Hersteller | Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG |
Wirkstoff | Ambroxol |
Wirkstoff Menge | 68,4 mg |
ATC Code | R05CB06 |
Preis | 27,96 € |
Menge | 100 St |
Darreichung (DAR) | REK |
Norm | N3 |
Medikamente Prospekt
- Ambroinfant (100 ml) [2,53 €]
- Mucosolvan (10X2 ml) [16,37 €]
- Wick Schleimloeser 75mg (10 St) [7,77 €]
- Wick Schleimloeser 30mg (20 St) [4,48 €]
- Wick Schleimloeser 30mg (20 St) [4,34 €]
- Wick Schleimloeser 6mg/ml (100 ml) [6,8 €]
- Mucosolvan 75mg (10 St) [6,8 €]
- Ambroxol Abz 15mg/5ml Hust (100 ml) [2,41 €]
- Ambroxol Abz 15mg/5ml Hust (250 ml) [4,79 €]
- Mucosolvan (10X2 ml) [16,59 €]
- Mucosolvan Inhalat Lsg15mg (100 ml) [9,72 €]
- Mucosolvan Retardkap 75mg (20 St) [16,05 €]
- Mucosolvan Retardkap 75mg (50 St) [32,14 €]
- Ambroxol 15 Saft 1A Pharma (100 ml) [2,41 €]
- Ambroxol 30 Saft 1A Pharma (100 ml) [4,23 €]
- Ambroxol 30 Saft 1A Pharma (250 ml) [7,73 €]
- Ambroxol 30 Tab 1A Pharma (20 St) [2,82 €]
- Ambroxol 30 Tab 1A Pharma (50 St) [6,28 €]
- Ambroxol 30 Tab 1A Pharma (100 St) [11,34 €]
- Ambroxol 30 Tropfen 1A Pha (50 ml) [5,12 €]
- Ambroxol 30 Tropfen 1A Pha (100 ml) [8,6 €]
- Ambroxol 30 Heumann (20 St) [3,58 €]
- Ambroxol 30 Heumann (50 St) [7,66 €]
- Ambroxol 30 Heumann (100 St) [12,85 €]
- Ambroxol 75 Retard Heumann (20 St) [7,98 €]
- Ambroxol 75 Retard Heumann (50 St) [15,85 €]
- Ambroxol AL 75 Retard (20 St) [6,48 €]
- Ambroxol AL 75 Retard (50 St) [12,88 €]
- Ambroxol Acis Saft (100 ml) [2,35 €]
- Ambroxol Acis Tropfen (50 ml) [2,69 €]
- Ambroxol Acis Tropfen (100 ml) [4,51 €]
- Ambroxol Acis 60mg Brause (10 St) [3,89 €]
- Ambroxol Acis 60mg Brause (20 St) [6,24 €]
- Mucoangin Minze 20mg (18 St) [9,72 €]
- Ambroxol AL Tropfen (50 ml) [3,16 €]
- Ambroxol AL Tropfen (100 ml) [4,51 €]
- Mucosolvan Lutschpast 15mg (40 St) [14,62 €]
- Ambroxolhcl AL 30mg/5ml (100 ml)
- Ambroxolhcl AL 30mg/5ml (100 ml) [3,89 €]
- Ambroxolhcl AL 30mg/5ml (250 ml) [7,73 €]
- Mucosolvan Hu Saft Sachets (21X5 ml) [8,75 €]
- Mucosolvan Retardkap 75mg (10 St) [9,23 €]
- Ambroxol ratio Hustentropf (50 ml) [2,69 €]
- Ambroxol ratio Hustentropf (100 ml) [4,51 €]
- Ambroxol ratio Hustensaft (100 ml) [2,41 €]
- Ambroxol ratio Hustensaft (250 ml) [4,81 €]
- Ambroxol Ratio30mg Hustenl (20 St) [3,98 €]
- Ambroxol Ratio30mg Hustenl (50 St) [7,73 €]
- Ambroxol Ratio30mg Hustenl (100 St) [12,97 €]
- Ambroxol Ratio60mg Hustenl (20 St) [6,39 €]
- Ambroxol Ratio60mg Hustenl (50 St) [12,37 €]
- Ambroxol Ratio60mg Hustenl (100 St) [20,72 €]
- Ambroxol Ratio75mg Hustenl (20 St) [8,36 €]
- Ambroxol Ratio75mg Hustenl (50 St) [17,68 €]
- Ambroxol Ratio75mg Hustenl (100 St) [29,23 €]
- AmbroHEXAL Hustenloeser (20 St) [6,58 €]
- AmbroHEXAL S Saft (100 ml) [4,28 €]
- AmbroHEXAL S Saft (250 ml) [8,5 €]
- Lindoxyl K Zaepfchen (10 St) [5,97 €]
- Gib Ambroxol 30mg (20 St) [4,36 €]
- Ambroxol ratio 15mg/2 ml (10 St) [15,98 €]
- AmbroHEXAL Husten 7.5mg/ml (50 ml) [2,69 €]
- AmbroHEXAL Husten 7.5mg/ml (100 ml) [4,51 €]
- AmbroHEXAL S Husten15mg/ml (50 ml) [4,7 €]
- AmbroHEXAL S Husten15mg/ml (100 ml) [7,9 €]
- AmbroHEXAL Hustenloes 30mg (20 St) [4,19 €]
- AmbroHEXAL Hustenloes 30mg (50 St) [7,54 €]
- AmbroHEXAL Hustensaft Kdr (100 ml) [2,35 €]
- AmbroHEXAL Hustensaft Kdr (250 ml) [4,81 €]
- Ambrobeta Saft (100 ml) [2,35 €]
- Ambrobeta 30 (20 St) [3,46 €]
- Ambro Abz 6mg/ml (100 ml) [3,99 €]
- Ambro ratio 6mg/ml (100 ml) [3,99 €]
- Ambroxol 75 Retard Heumann (10 St) [5,85 €]
- Mucosolvan 1xtaeglich Rkp (10 St) [9,23 €]
- Mucosolvan 1xtaeglich Rkp (20 St) [16,05 €]
- Mucosolvan 1xtaeglich Rkp (50 St) [32,14 €]
- Ambroxol AL 30 (20 St)
- Ambroxol AL 15mg/5ml Saft (100 ml)
- Ambroxol AL Tropfen (50 ml)
- Ambroxol Abz 75mg (20 St) [6,48 €]
- Ambroxol AL 15mg/5ml Saft (100 ml) [2,4 €]
- Ambroxol AL 15mg/5ml Saft (250 ml) [4,79 €]
- Ambroxol AL 30 (20 St) [2,48 €]
- Ambroxol AL 30 (50 St) [6 €]
- Ambroxol AL 30 (100 St) [10,82 €]
- Mucoangin Waldbeere 20mg (18 St) [9,72 €]
- Mucosolvan Lutschpastillen (20 St) [10,7 €]
- Ambroxol Wick 3mg/ml Kinde (100 ml) [3,89 €]
- Ambroxol 30mg (20 St) [2,48 €]
- Mucosolvan Saft 30mg/5ml (100 ml) [8,75 €]
- Mucosolvan Saft 30mg/5ml (250 ml) [19,46 €]
- Mucosolvan Tropf 30mg/2ml (50 ml) [10,47 €]
- Mucosolvan Tropf 30mg/2ml (100 ml) [18,97 €]
- Mucosolvan Brausetabl 60mg (20 St) [9,65 €]
- Mucosolvan Filmtabl 60mg (20 St) [11,46 €]
- Mucosolvan Filmtabl 60mg (50 St) [22,98 €]
- Mucosolvan Kinder 30mg/5ml (100 ml) [3,89 €]
- Mucosolvan Kinder 30mg/5ml (250 ml) [7,73 €]
- Ambroxol Inhalat (20X2 ml) [9,45 €]
- Ambroxol Inhalat (50X2 ml) [22,63 €]
- Ambroxol Acis 30mg Trinkta (20 St) [3,39 €]
- Ambroxol Acis 30mg Trinkta (40 St) [5,82 €]
- Ambroxol Aristo 30mg/5ml (100 ml) [3,89 €]
- Ambroxol Aristo 30mg/5ml (250 ml) [7,73 €]
- Paediamuc Saft 30mg/5ml (100 ml) [3,89 €]
Ambroxol | 68.4 | mg | ||
(H) | Amaranth | Hilfsstoff | 19 | AtQ-g |
(H) | Gelatine | Hilfsstoff | ||
(H) | Indigocarmin | Hilfsstoff | ||
(H) | Maisstärke | Hilfsstoff | ||
(H) | Povidon | Hilfsstoff | ||
(H) | Saccharose | Hilfsstoff | 147 | mg |
(H) | Schellack | Hilfsstoff | ||
(H) | Talkum | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = 1 Stück] |
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Ambroxol
- Kinder
- AJg-lt, 2 Jahre
- nur auf ärztliche Anweisung
- aufgrund des unterschiedlich hohen Wirkstoffgehaltes nicht alle Darreichungsformen für jedes Alter geeignet
- AJg-lt, 2 Jahre
Art der Anwendung
- Einnahme der Retardkapsel vorzugsweise nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser)
- die schleimlösende Wirkung wird durch Flüssigkeitszufuhr unterstützt
Dosierung
- sekretolytische Therapie akuter und chronischer bronchopulmonaler Erkrankungen
- Erwachsene und Jugendliche (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre)
- 1 Retardkapsel (75 mg Ambroxolhydrochlorid) 1mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- je nach Indikation und Krankheitsverlauf individuell
- ohne ärztlichen Rat max. 4 - 5 Tage
- Erwachsene und Jugendliche (+ACY-gt+ADsAPQ- 12 Jahre)
Dosisanpassung
- Kinder (< 12 Jahre)
- Anwendung aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet
- schwere Lebererkrankungen
- nur mit besonderer Vorsicht (d.h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) anwenden
- eingeschränkte Nierenfunktion
- nur mit besonderer Vorsicht (d.h. in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Dosis) anwenden
- schwere Niereninsuffizienz: mit Kumulation der Metaboliten von Ambroxol rechnen
Indikation
- sekretolytische Therapie akuter und chronischer bronchopulmonaler Erkrankungen, einhergehend mit einer Störung von Schleimbildung und -transport
- Hinweis:
- bei Anwendung zusammen mit Antitussiva Gefahr des gefährlichen Sekretstaus (Indikation zu dieser Kombinationsbehandlung bes. sorgfältig stellen)
Nebenwirkungen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroral- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Hautausschlag
- Atemnot
- Fieber
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Anaphylaktische Reaktionen
- Angioödem
- Juckreiz
- anaphylaktischer Schock
- Anaphylaktische Reaktionen
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Übelkeit
- Taubheitsgefühl im Mund
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Dyspepsie
- Diarrh+APY
- Mundtrockenheit
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Trockenheit im Hals
- Sodbrennen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Sialorrh+APY
- Obstipation
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hautausschlag
- Urtikaria
- ohne Häufigkeitsangabe
- schwere Hautreaktionen, einschließlich
- Erythema multiforme
- Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse
- akute generalisierte exanthematische Pustulose
- schwere Hautreaktionen, einschließlich
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen des Nervensystems
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Geschmacksstörungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Taubheitsgefühl im Rachen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Rhinorrh+APY
- Trockenheit der Atemwege
- ohne Häufigkeitsangabe
- Dyspnoe (als Symptom einer Überempfindlichkeitsreaktion)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Dysurie
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Fieber
- Schleimhautreaktionen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroral- schwere Hautreaktionen
- Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom (SJS)/ toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol
- im Falle von Symptomen oder Anzeichen eines progredienten Hautauschlages (manchmal verbunden
mit Blasenbildung oder Schleimhautläsionen) sollte die Anwendung von Ambroxolhydrochlorid
unverzüglich beendet und ärztlicher Rat eingeholt werden
- im Falle von Symptomen oder Anzeichen eines progredienten Hautauschlages (manchmal verbunden
- Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom (SJS)/ toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxol
- gestörte Bronchomotorik und größere Sekretmengen (z.B. beim seltenen malignen Ziliensyndrom)
- Anwendung nur mit Vorsicht
- Gefahr eines Sekretstaus
- eingeschränkte Nierenfunktion
- Anwendung nur auf ärztliche Anweisung hin und mit besonderer Vorsicht
- größere Einnahmeabstände oder verminderte Dosis
- bei schwerer Niereninsuffizienz muss mit einer Kumulation der in der Leber gebildeten Metaboliten von Ambroxol gerechnet werden
- schwere Lebererkrankung
- Anwendung nur auf ärztliche Anweisung hin und mit besonderer Vorsicht
- größere Einnahmeabstände oder verminderte Dosis
- Kinder < 2 Jahre
- Anwendung nur auf ärztliche Anweisung hin
- Magen- Darm- Trakt
- besondere Vorsicht bei Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren in der Vorgeschichte
- Atemnot
- kann im Zusammenhang mit einer zugrunde liegenden Erkrankung, wie z. B. bei einer Schwellung des Rachens, beobachtet werden
- Auch örtliche allergische Reaktionen können eine Atemnot verursachen
- Asthma
- besondere Vorsicht bei der Anwendung von Ambroxol bei Patienten mit Asthma und schweren Asthmaanfällen
- Veränderung der Geschmackswahrnehmung
- lokalanästhetische Eigenschaften von Ambroxol können zu einer Veränderung der Geschmackswahrnehmung beitragen (vgl. Taubheitsgefühl in Mund und Rachen)
- Aphthen
- nicht für die Behandlung von Aphthen in der Mundhöhle zugelassen (trotz Zulassung gegen Halsschmerzen)
- ärztlichen Rat einholen
Kontraindikation (relativ), Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroralsiehe Therapiehinweise
Schwangerschaftshinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroral- Einnahme nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung (insbesondere im 1. Trimenon nicht empfohlen)
- Ambroxolhydrochlorid passiert die Plazentaschranke
- keine hinreichenden Daten mit der Anwendung von Ambroxol bei Schwangeren (dies betrifft insbesondere den Zeitraum bis zur 28. Schwangerschaftswoche)
- tierexperimentelle Studien
- keine Hinweise auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale / fetale Entwicklung, Entbindung oder postnatale Entwicklung
- keine teratogenen Wirkungen
- umfangreiche klinische Erfahrungen nach der 28. Schwangerschaftswoche (SSW) ergaben keinen Hinweis auf schädliche Auswirkungen auf den Fötus
- trotzdem sollten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Anwendung von Arzneimitteln in der Schwangerschaft beachtet werden
- Fertilität
- nichtklinische Studien
- keine Hinweise auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkung auf die Fruchtbarkeit
- keine Hinweise auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkung auf die Fruchtbarkeit
- nichtklinische Studien
Stillzeithinweise, Wirkstoffprofil
(kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Ambroxol - peroral- Anwendung während der Stillzeit ist nicht empfohlen
- nur nach sorgfältiger Nutzen- Risiko- Abwägung
- auch wenn keine unerwünschten Wirkungen auf das gestillte Kind zu erwarten sind
- keine ausreichenden Erfahrungen am Menschen
- keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Ambroxol bei stillenden Frauen vorliegend
- Ambroxol geht beim Tier in die Muttermilch über
Einnahme in aufrechter Körperhaltung.
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Die Anwendung in der Schwangerschaft ist nicht empfohlen.
Die Anwendung im 3. Trimenon der Schwangerschaft darf oder sollte nicht erfolgen.
Die Anwendung in der Stillzeit ist nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf oder sollte nicht erfolgen.