert die Blutungszeit
- Anwendung mit Vorsicht
- bei Patienten, die wegen eines Traumas, eines operativen Eingriffs oder anderer Erkrankungen ein erhöhtes Blutungsrisiko haben
- bei Patienten, die ASS, Heparin, Glykoprotein-IIb/IIIa-Antagonisten oder nicht steroidale antiinflammatorische Arzneimittel (NSAR), einschließlich COX-2-Inhibitoren, oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) oder andere mit einem Blutungsrisiko assoziierte Arzneimittel wie Pentoxifyllin erhaltenerhalten
- bei Patienten mit zu Blutungen neigenden Läsionen (besonders gastrointestinal und intraokulär)
- diese Patienten hinsichtlich jeglicher Blutungszeichen einschließlich okkulter Blutungen sorgfältig überwachen, besonders während der ersten Behandlungswochen und/oder nach invasiver kardialer Intervention oder Operation
- gleichzeitige Anwendung von Clopidogrel mit oralen Antikoagulanzien nicht empfohlen (sonst verstärkte Blutungen möglich)
- ist eine elektive Operation bei Patienten vorgesehen und thrombozytenaggregationshemmender Effekt vorübergehend unerwünscht
- Clopidogrel 7 Tage vor Operation absetzen
- Patienten sollten dem Arzt oder Zahnarzt mitteilen, dass sie Clopidogrel einnehmen, wenn ein operativer Eingriff geplant ist oder ein neues Arzneimittel genommen werden soll
- Patienten informieren, dass es bei Einnahme von Clopidogrel (allein oder in Kombination mit ASS) länger als sonst dauern könnte, bis eine Blutung zum Stillstand kommt, und dass sie dem Arzt jede ungewöhnliche Blutung (Lokalisation oder Dauer) melden sollten
- Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP)
- nach der Einnahme von Clopidogrel sehr selten eine thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) beobachtet, manchmal bereits nach kurzer Einnahmedauer
- TTP gekennzeichnet durch Thrombozytopenie und mikroangiopathische hämolytische Anämie in Verbindung mit neurologischen Symptomen, Nierenfunktionsstörungen oder Fieber
- TTP potenziell lebensbedrohlich, sofortige Behandlung einschließlich Plasmapherese erforderlich
- nach der Einnahme von Clopidogrel sehr selten eine thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) beobachtet, manchmal bereits nach kurzer Einnahmedauer
- Erworbene Hämophilie
- Berichte von erworbener Hämophilie nach der Einnahme von Clopidogrel
- im Falle einer bestätigten isolierten Verlängerung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT) mit oder ohne Blutungen sollte eine erworbene Hämophilie in Betracht gezogen werden
- Patienten mit der bestätigten Diagnose einer erworbenen Hämophilie
- Versorgung und Behandlung durch Spezialisten zwingend
- Clopidogrel muss abgesetzt werden
- Berichte von erworbener Hämophilie nach der Einnahme von Clopidogrel
- Vor kurzem aufgetretener Schlaganfall
- nach akutem ischämischen Schlaganfall (< 7 Tage zurückliegend) Clopidogrel nicht empfohlen, da keine Daten vorliegend
- Pharmakogenetik
- Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19)
- als Vorsichtsmaßnahme gleichzeitiger Gebrauch starker oder mäßig starker CYP2C19-Inhibitoren nicht empfohlen
- langsame CYP2C19-Metabolisierer
- bei empfohlener Clopidogrel-Dosierung wird weniger aktiver Metabolit von Clopidogrel gebildet, was einen verminderten Effekt auf die Thrombozytenfunktion zur Folge hat
- Tests verfügbar, mit denen der CYP2C19-Genotyp des Patienten bestimmt werden kann
- bei empfohlener Clopidogrel-Dosierung wird weniger aktiver Metabolit von Clopidogrel gebildet, was einen verminderten Effekt auf die Thrombozytenfunktion zur Folge hat
- da Clopidogrel teilweise durch CYP2C19 zu seinem aktiven Metaboliten verstoffwechselt wird, ist zu erwarten, dass der Gebrauch von Arzneimitteln, die die Aktivität dieses Enzyms hemmen, zu einem erniedrigten Spiegel des aktiven Metaboliten von Clopidogrel führt
- klinische Relevanz dieser Wechselwirkung ungewiss
- von gleichzeitigem Gebrauch starker oder mäßig starker CYP2C19-Inhibitoren vorsichtshalber abgeraten
- CYP2C8-Substrate
- Vorsicht bei Patienten, die gleichzeitig mit Clopidogrel und Substraten von CYP2C8 behandelt werden
- Cytochrom P450 2C19 (CYP2C19)
- Kreuzreaktionen unter Thienopyridinen
- Kreuzreaktionen unter Thienopyridinen berichtet
- Patienten auf Überempfindlichkeit gegen Thienopyridine (wie z.B. Clopidogrel, Ticlopidin, Prasugrel) in der Vorgeschichte untersuchen
- Thienopyridine können schwache bis schwere allergische Reaktionen, wie z.B. Hautauschlag, Angioödem, oder hämatologische Kreuzreaktionen, wie z.B. Thrombozytopenie und Neutropenie, verursachen
- bei Patienten, die bereits eine allergische Reaktion und/oder eine hämatologische Reaktion gegen ein anderes Thienopyridin gezeigt haben, kann ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung der gleichen oder einer anderen Reaktion bestehen
- Überwachung von Patienten mit bekannter Allergie gegen Thienopyridine auf Zeichen einer Überempfindlichkeit angeraten
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- bisher nur begrenzte therapeutische Erfahrungen mit Clopidogrel bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- Vorsicht bei der Anwendung
- Eingeschränkte Leberfunktion
- bisher nur begrenzte Erfahrungen mit Clopidogrel bei Patienten mit mäßigen Leberfunktionsstörungen und damit möglicherweise verbundener hämorrhagischer Diathese
- Vorsicht bei der Anwendung
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroral- als Vorsichtsmaßnahme sollte Clopidogrel nicht angewendet werden, da keine klinischen Daten vorliegen
- tierexperimentelle Studien
- lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale / fetale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schließen
- Fertilität
- in Tierstudien konnte nicht nachgewiesen werden, dass Clopidogrel die Fertilität beeinträchtigt
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Clopidogrel - peroral- als Vorsichtsmaßnahme sollte während der Therapie abgestillt werden
- nicht bekannt, ob Clopidogrel in die menschliche Muttermilch übergeht
- tierexperimentelle Untersuchunge
- belegen einen Übergang von Clopidogrel in die Muttermilch
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.
Verordnungseinschränkung gem. Arzneimittelrichtlinie Anlage III für Clopidogrel als Monotherapie zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei Patienten mit Herzinfarkt, mit ischämischem Schlaganfall oder mit nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Dies gilt nicht für Patienten mit - pAVK-bedingter Amputation oder Gefäßintervention oder - diagnostisch eindeutig gesicherter typischer Claudicatio intermittens mit Schmerzrückbildung in < 10 min bei Ruhe oder - Acetylsalicylsäure-Unverträglichkeit, soweit wirtschaftliche Alternativen nicht eingesetzt werden können. Rechtliche Grundlagen und Hinweise: Verordnungseinschränkung verschreibungspflichtiger Arzneimittel nach dieser Richtlinie.