Apidra 100e/ml Solo Fer Pe (10X3 ml)

Hersteller Axicorp Pharma GmbH
Wirkstoff Insulin glulisin
Wirkstoff Menge 100 IE
ATC Code A10AB06
Preis 107,45 €
Menge 10X3 ml
Darreichung (DAR) PEN
Norm N2
Apidra 100e/ml Solo Fer Pe (10X3 ml)

Medikamente Prospekt

Insulin glulisinWirt: Escherichia coli100IE
(H)m-CresolKonservierungsstoff
(H)Natrium chloridHilfsstoff
(H)Natrium hydroxidHilfsstoff
(H)Polysorbat 20Hilfsstoff
(H)Salzsäure, konzentriertHilfsstoff
(H)TrometamolHilfsstoff
(H)Wasser, für InjektionszweckeHilfsstoff
[Basiseinheit = 1 Milliliter]

Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

  • Überempfindlichkeit gegen Insulin glulisin
  • Hypoglykämie

Art der Anwendung



  • Fertigpen nur für subkutane Injektionen anwenden
  • falls die Anwendung einer Spritze, intravenösen Injektion oder Infusionspumpe notwendig ist, sollte eine Durchstechflasche verwendet werden
  • Anwendung als subkutane Injektion kurz vor (0 - 15 Min.) oder kurz nach einer Mahlzeit
  • vor dem ersten Gebrauch Pen 1 - 2 Std. bei Raumtemperatur aufbewahren
  • Anwendung im Bereich der Bauchdecke, des Oberschenkels oder des Deltamuskels
  • Injektions- oder Infusionsstellen im gewählten Injektionsbereich (Bauch, Oberschenkel oder Deltamuskel) bei jeder Injektion wechseln
  • Resorptionsgeschwindigkeit und folglich auch Wirkungseintritt und Wirkdauer können durch Injektionsstelle, körperliche Aktivität sowie durch andere Faktoren beeinflusst werden
  • subkutane Injektion in die Bauchdecke führt im Vergleich zu anderen Injektionsstellen zu etwas schnellerer Resorption
  • darauf achten, dass kein Blutgefäß getroffen wird
  • Injektionsstelle nach Injektion nicht massieren
  • Patienten müssen in der Anwendung geeigneter Injektionstechniken geschult werden
  • weitere Hinweise s. Fach- bzw. Gebrauchsinformation

Dosierung



Basiseinheit: 1 ml enthält 100 Einheiten Insulinglulisin (3,49 mg), ein Pen enthält 3 ml Injektionslösung (300 E)

  • allgemeine Hinweise
    • Wirkstärke dieser Zubereitung ist in Einheiten angegeben
    • Einheiten beziehen sich ausschließlich auf Insulinglulisin und sind nicht identisch mit I.E. oder den Einheiten anderer Insulinanaloga
    • Umstellung eines Patienten auf einen anderen Insulintyp oder ein Insulin eines anderen Herstellers sollte unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen und kann eine Änderung der Dosierung erforderlich machen
  • Diabetes mellitus
    • Dosierung von Insulinglulisin ist individuell anzupassen
    • ggf. Dosisanpassungen bei
      • Umstellung eines Patienten auf einen anderen Insulintyp oder eine andere Insulinmarke
      • gleichzeitiger Behandlung mit oralen Antidiabetika
      • verstärkter körperlicher Aktivität des Patienten oder bei einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten
      • Krankheit oder seelischer Belastung

Dosisanpassung

  • Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    • Insulinbedarf kann bei eingeschränkter Nierenfunktion vermindert sein
  • Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    • aufgrund der verringerten Glukoneogenese-Kapazität und des verminderten Insulinstoffwechsels kann der Insulinbedarf bei Patienten mit einer Einschränkung der Leberfunktion herabgesetzt sein
  • ältere Patienten
    • eine Verschlechterung der Nierenfunktion kann zur Abnahme des Insulinbedarfs führen
  • Kinder und Jugendliche
    • keine hinreichenden klinischen Informationen zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 6 Jahren

Indikation



  • Behandlung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren mit Diabetes mellitus, sofern die Behandlung mit Insulin erforderlich ist
  • Hinweis
    • Anwendung des Arzneimittel in Kombination mit einem Intermediärinsulin, Langzeitinsulin oder einem Basalinsulin-Analogon
    • Anwendung auch in Kombination mit oralen Antidiabetika

Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

  • Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
    • sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
      • Hypoglykämie
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • Hyperglykämie
        • kann zu diabetischer Ketoazidose führen
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
      • Reaktionen an der Injektionsstelle
      • lokale Überempfindlichkeitsreaktionen
        • Rötung
        • Schwellung
        • Juckreiz
    • selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
      • Lipodystrophie
  • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • systemische Überempfindlichkeitsreaktionen
        • Urtikaria
        • Enge in der Brust
        • Kurzatmigkeit
        • allergische Dermatitis
        • Juckreiz
        • schwere generalisierte allergische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen
          • können lebensbedrohlich sein

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

  • Allgemeine Hinweise
    • Hinweise zu sachgemäßen Handhabung, Dosierung wie auch Anwendung müssen der Produktinformation des entsprechenden Präparats entnommen werden
    • Umstellung eines Patienten auf einen anderen Insulintyp oder ein Insulin eines anderen Herstellers muss unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen
    • jede Änderung hinsichtlich der Stärke, der Insulinmarke (Hersteller), des Insulintyps (normal, NPH, zinkverzögert, lang wirksam usw.) des Ursprungs des Insulins (tierisches Insulin, Humaninsulin oder Insulinanalogon) und / oder der Herstellungsmethode kann eine Änderung der Dosierung erforderlich machen
    • eine gleichzeitige Behandlung mit oralen Antidiabetika muss gegebenenfalls angepasst werden
  • Hyperglykämie
    • unzureichende Dosierung oder Abbruch einer Behandlung, insbesondere bei Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes, kann zu Hyperglykämie und diabetischer Ketoazidose führen
    • diese Zustände sind potentiell lebensbedrohlich
  • Hypoglykämie
    • Zeitpunkt des Auftretens einer Hypoglykämie hängt vom Wirkprofil der verwendeten Insuline ab und kann sich daher bei Umstellung des Behandlungsschemas ändern
    • bestimmte Umstände können frühe Warnsymptome einer Hypoglykämie unterschiedlich oder weniger ausgeprägt erscheinen lassen, wie z. B. lange Diabetesdauer, intensivierte Insulintherapie, diabetische Neuropathie, Behandlung mit Arzneimitteln wie z. B. Betablockern oder Wechsel von einem Insulin tierischen Ursprungs zu einem Humaninsulin
    • Anpassung der Dosis kann auch bei verstärkter körperlicher Aktivität des Patienten oder bei Änderung der Ernährungsgewohnheiten notwendig sein
      • körperliche Aktivitäten unmittelbar nach der Mahlzeit können das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen
    • im Vergleich zu normalem Humaninsulin kann eine evtl. Hypoglykämie nach Injektion mit einem schnell wirksamen Insulinanalogon rascher auftreten
    • unbehandelte hypo- oder hyperglykämische Reaktionen können zu Bewusstlosigkeit, Koma oder zum Tod führen
    • Insulinbedarf kann sich während einer Krankheit oder bei seelischer Belastung verändern
  • Anwendungsfehler
    • Berichte von Anwendungsfehlern, bei denen anstelle von Insulinglulisin versehentlich andere Insuline, insbesondere lang wirksame Insuline, verabreicht wurden
    • Bezeichnung des Insulins daher stets vor jeder Injektion überprüfen, um Verwechslungen zwischen Insulin glulisin und anderen Insulinen zu vermeiden
  • Kombination von Insulinglulisin mit Pioglitazon
    • Fälle von Herzinsuffizienz bei der Anwendung von Pioglitazon in Kombination mit Insulin wurden berichtet
      • insbesondere bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz
      • muss berücksichtigt werden, wenn eine Behandlung mit Pioglitazon zusammen mit Insulin glusisin erwogen wird
    • Patienten, die mit dieser Kombination behandelt werden, müssen bezüglich Anzeichen und Symptomen von Herzinsuffizienz, Gewichtszunahme und +ANY-demen beobachtet werden
    • im Falle einer Verschlechterung der kardialen Symptomatik
      • Absetzen von Pioglitazon

Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

siehe Therapiehinweise

Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

  • bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten
    • sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist wichtig
  • bei Patientinnen mit vorbestehender Diabeteserkrankung oder einem Schwangerschaftsdiabetes ist eine gute Stoffwechseleinstellung während der gesamten Schwangerschaft unbedingt erforderlich
    • während 1.Trimenons: mögliches Abnehmen des Insulinbedarfs
    • während 2. und 3. Trimenons: möglicher Anstieg des Insulinbedarfs
    • unmittelbar nach der Entbindung: rascher Abfall des Insulinbedarfs
  • keine oder sehr begrenzte Erfahrungen während der Schwangerschaft
    • weniger als 300 Schwangerschaftsausgänge
  • tierexperimentelle Studien zur Reproduktionstoxizität
    • zeigten keinerlei Unterschiede zwischen Insulin glulisin und Humaninsulin in Bezug auf die Schwangerschaft, die embryonale/fetale Entwicklung, die Geburt oder die postnatale Entwicklung
  • Fertilität
    • tierexperimentelle Studien: ergaben keine Hinweise auf Nebenwirkungen in Bezug auf die Fertilität

Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)

Insulin glulisin - invasiv

  • bei Bedarf Anpassung der Insulindosis und der Ernährungsgewohnheiten
  • nicht bekannt, ob Insulin glulisin in die menschliche Muttermilch übertritt
  • im Allgemeinen
    • kein Übertritt von Insulin in die Muttermilch
    • keine Resorption nach oraler Aufnahme

Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens durch Arzneistoff und/oder Nebenwirkung, Teilnahme am Straßenverkehr und Bedienen von Maschinen eingeschränkt möglich.

Die Anwendung in der Schwangerschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.

Die Anwendung im 3. Trimester der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.

Die Anwendung in der Stillzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden.

Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.

Verordnungseinschränkung gem. Arzneimittelrichtlinie Anlage III für Insulinanaloga, schnell wirkende zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Hierzu zählen: - Insulin Aspart - Insulin Glulisin - Insulin Lispro Diese Wirkstoffe sind nicht verordnungsfähig, solange sie mit Mehrkosten im Vergleich zu schnell wirkendem Humaninsulin verbunden sind. Das angestrebte Behandlungsziel ist mit Humaninsulin ebenso zweckmäßig, aber kostengünstiger zu erreichen. Für die Bestimmung der Mehrkosten sind die der zuständigen Krankenkasse tatsächlich entstehenden Kosten maßgeblich. Dies gilt nicht für Patienten - mit Allergie gegen den Wirkstoff Humaninsulin - bei denen trotz Intensivierung der Therapie eine stabile adäquate Stoffwechsellage mit Humaninsulin nicht erreichbar ist, dies aber mit kurzwirksamen Insulinanaloga nachweislich gelingt - bei denen aufgrund unverhältnismäßig hoher Humaninsulindosen eine Therapie mit kurzwirksamen Insulinanaloga im Einzelfall wirtschaftlicher ist. Rechtliche Grundlagen und Hinweise: Verordnungseinschränkung verschreibungspflichtiger Arzneimittel nach dieser Richtlinie.

 

Sponsor

Rechtliche Hinweise

Warnung

Unsere Website verkauft keine medikamente. Unsere Website dient nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.