Hersteller | Alk-Abello Arzneimittel GmbH |
Wirkstoff | Kombipackung |
Wirkstoff Menge | Info |
ATC Code | V01AA10 |
Preis | 580,78 € |
Menge | 4X5 ml |
Darreichung (DAR) | ISU |
Norm | N2 |
Medikamente Prospekt
- Allergovit Beifuss A/B/B (3X3.0 ml) [897,67 €]
- Allergovit Wegerich A/B/B (3X3.0 ml) [897,67 €]
- Allergovit Wegerich A/B (2X3.0 ml) [510,55 €]
- Allergovit Beifuss A/B (2X3.0 ml) [510,55 €]
- Lais Tabl Init Beifus (40 St) [261,22 €]
- Lais Tabl Init Ragweed (40 St) [261,22 €]
- Lais Tabl Kombi Beifus (70 St) [369,83 €]
- Lais Tabl Kombi Ragweed (70 St) [369,83 €]
- Avanz Beifuss Af Fl A+B (2X2.5 ml) [505,16 €]
- Allergovit Ragweed A/B (2X3.0 ml) [510,55 €]
- Allergovit Ragweed A/B/B (3X3.0 ml) [897,67 €]
Allergen Extrakt (aus Ambrosia artemisiifolia) | 500000 | E | ||
(H) | Aluminium hydroxid | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium chlorid | Hilfsstoff | ||
(H) | Natrium hydrogencarbonat | Hilfsstoff | ||
(H) | Phenol | Hilfsstoff | ||
(H) | Wasser, für Injektionszwecke | Hilfsstoff | ||
[Basiseinheit = Flasche 4, rot 5 Milliliter] |
Es besteht ein geringfügiges Risiko, dass der Arzneistoff zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führt und in der Folge Torsade de pointes auslöst, insbes. beim Vorliegen von Risikofaktoren (Bradykardie, Elektrolytstörungen, höheres Alter) und im Falle von starker Überdosierung. Die Anwendung sollte unter Vorsicht und regelmäßiger Überwachung erfolgen, v.a. bei gleichzeitiger Anwendung weiterer QT-Intervall verlängernder Arzneistoffe.
Enthält Phenylalanin oder Aspartam. Darf bei Patienten mit Phenylketonurie nicht angewendet werden.
Bisher keine Hinweise auf embryotox. / teratogene Risiken beim Menschen (Trimenon 1).
Bisher gibt es bei Anwendung des Arzneistoffs während des ersten Drittels der Schwangerschaft keine Hinweise auf Risiken beim Menschen, die auf Missbildungen oder Organschäden beim Ungeborenen deuten würden.
Wegen fehlender Daten zum Übergang in die Muttermilch muss im Einzelfall auf Basis der klinischen Gesamtsituation entschieden werden: bei zwingender Indikation abstillen oder Stillpause.
Der Arzneistoff geht nicht oder nur geringfügig in die Muttermilch über. Eine Anwendung ist auf Basis bisheriger Kenntnisse unbedenklich.